Hattest du nicht mal MHD genutzt um die Burbles zu eliminieren?
War mal geplant, da ich aber keine Burbles in Traction hab, brauch ich nicht herumdoktern. Hab Glück gehabt mit der I Stufe.
Hattest du nicht mal MHD genutzt um die Burbles zu eliminieren?
War mal geplant, da ich aber keine Burbles in Traction hab, brauch ich nicht herumdoktern. Hab Glück gehabt mit der I Stufe.
Meine der Ernie und der Dutte haben bewiesen das es geht. Ich selbst kann auch sagen dass das ohne Probleme funzt
Ich bin immer noch das Unicorn ohne MHD ☝️🦄 dem 360 PS reichen
Wurde dafür damals auch das Gehäuse getauscht? Oder haben sie nur die Filter revisioniert?
Ich habe noch das Ölfiltergehäuse ab Werk.
Wie hast du die denn eingetragen bekommen, beim f32 mit der Bereifung?
Das frag ich mich gerade! Weil normalerweise sagt dir jeder tüv Prüfer mit deiner Reifen Größe, nein!
Das ist de facto und de jure falsch.
Zum einen bezweifle ich, dass Du jeden TÜV Prüfer gefragt hast.
Zum anderen ist die Abnahme einer individuellen Rad-Reifenkombination ein ganz normaler in der Straßenverkehrsordnung geregelter Prozess, den staatlich anerkannte Prüfingenieure tagtäglich durchführen. So auch beim F3x (es ist unerheblich ob 3er, 4er, Cabrio, das ist alles gleich).
Wenn man sich etwas mit dem Prozess beschäftigt, die notwendigen Unterlagen besorgt (bspw. Reifenfreigabe, Traglastbescheinigung, Berechnung der Tachoabweichung unter 2%) und bei einer Vor-Ort-Abnahme durch den o.g. Sachverständigen nichts negativ bei der Verschränkung auffällt, dann steht einer Eintragung nichts im Wege. Da braucht es kein Vitamin B, keine Bestechung, keine Magie. Nur etwas Kleingeld (gut 400€) und etwas Vorbereitung.
Ich habe mit der o.g. Strategie bei zwei vollkommen unterschiedlichen TÜV Sachverständigen sowohl für meinen 340i als auch für meinen Porsche 911 individuelle Rad-Reifen-Kombination eingetragen bekommen und auch hier im Forum treibt sich der ein oder andere rum, der 245er auf der Vorderachse fährt.
In der Mathematik nennt man sowas glaube ich quod erad demonstrandum. Aber kein Plan, ich bin nur Ingenieur, ich hatte es mehr so mit Physik.
Dutte330 ja das du die verbauen kannst ist mir klar, die Sache ist nur das du die so nicht fahren darfst. 😅
Habe aber gesehen du kommst aus Hamburg, können uns gerne treffen und ich zeig dir, wie eng es bei mir schon ist mit 225.
Natürlich darf ich die fahren, ist alles eingetragen per Einzelabnahme und durch mehrere TÜV Prüfer bestätigt.
Abgerissene Ölfilter gibt es eig. keine mehr. Schon lange keinen Fall mehr mitbekommen/ von gehört. Würde mich trotzdem interessieren welchen Filter BMW verbaut hatte?
Nein kannst du nicht, weil du die Größe mit den Felgen nicht eingetragen bekommst und für den f32 nur VA 225/40 HA 255/35 fahren darfst.
245 würde vorne auch schleifen, an der radhausschale.
![]()
7. Ölwechsel ohne abgerissenen Filter und einen neuen Airbag gab es neben neuen Zündkerzen auch. Würde sagen die alten mit ihren 14tkm sind gerade eingefahren 😂
157E9606-2107-4408-A223-C96803FE07A8.jpg
Eine kurze Ergänzung zu dem Thema von meiner Seite: Ich habe Mikrofilter und Luftfiltereinsatz selbst gewechselt und dann mit ISTA vor dem Service Termin bei BMW einen CBS Reset durchgeführt. Dadurch wird sowohl über Teleservices als auch den Schlüssel kein Bedarf zum Wechsel mehr gesendet.
Deshalb habe ich auch ein grünes OK beim Service und kein gelbes Ausrufezeichen. D.h. man muss immer einen CBS Reset in ISTA vor dem Besuch im Autohaus durchführen und hat dann eine grüne Historie. In den Details werden die Filter natürlich nicht mit aufgeführt, aber eben auch nicht gelb hinterlegt.
Ich weiss nicht ob es schon aufgefallen ist, aber hier ist das F30-Forum.
Fragen zum E9x sind wohl besser im e90-forum.de aufgehoben.