Beiträge von Dutte330

    ok, das ist schon nen Wort. Würde nen größerer Nachlaufwinkel etwas bringen? Beim e36 hat man das dortmals bei den M Modellen über andere Domlager erreicht.

    Ein bisschen sicherlich. Aber beim F30 ist kaum Platz im Radhaus, da schleift es schon mit den F8x Lenkern.


    Ich hatte vorher aber auch relativ viel Vorspur an der VA, die ich jetzt reduziert habe. Damit ist es nicht mehr so zackig. Bin aber seitdem noch nicht vie gefahren, sehe ich im Juli wenn es in die französischen Seealpen geht.

    d.h. dann bei 285 wirkliches Tempo abgeriegelt, oder nur Anzeige bis 285 freigegeben und die Kiste eigentlich offen?

    Limiter ist auf jeden Fall noch drin, habe es aber bisher bis max. 275 geschafft. Das ist mit dem Sturz vorne schon eher unangenehm, da seeeeeehr direkt.


    292 laut Tacho ist dann aber möglich.

    also bei mir lief das HUD ungebremste weiter, als ich noch nicht MPerformance drauf hatte.. der Vorbesitzer (BMW München) hatte wohl in den ersten 48 Stunden die 260kmh Sperre aufgehoben...

    So wie bei mir, allerdings hat man dafür nur 10 Betriebsstunden Zeit. Da der Karren auch schon etwas durchs Werk gefahren wird, blieben mir real nach Abholung lediglich etwas über 8 h. Unbegrenzt geht auch nicht, sondern 285 km/h. Bin ich bisher aber noch nicht einmal hingekommen, mit dem Alter wird man ja gemütlicher.

    Was hilft der Turbo vom 25d, wo es doch um den 20d geht?

    Das geht an Dich selbst, oder wen meinst Du?

    Das ist ein generelles Vorgehen in Ista beschrieben, also ist das komplett egal, welcher N47.


    Das war natürlich an Dich gerichtet, weil Du nichts konstruktives zum Thema beizutragen hast, aber klugscheissen willst. Solche Leute wie Dich braucht einfach kein Forum.

    Danke dir. So ähnlich hat es mir auch Burkhardt beschrieben.


    Jetzt stellt sich nur die Frage nach Uniball oder street Variante. Im 1er Forum geht das Gerücht, um, dass die street Variante entgegen aller Erwartungen Geräusche macht und man lieber die uniballvariante nehmen sollte. Da bin ich aber skeptisch. Vor allem, da mein Auto auch im Regen und Winter bewegt wird.


    Welche Variante hattest du? Wie siehts bei dir mit Geräuschen aus.

    Erst Uni. Hab dann auf Street umgerüstet. Street macht gar keine Geräusche. Uni schon.


    Kauf Dir die Street. Wenn die Dir zu lasch sind, kannst Du meine fast neuwertigen Unibals für nen schmalen Taler haben 😅

    Bei den millway Domlagern muss man bei der Bestellung ja angeben, ob es für ein OEM Fahrwerk oder für ein Nachrüstfahrwerk ist. Aber wo genau liegt da der Unterschied?


    Denn bei den meißten Nachrüstfahrwerk nutzt man ja auch ein OEM-Domlager, sodass es ja dann eigentlich bei beiden passen müsste.


    Ich überlege, ob ich mir die Domlager für mein M-fahrwerk mit H&R-Federn hole und sie dann aber such weiter nutzen kann, wenn mal ein STX oderso in das Auto kommt.

    Gibt Federadapter mit anderem Durchmesser, dann passt es nicht. Wenn bei dem Nachrüstfahrwerk OEM Domlager genutzt werden, bist Du auf der sicheren Seite.