Naja es sind ja nicht alle 4. Es betrifft am meisten den hinten links. Und es ist auch Unterspannung von hinten links und rechts vorne hinterlegt. Also sehr wahrscheinlich dass die demnächst ganz aussteigen. Am besten einmal alle neu un gut is. Welche sensoren sind verbaut? Kumpel hat auch welche aus dem zubehör die nicht ganz so teuer waren aber eben auch nicht ewig hielten.
Beiträge von n.c.white
-
-
Glaube Stecker prüfen an der HU wäre die erstmal einfachere Lösung. Sollte da alles i.O. sein kannste immernoch den Dachhimmel senken und an die Antenne gehn.
-
Wer war nochmal der User, der Stage 1 mit MPPSK und eingetragener DB Erhöhung bekommen hat? So langsam hätte ich auch Lust
Das war der Realist . Er hat auch alles in dem von mir eröffneten Thread zur Stage1 beschrieben
-
Auch das lässt sich reduzieren:
- Eimer Wasser mit Schmierseife und nem Naturschwamm für den Lack
- Zeitungspapier und ne Pulle Frosch Glasreiniger für die Scheiben
Abfahrt
Ja aber das wiederrum ist ja mit Kosten für die MIttel verbunden. So ne Pulle wird nicht lange halten wenn du jeden Tag schiebst und putzen musste
Sorry fürn OffTopic hier.
-
Aber auch nur Kraftstoff. Durchs schieben gibts ja Datscher und die müssen wieder weggeputzt werden und wenn dann wird gleich ganz geputzt. Also hat man wieder mehr Kosten wegen Reinigungsmittel
-
Ihr dürft euch alle gar nicht beschweren, euer Durchschnittsverbrauch ist ja noch einstellig
Aufgrund der vielen Kurzstrecken (und evtl. auch meiner Fahrweise) hab ich eigentlich keine Chance unter 10 zu kommen.
Das krasseste waren mal knapp 7 Liter in Dänemark, da darf man ja nicht schnell fahren
Den von mir genannten Verbrauch hab ich auch nur auf der AB wenns mal wieder ne längere Strecke ist. Im Alltag hab ich auch nen Durchschnittsverbrauch von etwa 10L. Kurzstrecke und Stadt sind die beste Kombi. dafür.
-
Respekt für den Umbau
. Wenn ein Scheibentausch ansteht macht ihr das bestimmt im eigenen Betrieb oder?
-
Wir reden dann hier aber von Geschwindigkeiten die man auf deutschen AB nicht ständig und dauerhaft fahren kann (die paar Gelegenheiten mal ausgenommen). Wer sich nen 3Zyl. Polo holt für solche Geschwindigkeiten zu fahren hat sowieso den Blick zur Realität verloren.
-
Und ich im Gegensatz dazu mit Dachgepäckträger und Fahrrädern oben drauf bei einer 500 km-Strecke von Dresden durch Berlin (viel 60-80) hoch an die Ostsee (da 120-130) 11l/100km.
Aber im Gegensatz dazu vor einem Monat die gleiche Strecke mit anfänglich 130, dann in Berlin wieder 60-80 und nach Berlin nie mehr unter 200 (eher so 220, mit 2 mal 280 und einmal 290) auch nur 11l im Schnitt auf die ganze Fahrt gebraucht.
Das sind doch im großen und ganzen auch ganz gute Verbrauchswerte. Die Dachbox trägt bestimmt seinen Teil dazu bei. Hättest du auch nen 7ten und 8ten Gang würdest bestimmt locker unter 10l/100km landen.
-
Mal nen Verbrauchsbericht vom B58. Waren gestern knappe 800km unterwegs, alles mit einer Tankfüllung. Richtig schnell fahren ging allerdings nie lange. Das höchste was ich mal ne Zeit Tempomat fahren konnte waren 160. Ansonsten dank Ferienverkehr und Baustellen oft nur 100-140. Verbrauch waren am ende 7,0L/100km (meiner ist aber nichtmehr Serie wie die meisten hier wissen sollten). Erfreut einen jedes mal auf neue wie weit man mit unsren Dinger kommt