Beiträge von Dutte330

    Unser "geliebtes" Mobil 1 ESP 0W-40 läuft langsam aus ...


    ... habe heute mit der technischen Auskunft von Mobil/Exxon telefoniert. Hintergrund, mein Zwischenölwechsel steht so langsam an ... bemerkt habe ich die immer mehr fehlende Verfügbarkeit im Netz schon länger. Bei meinen eigenen Recherchen bin ich auf das Mobil 1 X3 ESP 0W-40 gestossen, welches aber auf der deutschen Exxon/Mobil-Hompage (noch) nicht zu finden ist. Aussage im heutigen Telefonat war, das das X3 der kommende Nachfolger des "alten" ESP ist, allerdings ... es fehlt alleine die LL04-Freigabe seitens BMW, warum wusste der gute Mann selber nicht. Er versprach aber sich dahinter zu klemmen und zu recherchieren, auch aus eigenem Interesse, und mich dann über die Ergebnisse zu unterrrichten. Ich hatte schon länger den Gedanken/Verdacht, das es demnächst eine Umstellung geben wird ... ich melde mich wieder, sowie es News gibt.

    Hab noch nen Liter ESP im Keller stehen - willste haben? Besser als auf der Restölsammelstelle. Natürlich ungeöffnet ;)

    @Dutte330
    Sehr interessanter Beitrag mit der zusätzlichen Strebe. Ich wusste gar nicht, dass der F36 die auch hat?!.
    Mit Dröhnen meinst du damit auch Vibrationen? Hätte ich das mal früher gewusst, vielleicht hätte es auch bei mir was gebracht das Verbindungsstück gegen das vom M3 zu tauschen.


    Hatte ja auch mehrmals mit den Endkappen hin und her gespielt aber hat nichts gebracht.


    Bin übrigens vor paar Tagen einen M4 gefahren. Der müsste ja auch Serie einen Klappenauspuff haben oder? Ich weiß nicht ob man das mit unserem MPPSK vergleichen kann aber der M4 war bei weiten nicht so unangenehm im Innenraum wie mein 440i mit MPPSK. Da hat nichts vibriert oder gedröhnt, sondern man hat nur den schönen lauten Sound wahrgenommen. Mir kam das Auto auch viel stabiler vor in Sachen Resonanzen und Geräuschkulisse. Vielleicht ist der M4 einfach auch für so eine laute Anlage ausgelegt? Genau wie eben der M3, der ja, wie du beschrieben hast, ein stärkeres Verbindungsstück hat.

    Die M-Modelle kann man mit der werksseitigen AGA nicht mit dem PPSK vergleichen. Die zweiflutigen AGAs der M-Modelle haben zwei Sekundär-Kats und MSDs und sind auch leiser als das PPSK (ohne MSD) mit offenen Klappen. Gerade die MSDs helfen beim Reduzieren von Dröhn- und Vibrationsgeräuschen. Selbst beim Performance-Endtopf beim M3/M4 bleiben ja die Sekundärkats erhalten.


    Daher hat das Dröhnen auch nur sehr bedingt etwas mit dem Kabinenaufbau zu tun, die Hauptgründe liegen im Bereich der Abgasanlage.

    Die Schaltzeiten sind in der manuellen Gasse nicht kürzer, es wird lediglich die Lastschlagdämpfung im EGS deaktiviert.


    Beim ZF 8HP70 kann man die Alpina D3 Software auf‘s EGS flashen, dann ist die Lastschlagdämpfung immer aktiv (es gibt also kein Rucken mehr).