Wenn das getauschte Teil innerhalb 12Monate? wieder defekt ist, dann greift eig. eh die Ersatzteilgarantie. Wenn das neue Ersatzteil allerdings ja wieder den selben Schaden aufweist, in dem Fall Feuchtigkeitseintritt, dann sollte man nach der Urdache suchen. Da dass ja nur wenige Monate her ist sollte die durchführende Werkstatt hier eig. nachbessern. Wenn sich dann herausstellt, dass z.b. eine Verkleidung oder Ablauf defekt ist, dann muss man leider die Kosten für die Erneuerung dessen übernehmen. Bin gespannt was hier am Schluss raus kommt. Man muss ja den Wagen nicht unbedingt fahren, eine Wasserprobe (Gartenschlauch nehmen und Wasser marsch aufs Auto) reicht oft schon aus um einen Wassereintritt zu lokalisieren. Wie genau soll laut Werkstatt hier die Kühlung mit reinspielen?