Hab ich noch garnicht drauf geachtet. Schau immer nach der Platte unten, die ist bei der TÜ Pumpe wohl dicker.
Beiträge von n.c.white
-
-
Idealerweise wird bei betriebswarmen Motor, nach ca. 2min Standzeit gemessen. So kenn ich es.
-
Wobei die TÜ Pumpe keinen wirklichen Effekt hat und nicht mehr Leistung generiert.
Wenn man nicht gerade (Stage2) oder höher fahren möchte, braucht man diese nicht unbedingt.
-
Nee ist genau umgekehrt
-
Bei bmw ca. 850e. MPS verlangt 900+. 55parts ca.480 und von bosch selbst bekommt man die gleiche (nur eben ohne bmw logo) für ca. 390. Der Anschluss ist bei 55parts auch nicht gedreht, steht in der Beschreibung das man dies noch machen muss.
-
Ja laut Leebmann, Baum, Hubauer etc. müsste es die TÜ Pumpe sein. Dann sucht man im Netz und bekommt auch wieder anderes angezeigt. Wusste auch garnicht das die in den 30i Modellen verbaut ist. Wenn man nicht gerade bei BMW kauft ist sie nämlich ein recht günstiges Upgrade.
-
Kann mir jemand bestätigen dass die Nummer 13518631642 die TÜ Hochdruckpumpe ist? Das Netz macht mich kirre.
-
Hab ich noch nicht gesehen. Glaube die Nachfrage ist da auch nicht groß genug für sowas. Die OEM Wanne mit Filter kostet ja nicht viel und ist fix getauscht.
-
Ja drüber darfste nicht sein, aber darunter ist kein Problem. Kannste quasi mit 10Grad schon anfangen. Wir stellen das Getriebeöl im Sommer als in den Kühlschrank weil man sonst innerhalb von 5sek. schon wieder drüber wäre.
-
Das VW/Audi DSG will unbedingt zwischen 42 und 49 Grad Öltemperatur (irgendwie sowas wildes) bevor du den Ölwechsel überhaupt anstoßen kannst.
Welches Getriebe, was fürn Modell? Das ist mir nämlich neu.