Beiträge von Shadowmak

    Servus,


    So hab mich gerade extra nochmal unters Auto gelegt, keine Risse alles in Ordnung. Auch die Aufhängungsgummis haben keine Risse. Sehr merkwürdig das Ganze. Ob die Anlage sich verspannt hat? Also alles nochmal lockern und neu verschrauben? Ich habe die Anlage seit 2 Jahren. Ich hab vorhin nochmal an der Anlage gerüttelt, da schwappt Kondenswasser im ESD drin, ob’s an dem mehr Gewicht liegt? Wie bekomm ich das Wasser da raus?

    Loch reinbohren und rauslaufen lassen... :P (Duck und weg....)


    Nein - Spass beiseite... Mal eine längere Autobahnfahrt unternehmen und das Ding richtig auf Temperatur bringen sollte helfen, um das Wasser wieder raus zu bekommen...


    In einem amerikanischen Forum hab ich gelesen, dass die Auspuff-Endrohre teilweise falsch konstruiert sind (ich weiß jetzt nicht mehr ob es die Titan- oder Carbon-Ausführung war - wenn ich mal Zeit habe, versuche ich den Betrag nochmal zu finden) und die nach einiger Zeit das Klappern anfangen... Aber das kann ja bei Dir eigentlich nicht der Fall sein, wenn es immer nur das eine Endrohr ist... Hast Du mal geschaut, dass die Endrohre auch alle richtig sitzen? Ein anderer User dort hat berichtet, dass es bei seinem M-Performance-Endtopf extrem schwer ging, die Endrohre aufzuschieben...

    Das mit den 250 erschließt sich mir nicht, da die Sensoren durch ihren Montageort eh nirgends hin können :D
    Position sehe ich unproblematisch, da ich schon Reifen bzw Felgen gesehen habe die selbst ohne sowas eine halbe Milka-Tafel an Gewichten gebraucht haben.

    Na ja - die 250 km/h stehen halt auf der VDO-Seite...


    An sich ist die Position nicht so ausschlaggebend, da das Rad ja gewuchtet wurde - in so fern schon richtig - ABER: Wie ich bereits geschrieben habe - was wenn der Reifen auf der Felge in Folge einer Beschleunigungs-Orgie (und das geht bei den beiden Fahrzeugen zu 100% wenn man will) auf der Felge verrutscht - Ruck Zuck ist auf einmal das Gewicht auf der anderen Seite... Und dann könnte ich mir vorstellen, dass das schon ein bisschen unangenehm werden kann... Das kann Dir auf jeden Fall mit den Sensoren in den Ventilen nicht passieren...


    Gruß


    Shadowmak

    Hallo,


    ich habe gerade mal auf der VDO-Seite nachgesehen, was die da zu dem Teil schreiben... Bitte beachten, dass die Redi-Sensoren nur bis 250 km/h zugelassen sind... :whistling: Wenn ich mir hier die Fahrzeuge anschaue, um die es geht (330d und 440i) könnte das schon ein bisschen knapp werden...


    Und um ehrlich zu sein, finde ich die Position nicht wirklich prickelnd, wo die das montieren... (in die Lauffläche reingeklebt) Am äußersten Punkt des Reifens so zu sagen... Da wo es dann auch die größte Unwucht produzieren kann... Muss man halt auf der anderen Felgenseite entsprechend mehr Gewicht reinkleben... Und wehe, der Reifen verrutscht auf der Felge bei zu hohem Drehmoment-Einsatz - was bei den beiden Fahrzeug-Typen ja aber nie passieren kann... :P


    Gruß


    Shadowmak

    Hallo,


    ich habe mir auch gerade einen M gegönnt und kann Deine Überlegungen daher nur zu gut nachvollziehen...


    Wegen des M Drivers Package kann ich Dir aber Entwarnung geben - das kannst Du JEDERZEIT bei BMW "nachkaufen"... Siehe hier:


    https://www.bmw.de/de/neufahrz…upe/2017/fahrdynamik.html

    (ziemlich weit runterscrollen bis "Für 365 Tage Rennsport-Feeling." kommt. Da ist dann ein Feld zum Aufklappen fürs M Drivers Package wo dann steht "Das M Driver's Package kann beim Kauf des Neufahrzeugs bestellt werden, lässt sich aber auch jederzeit nachrüsten.")




    Bei mir ist es letztendlich ein Neuwagen (Lagerfahrzeug) geworden - der entscheidene Punkt war für mich, dass ich bei einem M noch viel mehr wissen will, wie damit umgegangen wurde... Ein Vorführwagen ist da für mich ein absolutes NOGO... Da hockt sich jeder rein, fährt vom Hof und tritt den Pinsel voll durch weil er sehen will, wie die Kiste geht - ob warmgefahren oder kalt interessiert da keinen oder zumindest so gut wie keinen...).



    Wenn Du mal die Angebote von Mobile.de und Co. durchschaust - vielleicht findest Du ja noch einen M4 der vor der Umstellung auf WLTP produziert wurde und eine Ausnahmegenehmigung bekommen hat für eine spätere Zulassung. Da hast Du den Vorteil, dass er noch keinen zusätzlichen Filter eingebaut hat und deshalb auch noch klingt wie ein M klingen sollte (mit dem Nachteil, dass er kein Euro 6temp hat)... :whistling: Da sollten auch entsprechende Nachlässe drin sein auf den Neupreis...

    Hast Du den Wagen neu oder gebraucht gekauft? Wenn neu, dann weiß ich auch nicht - wenn gebraucht ist der Vorbesitzer beim Tuner gewesen und hat die Vmax aufheben lassen... Ganz einfach... Durch das BMW-Tuning (anderes Steuergerät) ist dieses Tuning dann natürlich wieder "gelöscht" worden...

    Hallo,


    mich würde auch die Programmierung der Alpina-Software interessieren. Kann mir jemand sagen, WIE man das macht? Ich vermute mal, der Freundliche kann das nicht so einfach machen, oder? Oder kann mir jemand einen empfehlen im süddeutschen Raum (BaWü).


    Danke schonmal im voraus...


    Viele Grüße

    Hi,


    wenn Du die Anhänge-Kupplung nicht brauchst, gibt es auch eine einfachere Möglichkeit: Einfach hinten ablasten lassen beim TÜV und im Zweifelsfall die Felgen eintragen lassen...


    Gruß


    Shadowmak