Beiträge von CyberF

    Je nach Fahrprofil kann das ja richtig lecker aussehen =O


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Frag doch bei dem youtuber mal an, ob er aktuell Ressourcen frei hat für eine Reinigung.

    Augenscheinlich kommt er aus der Ecke und hat unter dem Video auch eine Mailadresse zwecks Anfrage für die Reinigung der Ansaugbrücke.

    Sehe ich genauso, RunFlat ist bei mir auf beiden Reifensätzen nicht mehr vorhanden!


    Namhafter Hersteller sollte immer drin sein, die Reifen sind der einzige Kontakt zur Straße.


    Ich hole mir schon mal Popcorn 8)

    Die BypassLösung bringt doch nur im max. möglichen/ vom Steuergerät noch akzeptierten Umfeld den Eintrag der Abgase in den Luftansaugweg zu reduzieren.

    Sprich Abgase, die nicht runtergekühlt wurden und dadurch nicht so komprimiert sind wie wärmere Abgase. Also das, was bei einem Euro 4 oder 5 Diesel noch Standard AGR-Einfluss war ist hier die Bypasslösung.

    Durch den Kühler werden die Abgase runtergekühlt und dadurch noch mehr Abgas in den Luftansaugstrang gebracht als über nur AGR/ Bypass.


    AGR komplett abstellen/ aus dem Kennfeld rauscodieren ist - was den Eintrag an Abgasen in den Luftansaugtrakt angeht - die effizienteste Lösung um die Verbrennung zu verbessern und eben gar keine Abgase mehr in die Luftansaugbrücke gelangen zu lassen.

    Von daher vergiss den Bypass, wenn das AGR off ist ;)

    Also ich wurde nicht glücklich damit und bin auf ein Android-Display gewechselt.

    Hinsichtlich Multimedia war das mit Abstand die beste Investition :)


    Zum Thema Android-Display gibt's hier auch einen Thread:


    Wie sieht denn Dein Use Case aus?


    Der eine ist ein Diesel, der andere ein Benziner. Hast Du aktuell ein Fahrprofil für einen Diesel? Falls nein, dann einen Benziner.

    Der 320d hat Heckantrieb und der 330i xDrive. Wie wichtig ist Dir xDrive? Falls nicht wichtig, dann gleich einen ohne xDrive.


    Zum 320d kann ich nur sagen läuft super, ist sparsam und macht Spaß, so er auf die Piste kommt.


    Falls es unser einziges Auto wäre und ich habe zwei kleine Kinder, stünde er nicht in unserer Garage.

    Das liegt aber nicht primär am 320d sondern an den Innenmaßen/ Innenausstattung des F31.

    Sekundär würde das Fahrprofil unserer Familienkutsche aber auch nicht zum Diesel passen, von daher wäre der 320d spätestens dann raus.

    Tja, was bringts ...


    - optisch sieht das jetzt nicht mehr so aus als fehlt da was

    - Akustik hat sich subjektiv betrachtet ein µ verbessert

    - vielleicht wird er im Winter etwas schneller warm


    Warum habe ich das geteilt?

    Vielleicht hat sich außer mir schon jemand Gedanken darüber gemacht, was man an dieser Stelle machen könnte beim B47, doch nichts gefunden.

    Es gibt eine Lösung, sie kam nur zu einer anderen Zeit in einem anderen Fahrzeug.