wie ist es den mit welchen von Continental ? Die sogenannten winterconti sport?
Ich weiß leider nicht wie es mit denen ist. Aber sag mal Bescheid, wenn du mit der Typenbezeichnung welche findest
wie ist es den mit welchen von Continental ? Die sogenannten winterconti sport?
Ich weiß leider nicht wie es mit denen ist. Aber sag mal Bescheid, wenn du mit der Typenbezeichnung welche findest
Ich hab letztes Jahr auch die Bridgestone LM005 in 225/45R18 Runflat ("Driveguard" bei Bridgestone) gekauft und bin damit recht zufrieden. Schnee war nicht so viel dabei und auf schmierigem Salz/Schneematsch ist meiner Erfahrung nach eh jeder Reifen schlecht . Dafür im Nassen gut und das habe ich viel häufiger, wie auch Chap schon geschrieben hat.
nexo: Gute und einleuchtende Erklärung! Die einzige Alternative wäre eine entsprechend genaue Sensorik, was aber technisch sicher bzw. offenbar nicht so einfach umzusetzen ist.
Auslesen sollte jeder halbwegs ausgerüstete Werkstatt können, oder halt natürlich BMW. Oder du besorgst dir einen Adapter um ca. EUR 30,-- und beispielsweise die Bimmerlink App um EUR 32,--.
Und um die Sicherung zu finden, kannst du auf der beschriebenen Karte suchen.
So ein Fehler müsste doch eigentlich mit einer genaueren Info im Fehlerspeicher abgelegt sein. Und eine kleine Karte mit der Sicherungsbelegung ist im Sicherungskasten unter einer Abdeckung im Kofferraum.
Beim E46 hab ich damals einfach mein CTEK MXS 5.0 Ladegerät an die Starthilfepunkte im Motorraum angeschlossen während des Batteriewechsels. Keine Ahnung, ob das beim F3x auch funktioniert. Denke aber schon und im Anschluss muss man ja die neue Batterie ohnehin registrieren.
Wenn es nur um die Anzeige in der myBMW App geht, da steht bei meinem 320d (08/2017, ohne AdBlue) auch immer 52 L nach dem Volltanken. Habe auch schon mehr als 52 Liter nachgetankt. Die 52 L bleiben aber auch eine Weile bzw. eine gefahrene Strecke stehen. Keine Ahnung, was BMW sich dabei gedacht hat.
Wenn ich mich nicht irre, musst Du Dir die Verkehrsmeldungen anzeigen lassen. Da kommt dann auch ganz oben der alternative Routenvorschlag / die Umleitungsempfehlung.
Und natürlich dir auch, habs mit den Zitaten von zwei Seiten grad nicht hinbekommen
Öffne im Navi die Kartenainsicht und schiebe den iDrive Controller 1x nach links. Dann ist dort ein Menüband zum durchscrollen. Da gibt es ein Autosymbol für die Verkehrsmeldungen. Ist glaube ich im unteren Drittel.
probier mal in der Liste entweder den Controller nach oben klicken oder nach links drehen - über der ersten Meldung ist dann die neue Route...
Dank eurer Hilfe und den ganz genauen Studium der BA, hab ich es jetzt gefunden. Ich hatte in der Liste mit den Verkehrsmedungen vom RTTI einfach die Zeile "Umleitung" übersehen und hab immer durchgescrollt, aber diese Zeile nicht ausgewählt. Danke nochmal!