Was genau meinst du mit einer untersteuernden Hinterachse? Übersteuernd ist klar, aber Untersteuern kenn ich jetzt erstmal nur von der Vorderachse
Wenn deine Hinterachse eine hohe Vorspur hat, stehen die Räder bei Vogelperspektive ja so : / \
Wobei Fahrtrichtung nach oben ist.
In der Kurve wird das kurvenäussere Rad stärker belastet. Das Rad zeigt ja nach innen und lenkt die Hinterachse damit entgegen der Kurvenrichtung ein. Das stabilisiert die Hinterachse und sorgt für Untersteuern.
Bei Nachspur an der Hinterachse lenkt die Hinterachse mit ein, weil das kurvenäußere Rad ja in die Kurvenrichtung zeigt. Es wird ein Drehmoment um die Hochachse des Fahrzeugs eingeleitet und der ganze Wagen ist deutlich agiler. Wie bei einem Fahrzeug mit Hinterachslenkung. Also quasi so:
VA: / \
HA: \ /
Bei so einem Setup ist das Heck extrem agil. Wenn Du daher die Vorspur an der HA reduzierst, lenkt das Heck mehr mit. Der Preis dafür ist die Stabilität, kommt halt gerne mal mehr quer
ZitatWas meinst du, wie wirkt sich das Torsen-Differenzial aus? So wie ich es verstehe müsste man dadurch idealerweise einen Tick weniger Vorspur an der HA fahren, weil man ja tendenziell eher mehr Grip an der HA durch das Diff hat. Oder bin ich auf der falschen Spur?
Torsen-Diffs verhalten sich beim Bremsen und Einlenken wie offene Differentiale, da dürfte also kaum etwas zu spüren sein. Ein Lamellen-Diff würde sperren und das Heck stabilisieren.
Im Kurvenausgang kannst Du natürlich den Pinsel deutlich besser runterdrücken, da die Kraft auch auf die Strasse übertragen wird. Also weniger Vorspur in Kombination mit dem Torsen-Diff würde ich definitiv ans Herz legen, wenn man gerne mal das Heck etwas kommen lässt. Das ist mit dem Torsen-Diff auch viel harmonischer als mit dem offenen E-Diff.
ZitatÜbrigens, die BMW Niederlassung Stuttgart will 450 Tacken für die Vermessung
Weiß nicht was die rauchen.
Und ich bezweifle das die nen Setup nach deinen Wünschen machen. Die rauchen Scheine, aber nur die 500er.