Kannst beide nehmen. Wichtig ist 75W-90 und GL5. Gibt ja einige.
Ich habe Fuchs Titan Sintopoid 75W-90 GL5 drin.
Kannst beide nehmen. Wichtig ist 75W-90 und GL5. Gibt ja einige.
Ich habe Fuchs Titan Sintopoid 75W-90 GL5 drin.
Hauptverantwortlich für Lenkradschiefstand sind Abweichungen bei der Spur. Die sind bei Dir aber im Rahmen.
Sekundär verantwortlich sind große Sturzunterschiede. Das Auto zieht dann in Richtung der Seite mit geringerem Sturz. Merkt man übrigens schon ab 10 Winkelminuten Differenz. Bei Dir sind's halt 30.
Ich habe heute mal den Aufbau von Long-Tall-Ernie kopiert und getestet, d.h.:
Funktioniert super!
Ich war knapp 2,5h beim Auto, weil ich am NBT noch ein paar Sachen programmieren wollte und habe in der Zeit die externe Batterie über die Ladepunkte im Motorraum angeklemmt. Hat auf über 80% geladen. Der Wechselrichter wird auch nicht mal handwarm, hatte da mit mehr Leistungsverlusten gerechnet. Für mich als Großstädtischen Garagenparker ist das definitiv die Lösung, um im Winter die Batterie in Schuss zu halten.
Ich muss nur noch meinen Nachbarn erklären, was ich da genau mache, sonst gucken die so komisch ![]()
Das CTEK hatte auch tatsächlich bei Stufe 3 angefangen und einiges nachgeladen. Das ist jetzt gute 4 Stunden dran.
Das fängt bei mir immer bei Stufe 3 an, selbst wenn die Batterie fast voll ist (>12,8V mit Multimeter).
Ein so krasser Verschleiss an den Aussenflanken kommt nur von krasser Vorspur in Kombination mit positivem Sturz. Da sehe ich laut Protokoll bei Dir beides nicht.
Das ist von der Theorie alles völlig im Rahmen. Kannst Du ausgeschlagene Fahrwerksteile ausschliessen?
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass die Messanlage nicht richtig eingestellt ist. Deine Eingangsmesswerte sehen nämlich ziemlich deutlich daneben aus (Vorspur und Nachspur an EINER Achse, eieiei, das muss gefahren sein wie ein Sack Nüsse).
Sind die Werte aus dem Bild Achse.jpeg deine Werte von letztem Jahr? Sorry, dein Text ist nicht ganz einfach zu verstehen.
Wenn ja, sind die Spur- und Sturz-Werte iO und decken sich weitestgehend mit den Werten vom F31.
Oder eine Steckdose im Carport
Gibt doch zwei. Nur steht meine Karre halt 99% der Zeit in einer Tiefgarage ohne Strom.
Bei mir war heute mal wieder so weit, glaube ich brauche nach 4 Jahren eine neue Batterie ![]()
Geht schon, aber gibt genug TÜVer die es nicht eintragen. Meine sind es auch.
Beim V3 waren bei aktuellen BMW Fahrzeugen noch nie andere Domlager dabei...
KW Clubsport 2 way hat für die Domlager sogar ein Gutachten. Mit dem habe ich meine Millways auch eingetragen bekommen (+ Festigkeits- und Materialgutachten von Millway).
http://docs.kwsuspension.de/ga-KWCS-2080D-0E-AX-AY_1092-15.pdf
Bilstein B16 (10-30 mm) oder ZF Sachs CSS (25-50 mm)