Beiträge von CyberF

    So kann man das reinigen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Unter dem Video haben sie auch die EMailadressen zur Kontaktaufnahme zwecks Reinigung mit drin.

    Ich meine mich zu erinnern, dass die auch südlich von München sind.

    Einfach auf Youtube danach suchen und z.B. sowas finden

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mit der AnroidApp "bimmer-tool" lässt sich das auch gut anpassen. 0,6 war bei mir möglich, 0,7 schon nicht mehr.

    Schwierig, in so einem Fall die Beweislage herzustellen und dann noch mit den Fotos der Werkstatt :/

    Hättest Du jetzt Fotos vom Abstellen des Wagens, bei denen klar zu erkennen ist, dass dort nichts getupft ist, könntest Du etwas mit Deinen möglichen Mitteln verwertbares darlegen.


    So Du Dir sicher bist und ich sehe leider auch immer alle Details und nicht nur beim Auto, überlege Dir was es Dir bringt.

    Auto ist auch ein Gebrauchsgegenstand, wenn sich hier ggf. mit Smartrepair was verbessern lässt vielleicht darüber nachdenken.


    Alternativ den Anwalt Deines Vertrauens drauf ansetzen. Du hast ihnen ja schon zwei mal die Möglichkeit gegeben nachzubessern.

    Bei einem potentiell dreistelligen Betrag wäre mir z.B. das nicht wert ohne klar belegbare Fakten.

    Die würden mich in Zukunft nicht mehr sehen, weil das Vertrauen futsch ist.

    Dann doch lieber einen Schrecken, als eine teure Reparatur ;)


    Vermutlich werden sie Deinen Wagen jetzt mit einem kompletten iStufen-Update versehen, dann sind übrigens alle Steuergeräte auf dem neusten Stand.

    Kannst ja mal fragen bei Abholung, ob der Wagen jetzt die aktuelle iStufe hat.

    Erst mal Ruhe bewahren, und abwarten was die Werkstatt nach der Diagnose sagt.

    65.000 km für einen robusten B47er ist in der Tat keine Laufleistung, die bei dieselgerechtem Fahrbetrieb Probleme bereiten sollte.

    Gerade bei wenigen km und Kurzstrecke, ist der Spriteintrag im Motoröl wesentlich höher als bei Langläufern, die regem. Strecke und durchgewärmte Motoren bekommen, bei denen der Spriteintrag dann auch wieder verschwindet.

    Der Langläufer wird aufgrund der Km zum Ölwechsel gebeten und der Kurzstreckenfahrer nicht. Da muss man eben selbst abwägen, ob verringerte Schmierfähigkeit des Motoröls aufgrund Spriteintrag als Risiko betrachtet wird oder nicht.

    Ich habe das mikro wieder an das Original Kabel angeschlossen und siehe da, Fehler ist weg und Mikro geht trotzdem

    Homer85: Bedeutet das, Du hast das Zwischenabel des MMI, das beim original Mikro im Dach dazwischen geklemmt wird raus genommen und kannst trotzdem das Mikro des Fahrzeugs nutzen, wenn Du das MMI nutzt?


    Warum frage ich, eine Bekannter hat gerade seinen F36 verkauft, das MMI (von RoadTop) mit den Kabeln im Cockpit noch raus geholt, die WLAN Antenne und das Zwischenkabel zum Mikro aber im Wagen gelassen.

    WLAN Antenne zu beschaffen ist einfach, das Zwischenkabel für das Mikro im Dach ... (hm?!) Aber wenn das Mikro mit dem MMI auch funktioniert ohne, dass das Mikro im Dach über einen Zwischenstecker angezapft wird, ist das eine interessante Info!


    Auch im Hinblick darauf, wenn man sich ein MMI kauft, vielleicht erst mal testet ob das Mikro mit dem MMI auch ohne zwischenklemmen des Mikro im Dach funktioniert. Spart man sich ggf. eine menge Zeit des Kabelverlegens.

    Es gab 2018 zum 1. September eine KFZ-Steueranpassung.

    Die Latte an Anforderungen ist zu dem Zeitpunkt gestiegen und damit auch die Kosten für die "Verschmutzer" mit Erstzulassung ab 1. September 2018.