Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Erfahrungen zum Thema Dröhnen in Verbindung mit dem PPSK mit euch teilen. Ich hatte mich schon gewundert, weshalb hauptsächlich F31 und F36 Fahrer darüber klagen, aber ich bin seit kurzem etwas schlauer...
Vor zwei Wochen habe ich die Unterboden-V-Strebe vom F31 verbaut, siehe mein Fahrzeugthread. Die Strebe hat positiven Einfluss auf die Agilität, aber leider hat mein Wagen im Sportmodus zwischen 1.800 und 2.000 U/min unsäglich angefangen zu dröhnen. Vor dem Verbau der Strebe was alles ruhig, nichts hatte gedröhnt.
Das neu hinzugewonnene Dröhnen musste in meinem Fall also definitiv etwas mit dem Verbau der Strebe zu tun haben. Um sicherzugehen, habe ich die Strebe demontiert - Dröhnen war verschwunden.
Ich habe also etwas recherchiert und meine Vermutung ist, dass dieses dünne Verbinungs-Papp-Blech Resonanzen der AGA im Sportmodus in dem besagten Drehzahlbereich aufnimmt und in die Hinterachse weiterleitet. Von da gelangen die Resonanzen in die hintere Fahrgastkabine und verursachen das fiese Dröhnen. Mit @RonG hatte ich mich ausgetauscht und bei seinem Fzg. hat insb. das Justieren der Endrohrblenden geholfen. Da bei mir wie gesagt vorher nie etwas gedröhnt hatte, wollte ich die Endrohre aber gerne so lassen wie sie sind und habe nach einer alternativen Lösung gesucht.
Ich habe mir den Verbindungsträger vom F80 bestellt (33312284647), dabei handelt es sich um ein 11mm dickes Stück Alu, der beim F80 die gleiche Funktion hat wie das dünne Pappblech der V-Strebe, nur eben in massiv 
IMG_3019.jpg
IMG_3020.jpg
An diesen Verbindungsträger habe ich dann die V-Strebe vom F3x verschraubt. Meine Theorie war, dass durch die Dicke des Verbinungsträgers das Pappblech nicht mehr anfängt zu schwingen. Funktioniert beim F80 mit MPE ja auch ohne Dröhnen.
IMG_3029.jpg
IMG_3030.jpg
Und das Dröhnen ist tatsächlich komplett verschwunden. Egal ob AGA kalt oder heiß, es dröhnt nun nichts mehr
Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen F31/F36 Fahrer hier bei der Behebung des Dröhnens.