Bei mir hat es der TÜV Prüfer heute abgelehnt die felgen einzutragen, mit der Begründung, das, dass schreiben von Otto Fuchs nicht ausreichend ist.
1 Woche vorher wurde mir zugesichert das es ok ist diese einzutragen.
Habe die Sache eskaliert und beim Standortleiter der Prüfstelle vom TÜV mich beschwert.
Felgen werden eingetragen, nicht einmal das Schreiben von Otto Fuchs wird benötigt, da es sich um eine Originalfelge handelt und kein Zubehör Rad.
Das ist ja mal eine tolle Nummer.
Warum man dann aber aufeinmal garkeine Unterlagen mehr benötigt ist auch wieder ne tolle Nummer.
Vom einen extrem ins andere 🙈
Aber wenigstens sind die Felgen eingetragen.
Deine Reifen Kombi wollte ich auch Fahren, ohne Tachoanpassung nicht möglich.
Das hat mir die Dame vom TÜV bei der Eintragung meiner m437 Felgen auch gesagt.
Hab aktuell die 225/40 und 255/35/19 drauf, was mir aber echt zu schmal ist.
Nach der Eintragung war dann die Frage, "wenn ich jetzt 235 und 265 fahren will, muss alles neu abgenommen werden.... Oder?"
Antworten: " Ja und wird tendenziell schwieriger/aufwändiger weil es keine original Reifengröße ist. Hier muss dann mehr gerechnet werden bezüglich Abrollumfang und den Tachowerten.."
Frage:" Auch wenn ich ein Gutachten für den 4er BMW für z.B. BBS Felgen anschleppe, in dem die 235 und 265 Reifen aufgeführt sind? "
Antwort: macht es zwar leichter, aber der Aufwand ist dennoch höher, wie die jetzige Eintragung."
Bin echt am überlegen ob ich mir das antun soll..... Bzw. ob ich mir das mit den m666 für nächstes Jahr noch antun will.
Bei den m666 wäre mir der 225 und 255 definitiv zu schmal.
Gem. Reifenrechner at wäre eigentlich noch alles in der Tolleranz