Du wirst halt diverse Fehlercodes erzeugen in der DME. Weiss nicht wie die dann regelt. Gibt aber auch einen Zündspulentest in der SW, gerade nachgeschaut.
Beiträge von Dutte330
-
-
Kannst in der Software ne Laufruhemessung machen und genau sehen, an welchem Zylinder es liegt.
Hab für solche Zwecke extra nen Diagnoselaptop. SW hätte ich da, nur die 70 GB transferiert bekommen ist immer ne Qual. -
75W-90 GL-5 muss rein.
Mit namhaften Herstellern wie Castrol, Fuchs, Motul, Shell usw. machst Du nichts falsch.
Wenn Du dicker gehen willst, 75W-140, zB Motul Gear Competition. -
Welchen querschnitt bei VA 235 und HA 265 ? Und das passt alles ohne etwas zu bearbeiten ?
Nö, da passt gar nichts
-
-
Bei 5500pa würde ich mir n Elektrosauger holen
Ich fahr den F30 auch nur 5.000 km/p.a. ?
-
Ja, die Sachs-Mutter ist in meinen Augen leider eher was für den Baumarkt als für's Auto...
Selber Gedanke bei mir, wobei als ich den Umbau gemacht habe gab's die Hybrid glaube ich noch nicht mal...
Laut M4 carbon fiber strut brace and other stiffening parts on F32 4 series !! passt die CFK-Strebe, natürlich mit den entsprechenden Anpassungen... wobei das nicht an einem B58 getestet wurde. Preis/Leistung war mir eh zu schlecht...
Beim B58 passt es leider nicht, hatte die Strebe bei mir drauf. Da muss ziemlich viel angepasst werden. Mal ein Vergleich mit einem Ami, der das pfuschermäßig umgesetzt hat. Ist machbar, aber mir persönlich zu doof.
1. Steuergeräte-Kasten muss aufgeschnitten werden (dadurch kein Schutz mehr der ECU); Kühlmittelleitung muss umgelegt werden
Serie (mein Auto):
Umgebaut (aka gepfuscht):
2. Motorabdeckung muss angesägt/abgetrennt werden, Strebe drückt dann dennoch auf Kühlmittelleitung darunter
Serie:
Umbau:
3. Luftfilterkasten muss bearbeitet und aus der Halterung genommen werden, da Strebe sonst auf ihn drauf drückt
Serie:
Umbau:
-
Hmmmm.... wichtig ist in jedem Fall nicht die Sachs Mutter zu nehmen, sondern eine originale von BMW, die hat einen viel breiteren Bund. Meine Dämpfer sitzen bombenfest, aber du erinnerst mich gerade daran dass ich irgendwo noch Adapterhülsen konstruiert hatte die ich noch anfertigen lassen wollte für 100%ig... muss ich nochmal suchen
Hm ok, dann fixiert der Mutternbund das bei Dir. Mir war das vor zwei Jahren zu sketchy, daher habe ich das nicht verbaut. Wir hatten auf der Bühne mal richtig am Rad rumgerissen und da hat der Dämpfer sich bewegt (Mutter war mit Drehmoment-Vorgabe angezogen, war aber die Sachs-Mutter).
Alternative wäre das Hybrid Domlager von Milway gewesen, das passt beim F3x und hat diesen Aufsatz für die Befestigung der F8x Domstrebe. War mir aber zu teuer, ca. 600€ und hatte ich da ja schon die normalen Milways gekauft.
Cfk-Strebe vom F8x passt übrigens nicht, falls du das noch probieren möchtest. Serien-Luftfilterkasten, Motorabdeckung und ein paar Kühlleitungen waren im Weg. Das hatte mich geärgert
-
Das Sachs hat auch 12 mm. Ich hab es ja auch verbaut. Ich hatte das mit den F8x Domlagern probiert, das hat gewackelt...
-
Das ist die Domstrebe vom M3... passt auch (mit kleinen Anpassungsarbeiten) beim FXX
Leider grad kein gutes Bild da...
Screenshot_2022-01-18-21-26-43-781_ch.threema.app.jpg
Ich hab sie in M-Blau pulverbeschichten lassen, passend zu den Bremssatteln...
Wenn man alle Teile da hat ± 1 Tag Arbeit...
Du hast die F8x Domlager verbaut? Die haben nen 14 mm Durchgang, F3x nur 12mm, d.h. der Dämpfer hätte 2mm Spiel...bitte sag mir Du hast das nicht mit ner 12 mm Unterlegscheibe gelöst...