Beiträge von Dutte330

    Was genau meinst du mit einer untersteuernden Hinterachse? Übersteuernd ist klar, aber Untersteuern kenn ich jetzt erstmal nur von der Vorderachse ^^


    Wenn deine Hinterachse eine hohe Vorspur hat, stehen die Räder bei Vogelperspektive ja so : / \

    Wobei Fahrtrichtung nach oben ist.


    In der Kurve wird das kurvenäussere Rad stärker belastet. Das Rad zeigt ja nach innen und lenkt die Hinterachse damit entgegen der Kurvenrichtung ein. Das stabilisiert die Hinterachse und sorgt für Untersteuern.

    Bei Nachspur an der Hinterachse lenkt die Hinterachse mit ein, weil das kurvenäußere Rad ja in die Kurvenrichtung zeigt. Es wird ein Drehmoment um die Hochachse des Fahrzeugs eingeleitet und der ganze Wagen ist deutlich agiler. Wie bei einem Fahrzeug mit Hinterachslenkung. Also quasi so:


    VA: / \

    HA: \ /


    Bei so einem Setup ist das Heck extrem agil. Wenn Du daher die Vorspur an der HA reduzierst, lenkt das Heck mehr mit. Der Preis dafür ist die Stabilität, kommt halt gerne mal mehr quer :S


    Zitat

    Was meinst du, wie wirkt sich das Torsen-Differenzial aus? So wie ich es verstehe müsste man dadurch idealerweise einen Tick weniger Vorspur an der HA fahren, weil man ja tendenziell eher mehr Grip an der HA durch das Diff hat. Oder bin ich auf der falschen Spur?


    Torsen-Diffs verhalten sich beim Bremsen und Einlenken wie offene Differentiale, da dürfte also kaum etwas zu spüren sein. Ein Lamellen-Diff würde sperren und das Heck stabilisieren.

    Im Kurvenausgang kannst Du natürlich den Pinsel deutlich besser runterdrücken, da die Kraft auch auf die Strasse übertragen wird. Also weniger Vorspur in Kombination mit dem Torsen-Diff würde ich definitiv ans Herz legen, wenn man gerne mal das Heck etwas kommen lässt. Das ist mit dem Torsen-Diff auch viel harmonischer als mit dem offenen E-Diff.


    Zitat

    Übrigens, die BMW Niederlassung Stuttgart will 450 Tacken für die Vermessung :S Weiß nicht was die rauchen.

    Und ich bezweifle das die nen Setup nach deinen Wünschen machen. Die rauchen Scheine, aber nur die 500er.

    Und zu der Aussage 8 Winkelminuten merkt man nicht: Die M GmbH hat beim E46 M3 CSL an der Hinterachse die Vorspur um 9 Winkelminuten im Vergleich zum normalen E46 M3 verringert - haben die bestimmt nur gemacht, weil man es nicht merkt :evil:

    Gesamtspur ist quasi der ganze Einstellraum, den BMW einem gibt. Also für die Vorderachse gesprochen geht der Raum von minimal 0°02' Gesamtvorspur (0°01' pro Rad) bis maximal 0°26' Gesamtvorspur (0°13 pro Rad).


    Mechanisch geht manchmal ggf. etwas mehr (aber die Gewinde haben natürlich auch eine endliche Länge), aber eigentlich reizt dieser Raum schon recht gut die mechanischen Restriktionen aus (Gewindelänge Spurstange, Platz im Radkasten, Reifenverschleiss usw.)


    Wir hatten mal bei nem Kumpel von mir am M4, der fast ausschliesslich auf der Nordschleife bewegt wird, ein ziemlich extremes Setup eingestellt. Weniger als die 0°02' Gesamtvorspur ging an der Vorderachse auch nicht, wir konnten keine Nachspur einstellen. Hinten war auch bei 0°04' Schluss.


    Dein Fahrzeug befindet sich an beiden Extrem-Enden des Einstellraums, die auch ehrlich gesagt nicht so viel Sinn machen. Zum einen ist da der Reifenverschleiss, der wirklich stark ansteigend wird. Zum anderen ist da das Fahrverhalten.


    Deine Vorderachse ist von den Werten her sehr zackig im Einlenken, neutral bis untersteuernd in der Kurvenmitte und untersteuernd im Kurvenausgang.

    Deine Hinterachse ist untersteuernd beim Einlenken und in der Kurvenmitte, im Kurvenausgang aber komplett stabil/neutral.


    Ganz offen gestanden ist das ein typisches Audi-Profil :P


    Wenn Du keine Lust auf Experimente hast solltest Du auf die Serienwerte gehen, also Vorne 0°07' +-02' Vorspur pro Rad (=0°14' +- 04' Gesamtvorspur) und Hinten 0°09 +- 02' pro Rad (=0°18' +- 04' Gesamtvorspur).


