Beiträge von Dutte330

    "Simpel" stammt von Drexler. Hatte mit denen Kontakt bevor ich ein Austausch-Diff auf Quaife habe umbauen lassen. Schließlich kann man auch einen "richtigen" Motorsport-Sperrkörper von Drexler verbauen lassen. Und der Sperrkörper, der im M Performance LSD verbaut ist, ist nunmal das absolute Einsteiger/Basismodell.


    Günstiger ist es auch nicht. Das M Performance LSD kostet etwa 2.500€ plus Einbau plus Öl + Sicherungsringe.


    Mein Quaife hat komplett inkl. Öl und Sicherungsringen 2.400€ gekostet.


    Viel Freude beim Verkauf von deinem offenen Diff. Ich hab meins seit über einem Jahr inseriert für 200€ und es meldet sich kaum einer. Und wenn doch, bietet er 50€.


    Bequem ist halt der Tausch. Aber das muss dann jeder selbst entscheiden, ob ihm das wichtiger ist oder nicht.


    Mein Umbau war übrigens auch in einem halben Tag erledigt. Einfach ein Ersatzdiff an Preisendörfer senden, die checken das, bauen in zwei Wochen um, hinfahren, einbauen lassen, nach Hause fahren.

    Quaife ist keine so richtige Alternative, da man ja das alte Diff dann einschicken muss, sobald man das DIff mit Sperre bekommen hat. Aber mein Diff ist mit 72k km zu alt dafür. Sodass ich da noch ein extra Diff kaufen müsste, bei welchem Verschleißteile noch ersetzt werden müssen. Alle sunter dem Hintergrund nicht ewig auf mein AUto verzichten zu müssen.

    Das muss Du genauso bei Drexler und Wavetrac. Keiner bietet ein fertiges Diff an, nur die Sperrkörper. Da muss dann IMMER das Tellerrad aufgredreht und gebohrt werden. Das ist Präzisionsarbeit, braucht also einen spezialisierten Betrieb.


    Deine einzige Bolt-on Alternative ist das M Performance LSD, weil du das komplett mit Differenzial-Housing kaufst. Da ist aber auch ein eher bescheidener und simpler Drexler-Sperrkörper mit nicht allzu viel Sperrwirkung drin, bei dem eher zweifelhaft ist, ob er das Geld wert ist.

    Das M Performance LSD ist eine Lamellensperre von Drexler mit 3 Lamellen.


    Hier haben ja einige die Quaife Torsensperre drin und die ist für den Alltag Top (mich eingeschlossen). Quaife kann 20-90% sperren, das reicht. Wavetrac ist auch eine Torsensperre.

    Nur mit Volleinzelabnahme und nur wenn der Tacho vorgeht (also mehr km/h anzeigt als Du fährst) bis maximal 2%.


    Wo soll das Problem sein mit 225ern auf ner 8,5 Zoll Felge? Sind bis 9 Zoll freigegeben...

    So krass wie teuer die geworden - als mein Chef mir die 2018er gesponsert hat, haben die 350€ gekostet.

    Die Freundin hat an einem Ohr die B58TU Hochdruckpumpe und am anderen Ohr ein Millway Domlager, so lässt sich das kombinieren :p


    Müsste langsam mal den Kupplungsnehmerzylinder einbauen lassen, der kleine will diesen Monat einen Bremsflüssigkeitswechsel...

    Meine Frau wollte letzte Woche die Weihnachtskiste aus dem Keller holen - sie musste erstmal das alte Diff, das alte F30 Fahrwerk, das 997 Fahrwerk, die 997 Endschalldämpfer und die neuen Vorderreifen für den 997 wegräumen - das gab Ärger ?