Ja, hab die Werte jetzt nur grob in Kopf gehabt. Und je nach Rechner und wie dieser den dynamischen Umfang der Reifen berechnet variiert das auch immer mal.
Hatte mal vor einer Weile 3 Rechner ausprobiert, welche dann doch teils etwas unterschiedliche Ergebnisse hatten und dann das ganze nochmal selbst nachgerechnet und dann mal statischen Reifenumfang, theoretischen Reifenumfang und dynamischen Reifenumfang eingesetzt.
Um 100 Umdrehungen müssen wir uns jetzt nicht streiten. Fakt ist, man ist nicht bei 6000 oder 7000 Umdrehungen sondern ziemlich nah am Leistungspeak.
Der Automat ist da etwas ungünstiger übersetzt. Im 6ten ist die Drehzahl schon zu hoch und im 7ten etwas zu niedrig. Wenn man also "nur Stage 1" mit bissel über 400 PS hat, so hat man die leider nicht bei 300 anliegen.
Wie steht eigentlich um die Verlustleistung der 8HP gegen über dem Handschalter? Wenn man auf die schwächeren Motorisierungen schaut, die keine 250 schaffen, dann hat der Handschalter teilweise (nicht immer Vorteile) in Sachen vmax. Die Automatik hat oft weniger vmax oder ist nur gleich auf.
Tieferlegen bringt hinsichtlich Aerodynamik auch noch paar kmh. Ein Kollege hat mir da mal eine näherungsformel gegeben, wie sich der cw Wert verändert in Abhängigkeit der Tieferlegung.