Beiträge von Archiebald



    Ob ich heute nochmal 899,99€ (+ MHD) (+ die Kosten für die Eintragung) ausgeben würde: Nein

    Und warum nicht? ist der Unterschied zu MPPSk ODER zu 326 PS nicht so deutlich spürbar? Ich frage deshalb, weil mir der Sprung von 100 PS zu meinen letzten beiden Autos (Ford Mondeo ST 220 und Focus ST) schon sehr deutlich aufgefallen ist. Dazu kommt noch der bessere Durchzug, deutlich mehr Drehmoment und eine um 1 Drittel bessere Beschleunigung von 0 -100 km/h. Aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man sich sehr schnell an Mehrleistung gewöhnt.

    Ich habe in den letzten 45 Jahren auch schon das eine oder andere Auto ge- und wieder verkauft, allerdings nicht professionell, sondern wie gesagt ganz egoistisch für mich und meine Familie. Falls wir wider erwarten irgendwann keinen Käufer für unseren Allradler finden sollten, bleibt immer noch die Chance, dass ihn einer unserer 4 Söhne übernimmt. Sei es als Zugfahrzeug für ihr Rallyeauto oder als Pampersbomber, wenn man merkt, dass der Kinderwagen nicht mehr in den Kofferraum des sportlichen Hatchbacks passt. Übrigens habe ich kürzlich bei einer Rallye einen BMW 140 i X-Drive gesehen, Der war zumindest optisch nicht besonders modifiziert und klang auch normal. Er ist zwar nicht so schön gediftet wie die anderen, meist älteren BMW- Kollegen, war aber trotzdem überraschend schnell.

    Es ist mir eigentlich egal, ob mein Touring mal ein Klassiker wird oder nicht. Ich fahre ihn solange ich mag und wenn ich es mir leisten kann, kaufe ich mir irgendwann ein jüngeres Auto. Wenn ich dann noch eine ordentliche Summe für ihn bekomme, freue ich mich natürlich. Aber wir kaufen ein Auto für uns und unsere aktuellen Bedürfnisse und schielen nicht schon beim Kauf auf einen möglichst hohen Wiederverkaufswert. Da wir im Kreis Miesbach wohnen und regelmäßig unsere Söhne in Mittenwald, Innsbruck und bei St. Moritz besuchen, wäre eine "Heckschleuder" für uns weniger geeignet. Und eine Wanderdüne ist unser 340 sicher nicht.

    Ich fahre den BMW schon seit 4 Jahren und hatte bisher weder Traktions- noch technische Probleme mit dem Allradantrieb. Ich hatte auch schon mal einen Audi 2,8 quattro vor meinen beiden Ford und noch früher einen Passat G60 Syncro (beide als Kombis), habe aber natürlich keinen direkten Vergleich. Meine Schneeketten habe ich jedenfalls bisher auch in den Alpen immer nur spazieren gefahren.

    Auch wenn dies nach 8 VW und 6 weiteren Marken mein erster BMW ist, würde ich mich schon als BMW- Fan bezeichnen, auch wenn mir nicht immer alle Modelle vom Design her gefallen (haben). Wir haben ihn im Verhältnis zum Neupreis zu einem akzeptablen Preis gekauft und ich glaube, dass sich der Wertverlust seitdem in Grenzen hält, wenn ich mir die aktuellen Gebrauchtwagenpreise halbwegs vergleichbarer Modell ansehe.

