Beiträge von Dutte330

    Verschluss-Schraube soll ja ersetzt werden, ist folgende Teilenummer:


    Verschlussschraube mit O-Ring M22x1,5-ZNS3 (33117525064)


    Verschlussschraube mit O-Ring M22x1,5-ZNS3
    Reparaturanleitung beachten ...
    www.hubauer-shop.de


    (Geil, wird seit 1980 in fast allen BMW Modellen verwendet) :D


    In den USA gibt's auch eine magnetische, mal schauen ob mir Dir eine Arbeitskollege rüberschicken kann:


    https://www.turnermotorsport.com/p-366828-ecs-magnetic-differential-oil-drain-plug/

    Ganz wichtig, nach spätestens 1000km das Öl wechseln, am besten schon früher und einmal öfter!!!
    Hab ich bei mir heute nach 1000km gemacht. Trotz magnetischer Ölablassschraube war ziemlich viel Metallstaub im Öl gelöst. Mit einem Neodymmagnet von aussen am Eimer konnte ich den staub schön sammeln.
    Beim ausleeren sah es aus wie eine Graphitpaste 8|

    Ich hab gerade nochmals etwas recherchiert, beim normalen Getriebe ist ja schon eine Ölabass-Schraube da, warum hast Du das bohren lassen @Sebi84? Damit sie magnetisch ist?


    LSD Öl wechseln.jpg

    Muss dafür nicht raus, absaugen reicht. Hab's aufgrund der Entfernung nicht bei Preisendörfer sondern bei einem lokalen BMW Getriebespezialisten machen lassen und war nach 30 min erledigt. BMW selbst war bei mir hier in der Gegend leider komplett überfordert damit, aufgrund mangelnder Dokumentation seitens des Mutterkonzerns.


    Jo ich lass es dann hier auch bei nem Betrieb für Getriebeinstandsetzung machen, geht ja scheinbar recht easy. Was hat's bei Dir gekostet?


    Bildschirmfoto 2020-11-05 um 09.21.43.png

    Ganz wichtig, nach spätestens 1000km das Öl wechseln, am besten schon früher und einmal öfter!!!
    Hab ich bei mir heute nach 1000km gemacht. Trotz magnetischer Ölablassschraube war ziemlich viel Metallstaub im Öl gelöst. Mit einem Neodymmagnet von aussen am Eimer konnte ich den staub schön sammeln.
    Beim ausleeren sah es aus wie eine Graphitpaste 8|

    Du hast vorsorglich ne Ölablass-Schraube reinbohren lassen oder?


    Mist, hab ich natürlich nicht dran gedacht :S Da muss ich dann ja nächste Woche schon zum Ölwechsel :D Muss das Diff dafür ganz raus?

    Bin bezüglich es Öles inzwischen schlauer:


    Da es sich um ein Getriebe mit Hypoidantrieb handelt, muss das Öl die Norm API GL-5 erfüllen (GL-4 reicht nicht aus). Viskosität 75W-90 ist richtig. Im Prinzip ist das stinknormales Getriebeöl, keine Ahnung warum BMW da so utopische Preise für nimmt :whistling:


    Da ich das Öl relativ kurzfristig brauche :thumbsup: habe ich mir nun das LiquiMoly Vollsynthetisches Getriebeöl GL-5 75W-90 beim örtlichen ATU zur Abholung bestellt. Ich denke, damit mache ich nichts falsch.

    Das hier verwendet Preisendörfer:


    3677238A-4BAB-45B9-BB27-363D343322E8.jpeg


    201166AB-9564-4F77-9732-47724BDB039E.jpeg

    @Dutte330 wavetrac ist im prinzip das selbe wie die quaife.
    Bei der quaife hast du halt das problem wenn an einem rad 0,0 grip anliegt (z.b. rad in der luft) dann hast du auch keinen vortrieb mehr. Bei der wavetrac verdrehen sich dann zwei wellenprofile gegeneinander und machen dann über eine art lamelle zu.


    Bisher bin ich mega zufrieden. Beim fahren eigentlich kein unterschied zur quaife (kenne ich aus einem porsche 968 tracktool) und den extremfall hatte ich bisher noch nicht, eventuell im winter beim einseitigen parken auf eis

    Jo ich kenn die Wavetrac Sperren, sind wegen des CfK-Rings im Winter den Quaifes auch überlegen (für mich nicht relevant, da ich nicht im Winter fahre).


    Hatte mich nur gewundert das Du die Sperre verbaut bekommen hast, habe keinen einzigen Distributior gefunden in Deutschland. Wo hast Du das denn machen lassen?


    Und zu welchem Kurs?

    Muss nur eingetragen werden, wenn sich die Übersetzung ändert (tut sie ja nicht).


    Wenn Lamelle, dann richtig (kostet bei Drexler über 3.500€ plus Umbau).


    Mit Wavetrac/Quaife kannst Du nichts falsch machen (mangels Erfahrungsberichten zu Wavetrac habe ich mich für das etwas günstigere Quaife entschieden).