Beiträge von Dutte330

    Ich klink mich auch mal ein: und zwar habe ich mir gestern die verstellbaren uniball domlager vorn von burkhardt bestellt (umgelabelte millway) und würde gern wissen wieviel Sturz denn optimal wären? Hätte gern maximale fahrperformance :D
    Hinten habe ich glaube ich ~ -2° Sturz, Bereifung ist 235/35/20 va und 265/30/20 ha, Fahrwerk ist ein KW V3 und Wiechers Domstrebe ist auch drin.
    Bekannter von mir fährt -2° Sturz auf der va am 435dx und der meint das geht gut.
    Hätte halt gern auch gleichmäßigen Reifenabrieb vorn und hinten.

    -2 Grad und 20 Winkelminuten. Optimaler Kompromiss zwischen Fahrspaß, Reifenverschleiss und Restkomfort.


    Weshalb hast Du die Uniballs genommen? Ich bin von der Uniball Version auf die Street Version mit PU Lagern umgestiegen und das ist um Welten angenehmer.

    @Dutte330 Was für Felgen sind denn das? Vom M6? Schaut auch sehr, sehr gut aus


    Danke ^^ Sind die 437 M vom M3/M4.


    Die Felgen kommen richtig gut aufm 3er. Leider passen da nicht meine gewünschten Größen drauf.
    Wie säuberste die eigentlich die Achsen? Auf den Bildern siehts hinter den Felgen so sauber aus... bei mir rostet es da.


    Bei den Nieren bin ich hin und hergerissen, hättest du mal schwarze dran?

    2x im Jahr mit der Bürste beim Säubern der Radhäuser und sonst halt Flugrostentferner für die Felgen. Dann rostet da auch nichts.


    Hatte nie schwarze Nieren und kommen mir bei nem schwarzen Auto auch nicht drauf.

    Dann guck Dir mal deine Fotos an, die Du hier uploadest. Da ist ein GT In blau mit genau den besagten 18 Zoll Cintauros zu sehen, und ein schwarzer mit den P Zeros in 19 Zoll.


    Und nein, du bist nicht DASSELBE Auto gefahren. Höchstens ähnlich. Der B58 GT hat schonmal ne andere Ausstattung mit ACC und Co, das spielt da auch ne Rolle hinsichtlich Gewicht. Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass bei dem alten GT andere Reifen montiert waren...

    Du bist vorher 18 Zoll mit 225er Pirelli Cintauro und Rollwiderstand A-B beim Reifenlabel (also sehr spritsparend) gefahren.


    Jetzt fährst Du 19 Zoll in Mischbereifung (schwerer) mit Pirelli P Zero und Rollwiederstand E beim Reifenlabel (also hoher Verbrauch).


    Und da wunderst Du Dich über Mehrverbrauch? Das ist wie Erdbeeren im Mai und im Dezember essen und sich dann beschweren dass die im Dezember nicht so gut schmecken wie im Mai (sind aber auch komplett andere Rahmenbedingungen!)

    Hat jemand von den ganzen MPPSK Fahrern zufällig das Gutachten für das Kit parat, und könnte mir das freundlicherweise mal schicken? Gerne auch per PN.
    Ich würde das gerne mal meinem TÜV Prüfer hinlegen.

    Gibt's doch online am Ende der EBA?


    BMW M Performance Power mit Sound Kit 3er F30 F31 LCI 340i ix 4er 440i ix
    <h2>Mit dem BMW M Performance Power and Sound Kit wird eine optimale Leistungssteigerung (265 kW) für den Serienmotor im 340i/340i xDrive angeboten.</h2>…
    www.baum-bmwshop24.de


    Reiter Downloads

    Genau das ist leider mein Problem.


    Für eingetragene Domlager würde ich schon vieles geben, aber das kann man hier in der Schweiz eher vergessen, zumindest bei den Prüfstellen in meiner Umgebung.


    Die Querlenker fallen mit Sicherheit weniger auf, sofern das Rad weiterhin mittig stehen würde; daher wäre es für mich von Interesse gewesen.

    Die Domlager sind unter den Gummis und fallen auch 0,0 auf. Mit dem Domlagern kannst Du legal unterwegs sein (gibt auch das KW Clubsport 2 Way mit verstellbaren Uniball-Lagern und Teilegutachten), mit den Querlenkern bist Du definitiv illegal unterwegs ;)

    Ja, ist vollkommen normal.

    Wozu der Pfusch mit den M3-Querlenkern, wenn es zum gleichen Preis auch verstellbare Domlager gibt?


    Ich hatte mit Tieferlegung 340 mm rundum vorne lediglich -0 Grad und 30 Winkelminuten, das ist kein Vergleich zu den -2 Grad und 10 Winkelminuten jetzt.