Beiträge von Shadowmak

    Müsste Position 04 sein...


    ETK


    Wie die Rückenlehnenverkleidung abgeht, habe ich aber beim F33 keine Ahnung... Wenn ich mir das im ETK anschaue, ist das eine ganz andere Konstruktion durch die Nackenheizung wie bei den Sitzen von Limo/Touring/Coupe...

    Ich wohne direkt an der Grenze zu Tschechien und tanke dort bei für ca 1,30€. Ultimate kostet bei der nächsten Aral ca. 1,80€.

    Am tschechischen Sprit kann es aber auch nicht liegen, ich war letztens in Stuttgart und habe dort Ultimate getankt. Auf der Rückfahrt hab ich auch mal Zeiten gemessen mit der Dragy und mit MHD geloggt, die Zeiten waren nicht besser und der Log sah auch nicht anders aus als der von heute mit 98 Oktan. Noch dazu ist Superplus ja EU-Weit genormt.

    Gibt´s in der Nähe über der Grenze drüben keine BP-Tankstelle, die Ultimate führt?

    50 ct????? Gehts noch? Bei mir ist der Unterschied zwischen 98er Super Plus (ebenfalls Aral) und 102 Aral Ultimate 13 ct... 50 ct kann der Unterschied zwischen Super Plus und Ultimate sicher nicht sein...

    Was glaubst Du denn, warum die gebrauchten Fahrzeuge mit Keramik-Bremse nicht mehr kosten als Fahrzeuge mit "Standard"-Bremse (vielleicht weil keiner den "Mehr"wert zu schätzen weiß?)? Und warum relativ viele Leute, die auf die Rennstrecke gehen, auf Stahlbremse zurückrüsten (aber nicht auf die standardmäßig von BMW verbaute - das ist auch klar...)? Das hat sicher seinen Grund... Die Rückrüstung von Keramik auf Stahl kostet Dich etwa 4 TEUR + Einbau (für die große Bremse vom M2C bzw. die Nachrüstlösung von BMW) oder ca. 6 TEUR (oder mehr), wenn Du auf Zubehör-Anbieter gehst (Brembo/AP/Stoptech) - da dann aber immer auch die Frage wg. TÜV...


    Die Standardbremse vom M3/M4 ist an sich ganz gut - nur ist sie wohl eher auch für den Rennstreckenbetrieb mit entsprechendem Bremsverhalten ausgelegt - hart und kurz. So fährt man aber nicht auf der Landstraße/Autobahn (da vielleicht noch eher). Das sanfte Bremsen verursacht entsprechend viel Wärme und das mag diese Bremse nicht besonders... Abhilfe schaffen wohl 3 Dinge, die dann auch für den ein oder anderen Rennstreckeneinsatz tauglich machen:


    1) Stahlflexleitung

    2) andere Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt

    3) Bremsenbelüftung


    Punkt 1 habe ich für mich abgearbeitet und eine spürbare Verbesserung feststellen können auf der Autobahn beim mehrmaligen Abbremsen hintereinander aus hohen Geschwindigkeiten - vorher recht schnelles Fading/"Tritt ins Leere", das habe ich jetzt nicht mehr feststellen können. Punkt 2 habe ich beim Bremsflüssigkeitswechsel noch nicht berücksichtigt - kommt als nächstes, falls es wieder auftreten sollte (oder ich mache einfach wieder einen Bremsflüssigkeitswechsel nicht erst nach 3 Jahren sondern früher wenn es auftritt)

    30d+PPK wird z.B. sehr attraktiv, wenn man eher Wert auf Hinterradantrieb legt. Für mehr Leistung müsste man in dem Fall eher sonst Richtung Alpina D3 schauen. Da sowieso nur xDrive im Raum steht, fällt der Punkt weg.

    Wieso fällt der Punkt weg? Den Alpina D3 gab es als Touring auch mit Allrad... Siehe hier: Alpina Automobile


    Allerdings wirds bei den Alpinas nix wg. Preisvorgabe - für maximal 35k € gibts da nix... Der günstigste fängt bei 37k € an mit 85k km...

    Nein, das wird schwierig - könntest Du zwar sicher auch eintragen lassen (die 8,5" Felge vorne - ggfs. mit Spurplatte) - aber sicher nicht in Kombination mit einer 8"-Felge hinten... Wenn das Dein Ansinnen ist, wirst Du wohl oder übel auch noch 2 Felgen kaufen müssen...


    Ich dachte eher, dass es Dir um das VTG geht...