    Ich bezweifele ein wenig, dass der Allradantrieb wertmindernd ist. Bei einem Audi würde man sich wundern, wenn es kein quattro ist. Allerdings spricht sowohl der Allradantrieb, als auch der Audi sicher eine andere Käuferschicht an. Ähnlich verhält es sich mit der manuellen Schaltung, die wohl sehr selten ist. Aber die Automatik wird ebenso wie der B58- Motor auch in Autozeitungen immer sehr gut beurteilt, was ich gut nachvollziehen kann. Meine letzten beiden Autos waren ein Ford Focus St und davor ein Mondeo ST220 Turnier, beide mit 220 PS, Frontantrieb und 6- Gang- Handschaltung. Mein 340 iX Touring ist ohne M- Paket vielleicht nicht optisch so sportlich, aber ansonsten in jeder Hinsicht das bessere Auto, aber natürlich auch 9 bzw. 13 Jahre jünger. Und ich wohne ziemlich im Süden Deutschlands und bin mit 65 Jahren sicher auch nicht repräsentativ für diese Forum. Ich bewege mich eher auch im Winter mal auf einer Bergstraße als auf dem Nürburgring und brauche weder ein knallhartes Fahrwerk, noch einen lärmenden Auspuff. Trotzdem genieße ich die tolle Beschleunigung und den Durchzug des Motors und zumindest die Ansätze von einem sportlichen Sound. Wenn ich es mir leisten könnte, dürfte es gern auch ei M2, 3 oder 4 sein, aber die spielen leider preislich in einer anderen Liga.

    Bei einem Ausrutscher können das seeehr teure Brötchen werden. Aber wahrscheinlich hat er eher Semmeln geholt. ;)

    Es ist ja eigentlich schön, dass es so "Bekloppte" gibt, die so ein Auto als Gebrauchsgegenstand benutzen, anstatt sie in ihre Tiefgarage zu stellen. Sonst würden die Wenigsten von uns jemals einen zu sehen bekommen.

    Zum Thema Reifendrucksensoren: ich gehe davon aus, dass alle hier wissen, dass die natürlich batteriebetrieben sind. Und wenn einer nicht mehr funktioniert, werden die anderen drei vermutlich auch bald nicht mehr funktionieren, weil sie alle etwa gleich alt sind. Das lässt auch die Fehlermeldung in Beitrag 16228 vermuten. Natürlich kann auch mal ein einzelner defekt sein. Bei einem Gebrauchtwagen weiß man auch nicht, was der oder die Vorgänger oder der Händler montiert hat.

    Ui, ein Schnitt von 187,5 km/h. Da braucht man schon ein gutes Fahrwerk. und die 14,7 Liter schaffe ich nicht mal im winterlichen Kurzstreckenverkehr. Auf der Autobahn komme ich kaum über 10 Liter.

    Wenn es Dir nichts ausmacht, monatelang weiter genervt zu werden, kannst Du auch Dein Auto von "Wir kaufen Dein Auto.de" bewerten lassen. Ich glaube, das kann auch ein Anhaltspunkt sein, auch wenn DIE diesen genannten Preis bei einer Besichtigung des Fahrzeugs wahrscheinlich immer nachträglich wegen irgendwelcher Mängel wieder herunterhandeln werden.

    Ich bin ganz froh, dass unser 340 noch eine normale Handbremse hat. Die einzigen elektrischen Helferlein sind der Tempomat und die Heckklappe. Die Spracheingabe ist entweder defekt oder ich bin zu doof dafür. Da ist unser gleich alter (2017er) Marco Polo (auf Mercedes V- Klasse Basis) schon deutlich "fortschrittlicher". Der hat schon eine elektrische Parkbremse (die regelmäßig defekt ist), Abstandsregelung, Totwinkelwarnung und eine Spurkontrolle, die Gott sei Dank nur etwas im Lenkrad vibriert und brummt, ohne jedoch aktiv gegenzulenken (als ich kürzlich einen Leihwagen von Mercedes hatte, dachte ich, er hätte einen Motorschaden, aber das war wohl die Reaktion darauf, dass ich außerorts zu nah an die Mittellinie gefahren bin). Die Verkehrsschilderkennung reagiert leider auch auf die Tempo- Aufkleber von Lastwagen oder Wohnwagen. Die Rückfahrkamera gaukelt zwar manchmal einen größeren Abstand vor als tatsächlich vorhanden ist, ist aber ansonsten hilfreich, weil das Fahrzeug nach hinten recht unübersichtlich ist. Mit der Bedienung der Einparkhilfe (längs oder quer) tue ich mich schwer. In der Zeit habe ich das Auto 3 mal selbst eingeparkt.