Das ist einfach son erstes Indiz das da Hand angelegt wurde wenn die Checksummen abweichen. Wenn es jemand darauf anlegt liest er einfach mal alle Daten aus und wird sehen das der Motor mehr Drehmoment/Leistung macht als er sollte. Dann ist der Drobs auch gelutscht.
Beiträge von n.c.white
-
-
Aber mal blöd gefragt, was bringt das einem? Dann zählt der counter netmehr weiter obwohl man noch drölf mal geflasht hat. Verarscht man sich eig nur selbst. Und kommt mir nicht wegen tüv undsoo, die Badboys hier unter uns sind bisher auch nie aufgeflogen.
-
-
-
-
"Serviceblatt" gibts noch, ist der Wisch, den es zum Service bei meinem Händler immer abgehakt dazu gibt (CC, Öl, Filter, Bremsflüssigkeit, usw. je nach Bedarf). Spuckt I**A wohl aus, wenn man den Servicevorgang startet, Auftragsbasis > Serviceblatt drucken
(habe ich selbst zugegeben nie versucht, nur grad mal mit dem Titel des Dokuments suchen gegangen)
Ja genau den Wisch den es beim Service dazu gibt meine ich. Dann schau ich mal bei I**A ob ich mir da nen passenden erstellen kann. Zur Not tuts dann eben die Schnellinspektion.
-
Kurze Frage: Kann man sich den Inspektionsplan zum Abhaken über I**a, Newt**, Internet selbst ausdrucken? Habs gern ordentlich.
Edit: Habe in Newt** ne Liste für Schnellinspektion gefunden. Die ist halt nur aufs wesentliche reduziert. Gibts noch ne andere?
-
Er checkt im Stand ob der Sensor da ist aber richtig Daten auswertern tut er erst bei Fahrt. Da kommen dann ESP,ABS etc. dazu die gefüttert werden wollen. Und da geht dann meist erst die Lampe an. Du kannst höchstens noch hingehen und die Stecker an Sensor und Steuergerät abmachen und den Widerstand messen. Mehr wirste als Privatmann dann auch nichtmehr machen können. Bei BMW wird es denke ich paar Euros kosten und machen auch erstmal das was du selbst schon gemacht hast.
-
So wie du das Beschreibst klingt es in der Tat nach Feuchtigkeitseintritt. Würde mal den Stecker prüfen üb das irgendwo Wasser eintritt, sprich Korrosion an den Pins. Nen einzelnen Kabelbaum nur für das Ras rechts wirds denke ich auch nicht geben. Da darf man bestimmt für nen kompletten in die tasche greifen. Das der Fehler erst bei Fahrt kommt ist eig. normal, im Stand hat er ja keine Daten die zu verarbeiten sind.
-
Das Thema Ölpumpe kommt eig. erst ab ca. 200tkm. Bei 100tkm ist da eig. nichts zu erwarten. Es sei denn man macht nie nen Ölwechsel.