Beiträge von Shadowmak

    Es ist doch das einfachste, die Batterie zu tauschen und zu schauen, ob es dann geht... Wenn nicht, hast Du ein richtiges Problem, weil dann spinnt wohl die Elektrik im Schlüssel... (sprich es wird teuer - kann man meines Wissens nur einen neuen Schlüssel bestellen). Wenn es nur die Batterie ist, kostet Dich das 2,50 € und fertig...

    Ursache für dieses Knarzen ist der Filzstreifen, der oben an der Türe ist - dieser Filz scheuert an den Abschlussleisten der Karosserie (vor allem anscheinend an der schwarzen Hochglanz-Leiste des M-Pakets)... Das liegt wohl an den Silikonen in den Waschmitteln beim Autowaschen. Ich habe das bisher mit einem einfachen Mittel in den Griff bekommen - jedes mal nach dem Autowaschen fahre ich mit einem nassen Lappen die Filzstreifen ab. Seitdem habe ich Ruhe... Ist ein einfaches, aber scheinbar probates Mittel, um das Problem in den Griff zu bekommen (seit über einem Jahr knarzfrei unterwegs)...

    1) Uhm - ich habe gerade mal selbst geschaut, ob man in der Driver's Guide App die Sprache umstellen kann - habe aber auch nichts gefunden...


    2) In den gedruckten Bedienungsanleitungen waren schon immer alle möglichen Sonderausstattungen mit abgedruckt (versehen mit einem * - dieser wurde als Synonym für "Sonderausstattung" verwendet).


    3) Du wirst doch wissen, was in Deinem neu gekauften Fahrzeug (oder hast Du den von Privat gekauft) alles verbaut ist...? Zumindest sollte das im Kaufvertrag (sofern vom Händler gekauft) stehen... Alternativ auf Leebmann24.de die Fahrgestell-Nummer eingeben und sich da die Ausstattungsliste anzeigen lassen...

    Von einer Niederlassung als Competition? Respekt - ich hoffe, der Preis war richtig gut... Meines Wissens gabs den Competition vom Werk aus immer nur mit den 666M - wenn, dann musste der Händler auf Kundenwunsch umrüsten und hat dann (würde ich mal vermuten) keinen Preisnachlass gewährt und die 666M so verkloppt.


    Wg. der Winterreifen musste halt mal schauen, was es in dem Bereich überhaupt für Abmessungen gibt, die passen...


    Hast recht - der Heritage hatte die in Orbit grey matt... Habe sie doch glatt im ETK gefunden, kosten auch nicht mehr als die anderen... Teile-Nr. 36108090194 und 36108090195

    zu 2: Da hat aber einer dann was geändert gegenüber der Serienbereifung bei Deinen 437M... Einen 255er hinten auf der 10" breiten Felge ist das Minimum - ob das gut aussieht, musst Du selbst wissen - wird schon ein ziemlicher Stretch sein (Reifen sieht von hinten trapezförmig aus)

    zu 5: orbitgrey bzw. mattschwarz gibts nicht... Die sind vom Werk aus translucide shadow oder ferricgrey mit Front poliert

    zu 6: Wir wollen Bilder sehen... ;)Und um wieder zurück zum Thread-Thema zukommen - mach am besten ein Bild mit nem Meterstab an der Frontlippe dran - dann sehen wir, wie viel Abstand da zum Boden noch ist.

    hat sie ne ET von 19 VA und HA?

    Nein - die BMW-Original-Felgen 437M haben vorne bei 9x19 eine ET von 29 und hinten bei 10x19 eine ET von 40...


    ich weiß nicht welche reifendimensionen vorgegeben sind für den winter auf diesen felgen, würde aber gerne möglichst die vorgaben des herstellers übernehmen.

    Die Felgen sind für Winterreifen von BMW überhaupt nicht "freigegeben" - für den M4 gibt es die 640M (18 Zoll) oder die 641 (19 Zoll) als Winterfelge vom Werk aus... Die haben dann vorne eine Dimension von 8,5" und hinten 9" - Reifen sind da vorne wie hinten 255er drauf...

    Im Sommer werden auf der 437M ja vorne 255er und hinten 275er gefahren (wie bereits oben erwähnt) - meines Wissens spricht da aber nix dagegen, auf die 437M anstatt der Sommer- auch Winterreifen in der Dimension aufzuziehen (passen von den Abmessungen her tut das auf jeden Fall) - musst sie halt ggfs. eintragen lassen, da die Kombination 255/275 nicht als M+S Reifen im COC stehen...

    das mit den schützkanten kenne ich vom F80 da er nochmal ordentlich breiter ist, 10mm VA und HA auf diesen felgen?

    Der M3 dürfte nicht breiter sein als der M4 - das kommt Dir nur so vor, da der M4 vor der Hinterachse nicht so "eckig" eingeknickt ist wie der M3 wg. der hinteren Türen - beim M3 sind die hinteren Radhäuser viel mehr ausgestellt als beim M4 - aber deswegen ist er nicht breiter - das Problem des Steinschlags hast Du aber genauso wie der M3...


    10mm vorne und hinten Spurplatten geht sicher auch - ändert aber nichts an der Steinschlaggefahr - die geht viel mehr von vorne als von hinten aus (ok - wenn Du hinten Spurplatten draufmachst, bekommt Deine Heckschürze mehr ab - aber das ist Plastik, da sehe ich das nicht so schlimm - kann nicht rosten), aber durch die aufgewirbelten Steinchen der Vorderräder löcherst Du eben den Bereich vor Deinem hinteren Radhaus...


    Wenn wirklich die M666 kommen dann werde ich sie eher nicht mehr brauchen aber das wird man im laufe des jahres sehen :)

    Wie - jetzt doch die 666M? Da ist es mit den Spurplatten aber kein bisschen anders als mit den 437M - die haben exakt die gleichen Dimensionen wie die 437M - nur eben in 20" anstatt 19"...


    4cm sind wirklich tief da gebe ich dir recht, wie gesagt ich mag es dezent es soll schön und sportlich wirken ohne das es zu extrem ist der reifen sollte auch nicht aus dem radkasten schauen oder im radkasten verswchwinden da sollte aufjedenfall luft zwischen sein.

    Wobei das verbaute GTS-Schwert auch schon noch eine andere Nummer ist als die M-Performance-Lippe! Erstens ist da nochmal ein zusätzliches "Brett" drunter, zweitens baut das viel weiter raus als die M-Performance-Lippe - da wird der Überhang nochmal deutlich mehr, der sich in den Boden graben kann, als es die M-Performance-Lippe je könnte... Wenn der aus dem Main-Spessart-Kreis sein Auto hinten 10 cm höher legt, kann er im Winter als Schneeschieber aushelfen...:P