Beiträge von Manuel13

    Letzte mal aufgefüllt Anfang November als ich hier berichtet hab.

    Gefahren seit dem ziemlich genau 2.000 KM (74.800 zu 76.813).

    Seit dem nicht mehr reingeschaut.


    Hab mir abgewöhnt mich da verrückt zu machen. Solange keine Meldung geworfen wird, fahr ich einfach.

    2l Kühlmittelmix hab ich immer an Board mit dabei, dass wenn der Fall der Fälle kommt, ich nachfüllen und weiterfahren kann.


    Scheint beim B58 wohl wirklich "normal" zu sein. Weshalb auch immer..

    n.c.white richtig. Die Angabe im BC bleibt nach einer gewissen Zeit einfach immer beim gleichen Wert stehen.

    Dort stand nun monatelang eine 8,6l .. vorgestern sprang sie um auf 8,7l.


    Ich tanke voll, setzte den Tages-KM-Zähler auf 0, fahre und tanke wieder voll.

    Dann wird nachgerechnet über Spritmonitor was genau verbraucht wurde.

    IMG_0912.jpg

    Dann musste aber noch berücksichtigen welchen Sprit er tank. Wie gefahren wird etc.

    Fahrprofil kenne ich natürlich nicht zu 100%, Sprit tankt er nur 102 Ultimate.


    Bei mir steht seit 2 Tankfüllungen aufgrund Wetter und Kurzstrecke auch immer die 9,x im nachgerechneten Verbrauch.

    Ein N55 könnte das (+0,5l evtl) auch, wenn er an ne Automatik mit 8 Gängen gekoppelt ist.

    Kollege mit seinem e92 335i und der 7-Gang-Automatik verbraucht gut und gerne 1,5-2l mehr als meiner.

    Wohnt 2 Dörfer weiter von mir und arbeitet auch nur 7 KM vom Wohnort entfernt.


    Ist nun die Frage, ob der 1 fehlende Gang so viel ausmacht.


    Schalter die 8-Gang (auf der Autobahn) im Sportmodus überhaupt in den 8. Gang (wenn man weniger als 200 fährt)??

    :) da wurde schon ein oder 2 Mal das Öl angesptochen. Geh mal im Forum ein wenig suchen :)

    API-SP ist ein gutes Stichwort

    Alles mehrfach gelesen und aufmerksam verfolgt.


    Es ging mir darum wenn man eben nicht auf ein Spezialöl setzt (wie ich mit dem Ravenol) ob guter Sprit und besagte Additive ebenfalls gegen LSPI vorbeugen können.

    Sprich analog besagten speziellen Ölen.

    Mal eine Frage bzgl. einer Überlegung bzgl. dem LSPI-Thema, welche mir heute Morgen in einem stillen Moment in den Sinn gekommen ist...


    Denkt ihr, dass eine gegen LSPI vorbeugende Maßnahme guter Sprit sowie regelmäßiges Verwenden von Additiven á la Keropur etc. ist?

    Dies soll ja das Kraftstoffsystem sowie die Brennräume reinigen. Somit also auch gegen die Ursache von LSPI?!