Titel: Dutte im Homeoffice
Beiträge von Dutte330
-
-
Dutte330 , fährst Du auch gelegentlich zum Ring ?
Nur digital, und da zerlege ich im Sim Rig schon häufig genug die Kisten - also möchte ich gar nicht mit dem F30 da drüber heizen. Da reichen mir die Passstrassen in den Dolomiten

-
Das 300V ist für die Rennstrecke, wobei die Jungs von 55parts das auch für etwaige Turboumbauten empfehlen
munkelt manMunkelt man, soso? Dann können wir ja nächstes Jahr ne Sammelbestellung machen
(ich brauch dann aber weiterhin das 15W50)10w-40 habe ich noch in meinem früheren Golv IV verwendet, da hatte ich diese 20v- Maschine von Audi drin... Aber 15w-50 kam mir in der heutigen Zeit etwas exotisch vor... Bis zu meinem e46 habe ich mir über das Öl überhaupt keine Gedanken gemacht, erst dann...
Ich würde auch in einem modernen Motor wie dem B58 keinesfalls mehr so dicke Öle benutzen. Die Fertigungstoleranzen sind nochmal enger als vor 20 Jahren. Aber wie Du schon sagst, in älteren Motoren ist das Gang-und-Gebe. Siehe auch E46 M3, da kippen meine Kumpel auch alle 10W60 Castrol rein.
Übrigens, Spartipp: Ein Kumpel von mir macht jedes Jahr mit seinem E46 M3 und 86er 911 3.2 G-Modell Ölwechsel bei MacOil für Pauschal je 89€. Inklusive Mann-Ölfilter. Das G-Modell braucht 13 Liter feinstes Castrol 10W60 - kostet dennoch pauschal 89€! Er zahlt also unter 6€ für das Öl

-
wo fühlst Du das 15w-50 ab ? Hab' sowas noch nicht gesehen...
Im 997. Porsche hat zwar auch nur ein 5W50 freigeben (von Mobil1, da gibt es soooo viele Fälschungen, besonders bei Amazon, bitte nur aus vertrauenswürdiger Quelle kaufen!), aber da der Bock ja eh nur bei gutem Wetter gefahren wird und neben dem F30 in einer beheizten Garage steht, wo es nie kälter als 15°C drin ist, mache ich mir da keine Sorgen. 15W ist ja auch immer noch bis -20°C freigegeben.
Boah, gerade gesehen ... 15W50 ?
OK, dann aber nur im Sommer für den Rennsport ?
Ich denke für den Alltag sicherlich suboptimal für unsere Kisten, und der Literpreis wohl auch nicht gerade günstig.
Sommer + labiler Schrottmotor mit Entwicklungsstand 1995, siehe oben
Literpreis geht aber! Habe gerade im E91 das Ravenol VST 5W40 reingekippt, das hat 9,90€ pro Liter gekostet. Das Motul 300V kostet 11,50€. Allerdings braucht der Premium-Käfer auch 8,5 Liter. Gerade bei den wassergekühlten Boxern (die Luftis kriegen ja eh fast alle 10W60) kommt es gerne mal durch zunehmende Ölverdünnung (ist auch schön Longlife alle 2 Jahre/30tkm) zur Riefenbildung in den heissen Zylindern 6 und 5 oder 3 und 2 (Nahe der Spritzwand, ganz schlechte Belüftung). Das ist dann der Anfang vom Ende des Motors. Hätte ich mir doch bloß nen S54 geholt 
-
15W50 for the win

Hab im Keller noch das gute Ravenol SSL mit Longlife-01 stehen. Haben die neueren Gebinde (seit Mitte 2021) aber leider nicht mehr. Meine Werkstatt juckt das 0,0, was die da reinkippen sollen. Hauptsache verschlossen. Würde dem GF da aber auch ein paar Takte pfeifen, wenn der mir als Kunde vorschreiben würde, was ich in mein Auto einfüllen lasse.
-
Es gibt kein separates Gutachten für die M Performance Teile, da diese bereits in den COC Papieren enthalten sind. Mit der passenden Nummer, und die hat die Lippe von Lion sicherlich nicht…
-
Ich dachte mir auch, jetzt kommt der auf einmal mit sowas um die Ecke :D.
Ich glaube aber für meine Felgen wäre das zu spät gewesen, am Flansch wurden die leider schon 1,5cm unterwandert.
Ich hab jetzt plastidip um die Nabe ca 2cm gesprüht und auch ordentlich ins "Loch" so, dass das jetzt alles wasserdicht ist und ich ruhe habe.
Hatte schwer überlegt mit die tomason tn25 für den Winter zuzulegen, aber ich glaub, da muss ich im Winter einfach durch, mit den Panzerfelgen

Was hast du da benutzt? Hab beim 997 auch das Problem an den vorderen Felgen, nervt:
-
Danke Long-Tall-Ernie, direkt bestellt, so viele festgegammelte Schrauben wie ich schon am E91 oder 997 abgerissen hab, ist das sicher ne lohnende Investition für die neuen Schrauben. Keine Lust immer aufzubohren, da wird dann aus einem 20 min Job ein 8h Job

-
Ich lass den F30 einfach komfortabel stehen
Ansonsten einfach aufeinander mit nem dicken Stück Pappe dazwischen. Die Felgen zerkratzen und zersteinschlagen doch viel mehr bei der Benutzung als da durch die Lagerung. -
Also ich weiß ja nun schon länger das B58 ziemlich gut klingt, aber das das iPhone das nun auch weiss und ihn in der Kategorie "Konzerte" einreiht, ist mir neu
