Beiträge von Shadowmak

    Egal was du jetzt genau machst, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen alles zusammen per Einzelabnahme zu machen und nicht aufgesplittet. Ich habe, wenn ich mich recht entsinne, 130 oder 140€ bezahl für Eintragung von Felgen, Federn und Spurplatten zusammen.

    Ist wohl wahr, dass das deutlich billiger ist, wenn man alles auf einmal eintragen lässt - geht für _black435xi_ aber wahrscheinlich nicht, da er ja dieses Jahr wohl noch auf andere Felgen verzichten will (außer er macht dieses Jahr gar nix mehr und lässt ihn Serie... :/). Die werden wohl auf jeden Fall extra eingetragen werden müssen, wenn er nicht so lange warten will. Wobei ja bei den Zubehörfelgen bei einer klugen Wahl sowieso keine Spurplatten mehr nötig sein sollten...;)

    also ich denke, dass vorne 10mm reichen sollte - das ist dann ET 19... Die meisten Tunerfelgen kommen mit ET22 oder 20 daher... hinten wäre es mit 12er Platten eine ET 28 - dürfte auch gut reichen, dass es bündig im Radhaus steht... Ich geh mal davon aus, dass das alles TÜV-konform sein und auch nix schleifen soll... Daher würde ich es nicht allzu aggressiv wählen...


    Die 437M als Winterfelge - nicht schlecht - bitte beachten, dass da KEINE Schneeketten drauf dürfen. Und welche Reifenbreite willst Du da dann fahren 275er wie die Sommerbereifung? Und willst Du im Winter auch die Spurplatten fahren? Da dann bitte am besten Deine hinteren Kotflügel komplett mit einer Steinschlagschutzfolie schützen... Wenn die im Winter wieder Splitt streuen und Du da durchfährst mit 255er (vorne) und 275er Reifen (hinten), werden die hinteren Kotflügel aussehen wie schweizer Käse.


    Bezüglich Tieferlegung - die 40/40 von H&R hat nix mit dem adaptiven Fahrwerk zu tun - die Fahrwerke sind bei den M4 alle gleich hoch - egal ob normales M-Sportfahrwerk oder adaptives... 4 cm ist einfach schon sehr tief... Mit den Gewindefedern kommt das Fahrzeug z.B. um 0,5 bis 2,5 cm tiefer - solange man sich im straßenverkehrsordnungskonformen Bereich bewegt.

    ...aber das nur nur noch da billigste verbaut wird ist aber bisschen übertrieben

    gibt ja nun genug beispiele...

    Ich habe nicht geschrieben, dass nur das billigste verbaut wird (dann hätten sie auf die M3/M4 keine Schmiederäder draufgemacht sondern normale gegossene genommen) - sondern dass nur das ausgegeben wird, was nötig ist... Beim M3/M4 war BMW der Meinung, es müssen Schmiederäder sein...


    Was sind denn Deine Beispiele bitte - wenn Du schon von Stammtischgerede sprichst, solltest Du wenigstens fundierte Aussagen treffen...


    Beispiel GEGEN DEINE AUSSAGE: Nimm das Standardleder im F3X (Dakota) - das ist zwar vielleicht "einigermaßen" stapazierfähig, aber ein schönes, angenehm anzufassendes Leder ist das nicht... Oder die Materialanmutung im Vergleich zum Beispiel bei Audi - da sagt jeder, dass die Haptik und die Verarbeitung bei Audi deutlich besser ist als bei BMW (warum beschweren sich hier so viele über Knarzen und Klappern im Innenraum???)


    Aber wir schweifen hier komplett vom Thema ab - es geht hier um Tieferlegung... Sorry - bitte BTT...

    die BBS FI-R ... aber die kosten eigentlich keine 10k - 8k werden dafür aufgerufen... (nur die Felgen natürlich - ohne Reifen).


    Bezüglich Qualität - meinst Du nicht, dass sich BMW was dabei gedacht hat, dass die Felgen vom M3/M4 alles geschmiedete (und deswegen so teuer) sind und KEINE Flowform oder gegossene? Bei BMW gehts immer nur ums Geld und freiwillig geben die KEINEN CENT mehr aus als nötig...

    Mir ging es mit meiner Aussage bezüglich über die Autobahn donnern weniger darum, dass die Performance mit den schweren Dingern extrem leidet sondern eher um die Qualität, dass mir die Dinger vielleicht um die Ohren fliegen, weil ich vorher irgendwo mal über nen höheren Randstein gedonnert bin und die Felge da schon was abbekommen hat... (klar kann dir das auch mit einer geschmiedeten Felge passieren, wenn der "Datscher" entsprechend heftig war, aber eine geschmiedete hält halt doch deutlich mehr aus als eine gegossene).

    Ok, die JR-28 ist einen halben Zoll schmaler als die Serienfelge - würde ich nicht nehmen... Von der ET her - was möchtest Du denn? Das das ganze bündig steht oder willst Du das Rad im Radhaus "versenken"? Die Original-Felge hat ET 29 (bei 9" Breite vorne) - Wenn Du jetzt ET 35 nimmst, wandert die noch 6mm weiter nach innen... Das wird evtl. Probleme geben mit den Federbeinen... Da Du die ET sowieso variieren kannst bei diesen Felgen kannst Du doch gleich eine ET 22 nehmen und auf Spurplatten komplett verzichten...


    Und was willst Du hinten fahren? Die 10x20 - da dann von mir aus die ET 35 (5mm weiter draußen als Serie) oder die 10,5x20?...


    Aber mal ganz ehrlich (ok - über Geschmack kann man nicht streiten;)) - aber wieso so ein "hässliches" Design? Y-Design ist ja ok (JR nennt das zumindest so) - aber dann doch eher in Richtung BMW M763... Oder, wenn es schön leicht sein soll, die BBS FI-R - aber die ist preislich völlig jenseits von gut und böse (mit den JR-Felgen qualititiv auch überhaupt nicht zu vergleichen)... Einigermaßen mit den JR-Felgen preislich vergleichbar wäre evtl. die BBS CI-R - da hättest Du dann wenigstens eine qualitativ hochwertige Felge auf deinem M4... Ich würde mir im Traum nicht einfallen lassen, eine so "billige" Zubehörfelge auf ein 100k Auto zu schrauben - und schon gar nicht, wenn ich damit über die Autobahn mit 250 (oder 280?) Anschlag über die Autobahn brettern oder Kurven räubern würde...

    Für den M4 gibts von KW keine 30/30 Federn... Es gibt nur von ST (Tochter von KW im "unteren Preissegment") 20/15 Federn für den M4...

    Zu spurplatten habe ich mir überlegt 10/12mm da die neuen Felgen ne ET von 35 haben und 20 zoll sind würde es noch passen oder?

    Ähm - ET 35 vorne oder hinten? Was für Felgen willst Du Dir denn da holen?

    Einfach wenn die Ansage kommt, lauter oder leiser machen... Was anderes gibt es meines Wissens nicht. Was anderes ist Einstellung "Speed volume" - da wird die Lautstärke in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit erhöht...