    Mir persönlich ist die Hinterachse da zu untersteuernd, deshalb habe ich auch weniger Vorspur hinten. Aber das muss jeder selbst rausfinden, womit er happy ist.

    Doch klar passen die, die sind direkt auf dem Kinematik-System von BMW (das immer ISTA vorzuziehen ist). F30 und F31 unterscheiden sich nicht. Siehe auch hier:


    pasted-from-clipboard.png



    Sind genau die Werte. Nur guckst Du oder dein Fahrzeugspezi leider in der falschen Zeile. Einstellung Gesamtspur muss benutzt werden (nicht Gesamtvorspur): Das sind auch die Werte, die in meinem Foto angezogen werden (und wie gesagt aus einer Vermessung bei BMW direkt stammen) pro Rad. Steht auch so in der Arbeitsanweisung zum Fahrzeugvermessen und Einstellen.


    Der einzige Unterschied zwischen normaler Einstellung und "sportlicher" Einstellung ist der erhöhte Sturz an der Hinterachse.


    Daher:

    Vorderachse Einstellung Gesamtvorspur 0°14' +-4 / 2 = 0°07 +-2 pro Rad

    Hinterachse Einstellung Gesamtvorspur 0°18' +- 4 / 2 = 0°09 +- 2 pro Rad


    Aber hey, sind deine Reifen. Wenn Du die vorzeitig wechseln willst, feel free.

    Hallo Forumer


    War heute beim Tüv Rheinland. Der Prüfer sagte mir, mit der 9 J Felge gäbe es keine großen Probleme. Leider hat er nichts gefunden über die 10 J Felge. Hat da einer von euch schonmal die M 437 auf einem 4er GC gefahren oder eingetragen bekommen?

    Werde desweiteren morgen bei der Fa. Otto Fuchs nachfragen wegen einem Vergleichsgutachten. Dann sollte es keine größeren Probleme geben.

    Danke für eure Antworten

    Das Traglastgutachten für die 10j Felge ist doch hier im Thread, wo soll da das Problem sein?


    https://www.f30-forum.de/attachment/34262-37204-pdf/

    Von der allerletzten Vermessung habe ich leider kein Protokoll mehr, aber die Werte müssten sich ungefähr in dem Rahmen bewegen (Messprotokoll nach der ersten Vermessung vom KW V3):


    pasted-from-clipboard.png

    Hui, du fährt ganz schön hohe Vorspur, ist Dir das bewusst? Ist nicht unbedingt förderlich für den Reifenverschleiss, und insbesondere durch die Hinterachse hast Du dadurch eine recht hohe Untersteuerneigung.


    Mich wundern die Toleranzwerte in dem Protokoll sehr stark, BMW gibt max. 4 Winkelminuten bei der Gesamtspur und 2 Winkelminuten li/re an.


    Vorderachse Soll beim F3x ist 0°13' mit +-0°04'

    Hinterachse Soll beim F3x ist 0°18' mit +-0°04'


    pasted-from-clipboard.png

    Die Entscheidung nicht zusätzlich noch verstellbare Domlager einbauen zu lassen, war (bis jetzt) m.M.n. richtig.

    Mit mehr Sturz könnte man den Karren auf jeden Fall noch krasser um die Kurve schieben, aber Sturz bringt halt auch seine Nachteile mit sich, z.B. dass der Karren jeder Bitumenwurst hinterherläuft.

    So schlimm ist es auch nicht ;) Ja, er zieht etwas mehr Spurrillen nach und man muss schon beim Fahren dabei sein, nebenbei auf dem Handy daddeln ist halt nicht. Aber richtig schlimm ist es nicht, ich fahre ja jährlich mehrfach in die Alpen und empfinde das nicht als anstrengend (> 1.000 km one way).


    Was Du merken wirst sind relativ schnell verschlissene Aussenflanken der Vorderreifen. Mit dem Seriensturz leiden die richtig.


    Neben den Dämpfereinstellungen Zug/Druckstufen-Werte sind die Spur- und Sturzwerte sehr spannend. Hast Du da auch etwas eingestellt?


    pasted-from-clipboard.png

    Auto ist heute frisch vermessen worden mit meinem Wunschsetup für die Saison. Konnte das ganze natürlich noch nicht soooo ausgiebig testen, aber auf den 50 km zurück nach Hause war ich schon mal sehr zufrieden mit der reduzierten Vorspur an der Hinterachse - das Heck lenkt jetzt richtig schön mit.


    Sturz an der Hinterachse auch etwas erhöht, damit die Gummis nicht mehr ganz so hart überstehen.


    Freue mich schon auf die ersten Alpenpässe :)


    IMG_6953.jpg


    IMG_6955.jpeg


    IMG_6958.jpg


    Werte.jpg