Beiträge von Shadowmak

    Das, was man bei dem RDKS-Ventil in Silber sieht, ist doch, wenn ich mich noch richtig erinnere - die "Überwurf-Mutter", die das RDKS-Ventil an der Felge hält... Bei aufgepumptem Reifen sollte man die im Stand eigentlich ohne Probleme abschrauben können (Auto danach natürlich bitte nicht mehr bewegen - weiß nicht, wie sich nicht festgeschraubte Ventile bei Fahrt verhalten :P) - dann kannste die schön sauber machen und anständig lackieren, ohne irgendwas abkleben zu müssen... Im schlimmsten Fall haste nen Platten - deshalb das Ventil evtl. festkleben, dass es nicht reinfallen/verrutschen kann ;)


    Beim Reinschrauben würde ich allerdings vorsichtig sein - die werden nur relativ leicht angezogen (weiß nicht mehr mit wieviel nm - hier gibts eine Tabelle mit Zubehör-RDKS-Ventil-Anzugsdrehmomenten) - da dann evtl. doch mit einem Kreppband abkleben, bevor man den Drehmomentschlüssel ansetzt... Nicht, dass der Lack gleich wieder ab ist...

    Wenn Du im kalten Zustand 2,3 bar fährst, gehe ich davon aus, dass die Auflagefläche des Reifens eigentlich gerade sein müsste (ich vermute, dass 85 % der Reifen "kalt" bewegt werden) und Du mit steigendem Luftdruck einen "Balloneffekt" hast und somit weniger Auflagefläche - folglich muss da Luftdruck wieder raus...

    Ich schaue mir auf Youtube immer wieder gerne mal die Videos von tom schuetze an - der senkt seinen Luftdruck immer auf 2,3 bar ab (die er auch im kalten Zustand drin hat - daher gehe ich davon aus, dass die vorgegeben sind von BMW - kann das einer bestätigen, der mal einen M3 E92 hatte/hat?), wenn er die Reifen warm gefahren hat...


    Das macht meines Erachtens auch sinn, da dieser Druck ja als der optimalste (zumindest sollte man das meinen - wobei das ja auch immer nur ein Kompromis sein kann - höherer Luftdruck = geringerer Spritverbrauch = weniger Grip = weniger Komfort...)

    Wie Markus F. doch schon geschrieben hatte, geht das Laden per QI bei den neueren IPhones mit Mag-Safe wohl deutlich besser... Hol Dir doch einfach mal von einem Bekannten ein IPhone 12 zum Testen... Wenns damit besser geht, weißt Du ja, wie Du Dein Problem beseitigen kannst...

    Oft hilft ein „Ja, haben wir eingestellt“ wunder. Gerade bei solchen Größen die nie gemessen wurden und dementsprechend eigenes Empfinden sind.

    Wie gesagt ändert auch die Einpresstiefe der Felge das Verhalten.
    zumindest in der Theorie.

    Ob man das als Normalsterblicher spürt? Keine Ahnung.


    Die Räder an sich haben NICHTS mit der Einstellung des Fahrwerks zu tun - die neuen Felgen hatten nicht die Aufnahmen (5 Löcher) für die Anbringung der Messinstrumente, deshalb wurden die Winterfelgen für die Vermessung montiert.

    Dann wundert es mich, dass nach der Vermessung die Rückstellkräfte nach dem Rädertausch wohl etwas erhöht wurden und es sich wieder "normal" angefühlt hat... Was hat dann meine Werkstatt da gemacht???