Kann verstehen wenn man den weg haben möchte. Ich fahr "zum Glück" wenig, somit nervts mich nicht all so arg^^
Beiträge von n.c.white
-
-
Nicht ganz, "Baureihen- und Modellspezifisch freigegeben"
Wenn man dem unauffälligen Link im nächsten Satz folgt, gibt’s die Liste.
Manche auch erst ab 07/15 oder 03/16 und die 30d N57 im F3x scheinbar gar nicht. Ohne alle Zeitangaben geprüft zu haben also mutmaßlich die B-Motoren.
Oh stimmt, mein Fehler. Habe mich da dann doch zu schnell auf die Aussage in dem Artikel verlassen. Hab den Link jetzt auch gesehen und da ist wirklich jedes Modell mit BJ gelistet ab wann es getankt werden darf.
-
Moin, danke schonmal für eure Hilfe/Antworten.
Mir ist bewusst, dass ich nicht auf alles noch Gewährleistung habe, aber da ja anscheinend wieder ein Problem um den Turbo ist aufgrund der Abschaltung bin ich davon erstmal ausgegangen und da ist die Werkstatt die ihn mit eingebaut hat/der Händler natürlich mein 1. Ansprechpartner erstmal. Lt. Werkstatt ist der Turboladerschaden wegen einem defekten Wastegate/Stellmotor aufgetreten.
Zurück zum Thema; mir ist gestern beim Waschen aufgefallen, dass anscheinend relativ weit vorne irgendwas undicht ist, wahrscheinlich ein Flexrohr oder so.
Kann das irgendwie zusammenhängen oder ist das ein weiteres Problem?
Was ich mich gerade wundert, wenn es ein Problem mit Fehlern am Kat gibt.. Müsste da nicht eigentlich die Mkl angehen, da Abgasrelevant?
Der Auffassung bist du auch erstmal richtig, der Händler/Werkstatt hat ne Rep. durchgeführt also muss/sollte der erstmal wieder nachschauen.
Ein Defektes Flexrohr lässt mMn. keinen Turbo kaputt gehen, das kann mal kaputt gehen wegen Alterung/Schwingungen etc. Wenn die Fehlerrate nicht hoch genug ist oder nicht so sehr Akut ist hab ich die Erfahrung gemacht das BMW da eher Zögerlich mit ner MKL ist. Z.b. en Kumpel von mir hat nen E90 330d, bei dem war das Glühzeitsteuergerät und ne Glühkerze defekt. Der Wagen lief am Anfang wie ein Sack Nüsse bis er auf Temp. war, bei dem ging nie ne MKL an. Bei VW geht z.b. wegen dem kleinsten pups ne MKL an.
-
Somit wäre geklärt, alle Dieselmotoren ab Marz 2015 dürfen also HVO100 und eFuels der Norm EN590 betankt/betrieben werden.
Auch Interessant ist die Aussage das die Benziner auch E25 geeignet sind. Das ist sag ich mal für die BigBoostBoys interessant, die mehr Leistung generieren wollen.
Auch wenn es nur 7-8Liter in der Werksbefüllung sind, ich finde es ist ein gutes Zeichen und Vorzeigemodell für andere Hersteller
-
Ich seh da jetzt kein Problem. Es darf ja auch nicht jeder Prüfer solche Abnahmen machen. Würd ich einfach mit dem Argument wie von Simon340 kommen, Tuning ist von Firma X und hat mich an Prüfer Y verwiesen für die Eintragung. Und zur Not kann man ja auch ohne Tuning hinfahren und vor Ort aufspielen, dann ist man komplett safe. Ne Vorschrift von wem und wo ich mir das Abnehmen lasse gibts nicht.
-
Ja den Gong kannste auscodieren. Oder auch den Schwellwert ändern.
-
ansonsten in den sauren Apfel beißen und das Auto zu 55parts zur Eintragung bringen. Oder machen die das niocht?
Die Vermitteln an ihre Prüfer, da gibts dann meist keine Probleme mehr.
-
Es gibt etxra einen von mir eröffneten Thread für diese Stage1 von 55parts. Ich lege auch immer jedem nahe erst VOR Kauf alles mit dem Prüfer abzuklären. Denn es hat sich herausgestellt das echt nicht viele da Lust drauf haben.
-
Hab nach kurzer Fahrt nochmal ausgelesen. Ja, ist wohl eindeutig.
Eindeutiger kanns nicht sein
-
Ich vermute stark auf den raddrehzahlsensor. Du hast ein Fehler die Stark darauf hindeuten, 480AA6 und im Folgeschluss 1B0A21 und 1B0A61 und die D017 Fehler