Beiträge von Dutte330

    Kannst Du mit deinem OBD-Dongle Messwerte aufzeichnen wie Umgebungstemp., Ansaug Temp., Fuel Pressure, AFR & Co.?

    1. Gibt noch das Bilstein B16 ridecontrol. KW DDC ist sicher nicht verkehrt, wenn Du die Adaptivität beibehalten willst. Bei KW gibt es für das DDC den Summer Sale, bei dem Du zur Zeit 350€ sparen kannst (https://www.kwsuspensions.de/electronic)


    2. Der Witz sind 0 Grad und ein paar zerquetschte Winkelminuten ab Werk ohne Verstellmöglichkeiten. Klar ist das super für den Geradeauslauf, den Reifenverschleiß und 99% aller F3x-Fahrer, aber nicht für schnelles Kurvenfahren. Daher sind verstellbare Domlager sinnvoll, wenn man etwa -1,5° Sturz an der VA fahren möchte.


    3. Die M3/M4-CFK-Frontendstrebe kostet inkl. aller Teile gut 1.400€. Versteift halt das gesamte Frontend, nicht nur die Dome. Die Wiechers Domstrebe als Alu-Version gut 200 € inkl. neuer Schrauben. Habe die Wiechers Strebe verbaut und bin positiv erfreut.

    Mit den 19" haben , da die Reifen ja nicht mittig sondern weiter vorne standen , die Gummis teilweise geschliffen am vorderen Radhaus. Jetzt mit den Standard Lenkern ist alles wunderbar.Den Sturz haben wir uns über verstellbare Domlager wiedergeholt 2Grad vorne.

    Ah cool, welche hast Du genommen? Bin noch auf der Suche :)

    Achso, noch ein paar Anmerkungen bzgl. deines Strebens nach mehr Querdynamik:

    • Leichtere Felgen mit UHP Reifen (Michelin PSS, PS4S...)
    • Gescheites Fahrwerk (KW, Bilstein, ZF Sachs, Öhlins...)
    • Einstellbare Domlager, bspw. Burkhart Engineering (der Sturz ab Werk beim F30 an der Vorderachse ist ein Witz)
    • Domstrebe vorne (entweder vom M3/M4 oder von Wiechers)
    • Einstellbare Sportstabilisatoren vorne und hinten (sehr hoher Montageaufwand)
    • Powerflex Stahlbremsleitungen mit passender Flüssigkeit
    • LSD (Drexler, Quaife, Wavetrac)

    Ich bin einen 440i mit dem M Performance LSD gefahren (kommt auch von Drexler, 3 Lamellen Sperre mit identischen Sperrwerten wie ACS). Hat mir gut gefallen, denn eigtl ist ein LSD beim 340i (insb. in Verbindung mit PPSK) Pflicht.


    Im normalen Straßenverkehr merkt man die Sperre nicht wirklich, weil vorher die elektronischen Helferlein eingreifen. So richtig Sinn macht die Sperre daher nur in Verbindung mit DSC OFF. Bei PPSK schliessen dann die Klappen, was ich relativ bescheiden finde.


    Bei flotten Kurvenfahrt ist insbesondere beim Kurvenausgang die Sperre Gold wert und definitiv spürbar.


    Lass Dir aber gesagt sein, dass Schnitzer nur den Sperrenkörper anbietet. Du musst also dein Seriendiff einsenden, dort wird dann das geschweisste Tellerrad rausgedreht. Anschliessend Plangeschliffen, gebohrt und mit dem Sperrkörper verschraubt. Die ganze Aktion dauert gut 10 Werktage. In der Zeit steht dein Fahrzeug dann. Beim M Performance LSD gibt es einen kompletten Differentialkörper inkl Sperre für den gleichen Preis. Allerdings kann man die Sperre dann auch nicht nach seinen eigenen Wünschen konfigurieren wie bspw. direkt bei Drexler.


    Gleiches gilt für Quaife und Wavetrac. Die Torsendiffs sperren halt nicht beim Bremsen, sind aber wartungsfrei und man hört sie auch nicht (kenne die Sperre gut aus den MX-5).

    Weshalb hast Du die Querlenker wieder ausgebaut?

    ...muss mal nach der I-Stufe gucken, wie gesagt aktuell unterwegs.
    Ggf. sehe ich da mit Carly, Bimmercode zeigt nix meine ich.
    Den „leichten“ Rechner hab ich nicht mit.

    Funktioniert die Kommunikation mit dem iPhone endlich zuverlässig?! Das Knallen war bisher der einzige Grund, der mich vom I-Level-Update ferngehalten hat...