Alternativ Sitze umlegen und reinkriechen. Habe ich auch schon so machen müssen. Notentriegelung gibt es nur bei US-Fahrzeugen.
Beiträge von Dutte330
-
-
Wurde dieses Problem ab einem bestimmten Baujahr bereits von Werk behoben?
Ja, ab Baustand März 2018.
-
Kannst du mal bei Gelegenheit ein Bild oder sowas machen, wo genau ich da schauen muss. Am Fahrwerk hab ich im Leben noch nichts gemacht.
Dutte330 gibt's das kit irgendwo zu kaufen?
BMW Reparatursatz Druckstück EPS F20 F21 F22 F23 F25 F26 F30 F31 F32 F33 F34 F36 32106891974BMW Reparatursatz Druckstück EPS 32106891974www.baum-bmwshop24.deEinbau muss aber wie gesagt eine Werkstatt mit den passenden Werkzeugen machen, da geht's um Hundertstel Genauigkeit.
-
Mein poltern ist definitiv anders. Das geknacke im Video hatte ich nur einmal als ich mit vollem lenkeinschlag einseitig n Bordstein hoch musste.
"mein" poltern ist bei schlechten Straßen, klingt einfach schlecht was dabei an Geräuschen im Auto ankommt und kommt mMn nur von vorne links.
kann wirklich sein, dass da Lager verschlissen sind, die Straßen beim vorbesitzer waren ebenfalls sehr schlecht und voller spurrillen.
Wenn man sich mal wieder freier treffen kann, darf gerne probegehört werden. Ausm Rhein Main Gebiet sind hier ja dann doch einige vertreten.
Das hatte ich genauso bei meinem F30 330d mit VSL, bei Kopfsteinpflaster, Querfugen. Seitdem ich den Wagen mit 7.000 km gekauft hatte. Mein Werkstattleiter hat den 30d übernommen und das Lenkgetriebe wurde 4x getauscht. Radlager wurden getauscht, Zugstreben und Querlenker. Hat alles nichts geholfen.
Erst als er letztes Jahr das Reparaturkit verbaut hat, war es weg. Er hat mich im Januar nochmal mitgenommen bevor er den Hobel mit 200tkm verkauft hat. Da kam kein Geräusch mehr!
Das war auch der Grund weshalb ich die VSL bei meinem 340i nicht konfiguriert habe. Die normale Lenkung macht halt gar keine Probleme, ist aber natürlich in Kurven nicht ganz so zackig wie die VSL. Ich muss schon mehr kurbeln. -
Ihr redet aber nicht von sowas?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Genau das hilft bei der VSL gegen das Poltern. Teilenummer ist die 32106891974. Kostet 25€, muss aber eine Werkstatt einbauen mit passendem Gerät. Ist ähnlich wie das einstellen vom Zahnflankenspiel.
-
Ich hab die Champion drin. Kamen so von meinem Händler beim 4 Jahresservice. Die paar Euro an Teilen darf er ruhig verdienen, insbesondere in der momentan nicht ganz einfachen Zeit für ihn (kleiner Vertragshändler, kaum Geschäftskunden, hauptsächlich Privatkunden). Leben und leben lassen.
-
Ich hab die variable Sportlenkung, die ich nachwievor gut finde.
Dann kennst Du ja jetzt den Grund für dein Poltern

-
Da geht's mir generell um "Grip" primär beim bremsen. Kurven kann man damit ja vor allem schneller nehmen, nicht unbedingt präziser. Aber es kann ja sein, dass ich durch die 245er merke, dass etwas mehr Präzision sinnvoll wäre, dann könnte man natürlich wieder darüber nachdenken.
Nicht zuletzt geht's bei den breiteren Reifen natürlich auch um die Optik

Der eine mag's wurstig, der andere mag's stretchig

Hat dein Bock eigentlich die variable Sportlenkung?
-
Sehe da kein Nutzen für mich, ich ban aber auch nicht so der kurvenräuber. Zudem poltert meine VA schon genug...
ich hätte lieber weniger Gewicht im Auto als mehr.

Wozu dann die 245er an der Vorderachse? Für gerade aus schnell reichen doch 185er

-
Alles anzeigen
Wenn das Fahrzeug gerade und nicht verspannt steht kann man die Schrauben an den Domen
ruhig lösen. Evtl. sollte man sich die Schrauben aber 1x neu holen, weiß jetzt nicht genau ob
es Dehnschrauben sind.
Wenn die Strebe dann einmal sitzt, geht man nicht so schnell wieder an die Domschrauben ran
weil sich die Strebe selbst ja noch zwischen den Halteplatten links/rechts entnehmen lässt.
Wenn man Werkzeug hat ist der Einbau schnell erledigt. Da reicht ein billiger Aldi-Werktzeugkoffer aus.
Nur der Drehmomentschlüssel den man fürs Anziehen der Domschrauben braucht ist vielleicht ein Utensil
das nicht jeder hat. Kann man sich aber auch kurz mal ausleihen.
Sind Dehnschrauben und sollten ersetzt werden. Zudem am besten die längeren Schrauben vom F80 nehmen. Der Drehmomentschlüssel ist sicher das "exklusivste" Werkzeug. Ich habe eine von Proxxon für 65€ 20-100 Nm, den ich aber auch schon etliche Male für andere Arbeiten benutzt habe. Gehört mMn ohnehin in einen gut sortierten Hobby-Schrauber-Werkzeugwagen

Bei BMW zahlt man vermutlich mehr für die Montage als der Drehmomentschlüssel kostet.
Frage mich auch immer was genau so eine Domstrebe bei normaler Straßennutzung genau bringen soll?
Wenn ich damit auf die Strecke gehe oder gerne in den Bergen unterwegs bin ok.
Aber im Alltag..?
Und dann wäre noch die Frage ob man da wirklich einen so deutlichen Unterschied spürt?
Hatte noch nie ein Auto mit so einem Teil drin.
Die Domstrebe versteift den Vorderbau und sorgt für weniger Wankbewegung - das merkt man bei jeder Garageneinfahrt, die man quernimmt, und jeder Autobahnauffahrt, die man zügiger fährt.