Bei 214t km kann man durchaus mal Spülen und den Filter tauschen und würde dann nochmal neu bewerten.
Beiträge von n.c.white
-
-
Wieviel Kilometer hat der Bock denn runter? Verschlissenes Öl merkt man eigentlich auch am Hochschalten. Da du die Modi hast, hat wohl schonmal jemand bischen rumcodiert.
-
Naja in gewisser Maße ist das schon normal. Soll er denn direkt in den Leerlauf schalten? Mit nem HS schaltest du du doch auch die Gänge runter. Von welchem Fahrmodie und Gangstufe reden wir denn?
-
Das geht nicht mit MHD, Bimmerlink eig. auch nicht. Man hätte am besten die Codierungen vom alten auslesen/abspeichern müssen und dann via I**A E**S wieder aufs andre aufspielen.
-
Hatte am GC auch so ein Quietschen wenn ich das Fahrerfenster hoch und runter gefahren hab. Das BMW Carbaflow hat tatsächlich langfristige Abhilfe geschaffen. Gummipflege etc. hat nie länger als 2Wochen oder nur nächsten Wäsche gehalten.
-
Viel Spaß beim Auswerten....
-
ZKD = Zylindrkopfdichtuing. Sorry hatte mich da verschrieben. Es muss nicht unbedingt I**A sein, es gehen auch andere gute freie Tester. Falls du einen Laptop mit genügend Speicherplatz hast gäbe es auch die Möglichkeit das man dir evtl. durch zufall die Datei zukommen lassen könnte (sofern du natürlich mit der materie etwas vertraut bist)
Ein erkannter Aussetzer ist erstmal nichts schlimmes, sofern der Wert nicht wirklich hoch ist. Jedoch kann man mal dort anfangen zu schauen.
-
Wäre noch interessant, ob der Wagen trotzdem komplett einschläft wenn die Haube immer geöffnet ist. In der Bedienungsanleitung steht halt, dass die Innenraumüberwachung/Neigungssensor nicht aktiv werden bei geöffneter Haube. Aber das wäre ja nicht schlimm.Wenn du denk Kontaktschalter betätigst auf jedenfall, denn dann denkt ja das Fzg. es wäre alles zu
-
Wenn die ZDK durch wäre, würdest du ständig Kühlmittel auffüllen müssen oder der Wagen vermehrt qualmen aus dem Auspuff. Wenn Zündkerzen oder Spulen defekt sind müsstest du eigentlich ein Rucken spüren. Sowas ist aber auch leicht auslesbar, da wären dann Zünd oder Verbrennungsaussetzer hinterlegt. Auch kann man die Zähler für die Aussetzer der einzelnen Zylinder mitlaufen lassen. Evtl. sind auch Lambdasonden defekt? Weil du sagst, es sei ertsmal wieder gut gewesen nachdem die Adaptionen gelöscht wurden. Ergo, es muss einen Sensor geben der einen nicht korrekten Wert liefert der zu Leistungsverlust führt.
-
Auch das nicht. Die Werkstatt "quittiert" damit doch eine Arbeit, die sie nicht ausgeführt hat.
Das meinte ich. Das wäre ja dann Betrug, soweit ich weiß.