War an der VA.
Werde die Steckerverbindung morgen beim Reifenwechsel mal anschauen
War an der VA.
Werde die Steckerverbindung morgen beim Reifenwechsel mal anschauen
Das Reset im Tachokombinati ist vollständig durchgelaufen und hat auch eine neue Restreichweite angezeigt.
An der Bremse selbst hab ich erstmal nichts gemacht, weil die Beläge ja alle noch ordentlich Futter haben.
Muss das Thema mit Service und Reset mal ausbuddeln.
Hab neulich die Meldung bekommen " Bremsbeläge in 2tkm wechseln"
Beläge sind noch gut im Futter.
Also den Reset der Beläge durchgeführt.
Hat auch eine neue Restreichweiten angezeigt.
Gestern bekam ich die Meldung wieder.
" Bremsbeläge in 1700km wechseln"
Frage mich gerade, warum das Auto den neuen wert nicht übernommen hat.
Ich glaube Du verwechselst da was. Die Zugstrebe (Eigenbegriff von BMW, jeder andere OEM nennt das Querlenker vorne), gibt es von Meyle in der HD Ausführung:
Ja den einen Querlenker gibt es als HD.
Den anderen gibt es nicht als HD.
Hab gestern noch etwas mit 55Parts geschrieben.
Auch mit dem Hinweis, das ich die m666 mit 235er Reifen auf der VA fahre.
Das war deren Aussage:
Zitatan sich sollte das kein Problem sein, da du nur wenige mm raus wanderst und gleichzeitig ja mehr sturz hast, du solltest also nicht näher zum Kotflügel oder der Radhausschale kommen.
Muss jetzt mal noch Fragen, was im Falle des nicht passens ist.
Zwecks Rückgabe etc.
für den F3x gibt es von Myle aber nur den Querlenker in der HD Ausführung.
Die Zugstrebe nur als normale Variante.
Hast du nur die Querlenker verbaut oder Querlenker und Zugstrebe?
Ich hab die F80 Gummilager der Zugstreben in meinem 435xd verpresst, pro Lagerseite mit je 1,6mm dicken M12 Beilagscheiben.
Möchte ich nicht mehr wieder Zurückbauen, direktes Einlenken ohne Störgeräusche und dass Rangierdröhnen ist auch weg. Die Querlenker sind orig. Und die Sturzänderung machen die Millway Street 👍🏻
Das hört sich mal interessant und vorallem nach ner nicht überteuerten Lösung an, die auch wieder in den Radkasten passt.
Hast du nur die Querlenker verbaut oder Querlenker und Zugstrebe?
Ich würde sagen mutige vor. Einmal sehen, was überhaupt getan werden muss, danach kann man es sicher besser beurteilen.
Ich nehme Spenden an.... Und Versuche es gerne 😅
Das erklärst du mal dem TüV. Das Teil hat ja seine Berechtigung, so dass dort nicht überall die Brühe reinläuft wenn es regnet und auch aordynamisch, hat der Innenkotflügel seine Berechtigung. MIt ohne kein TüV
Ich denke mit bearbeiten war gemeint die Radhausschale soweit verformen, das es nicht schleift und nicht die ganze Radhausschale auszubauen oder zur Hälfte wegflexen.