warum ist bei sowas heißbegehrtem immer die Auflösung so schlecht?
Weil so sachen oftmals unter Verschluss sind. Das war wie früher mit den Raubkopien von Filmen, da war die Quali auch oft unterirdisch.
warum ist bei sowas heißbegehrtem immer die Auflösung so schlecht?
Weil so sachen oftmals unter Verschluss sind. Das war wie früher mit den Raubkopien von Filmen, da war die Quali auch oft unterirdisch.
Reifengröße ist halt wichtig zu wissen. Was ich bei mir gemerkt habe, bis ca. 100km/h sind es etwa 3km/h die der Tacho vor geht. Ab ca. 100km/h sind es 5km/h die er dann vor geht. Darüber hinaus hab ich noch nicht beobachtet.
Wie hier schon genannt wurde, mit OPF wirds eben schwierig. Die Grenzwerte sind andere und auch Anlagen mit Gutachten gibts nicht so viele wie non OPF. Legal und Mittelschalldämpfer weg bei nem OPF wird schwierig. Ich bin mir nichtmal sicher ob mein non OPF MESD beim OPF Modell überhaupt montiert werden darf (rein zulassungstechnisch gesehen). Würde da mal bei Grail, Aulitzky undsoo schauen. Die machen oft Anlagen die keine Mittelschalldämpfer haben mit Zulassung.
Upload.com oder einfach auf YT laden und Link teilen.
Scheint so als hätte der DPF zu viel Durchzug. Eig. ja nicht verkehrt, würde es keine MKL auslösen. Höchstwahrscheinlich muss da ein neuer DPF rein. Oder zu tust den Differenzdruck künstlich erhöhen, was aber nicht im Sinne des richtigen ist.
Sehr ärgerlich. Aber was für einen Defekt hat der? Ist er zu oder der gleichen?
Wer hat denn wann das letzte Mal eine Kontrolle in der Unsinnzone erlebt ?
Ich ehrlich gesagt noch nie, wir haben hier aber auch weitläufig garkeine. Im Pfälzer Wald ist die Luft noch gut
KAT? Was ist das?
Wenn ich mir so ansehe, was hinten aus dem Auspuff kommt, dann bin ich mir relativ sicher, dass der Wagen definitiv keine grüne Plakette bekommt
Okay dann nehm ichs zurück . Dachte er hätte evtl. schon einen nachgerüsteten oder so. Meine SX von '89 hat schon einen und die Stoßstange ist hinten überm Endrohr auch regelmäßig schwarz
Das Wallnusszeug macht nichts am Motor kaputt, selbst , wenn da was in den Brennraum gelangt - das wird einfach mit verbrannt. Da halte ich es schon eher für möglich , daß die Reinigung der Ventilschäfte dazu führt, daß die Ventilschaftdichtungen nicht mehr richtig abdichten - auf den Ventilschäften sind ja oft auch Verkokungen drauf, welche bei der Reinigung abgetragen werden und somit dann doch Öl entlang der Ventile in den Brennraum gelangen kann - Endoskopie und Kompressionstest wären die nächsten Maßnahmen.
Beim Walnussstrahlen kommste aber eig. ja nicht soweit in den Kopf rein. Die Schaftdichtungen sind ja nicht frei zugänglich. Und ja, bei geringer Menge macht das nichts. Nur was ist wenn die die Ventile nicht richtig geschlossen haben und da ordentlich rein ist? Leichte Kratzer würd ich dann nicht ausschließen. Aber wie wir uns alle einig sind, Druck-/Krompressionstest muss erfolgen.
Ich schmeiß jetzt mal ganz blöd was in den Raum, was ist wenn die Reinigung der Einlasskanäle nicht sorgfältig durchgeführt wurde und eine größere Menge an Granulat in den Brennraum gelangt ist? Ein wenig macht nichts da es direkt verbrannt wird, jedoch wenns doch schon viel ist könnte es zu Verschleiß an Kolben bzw- Zylinderwand kommen. Denn es ist schon komisch wieso nach der Reinigung so ein hoher Ölverbrauch/verlust? vorhanden ist. Deshalb wäre eine Druckverlustprüfung jetzt der nächste Schritt um die Motorinnerein weitesgehend auszuschließen.