Beiträge von marcus_zenki_s14

    Ja, hab die Werte jetzt nur grob in Kopf gehabt. Und je nach Rechner und wie dieser den dynamischen Umfang der Reifen berechnet variiert das auch immer mal.


    Hatte mal vor einer Weile 3 Rechner ausprobiert, welche dann doch teils etwas unterschiedliche Ergebnisse hatten und dann das ganze nochmal selbst nachgerechnet und dann mal statischen Reifenumfang, theoretischen Reifenumfang und dynamischen Reifenumfang eingesetzt.


    Um 100 Umdrehungen müssen wir uns jetzt nicht streiten. Fakt ist, man ist nicht bei 6000 oder 7000 Umdrehungen sondern ziemlich nah am Leistungspeak.


    Der Automat ist da etwas ungünstiger übersetzt. Im 6ten ist die Drehzahl schon zu hoch und im 7ten etwas zu niedrig. Wenn man also "nur Stage 1" mit bissel über 400 PS hat, so hat man die leider nicht bei 300 anliegen.


    Wie steht eigentlich um die Verlustleistung der 8HP gegen über dem Handschalter? Wenn man auf die schwächeren Motorisierungen schaut, die keine 250 schaffen, dann hat der Handschalter teilweise (nicht immer Vorteile) in Sachen vmax. Die Automatik hat oft weniger vmax oder ist nur gleich auf.


    Tieferlegen bringt hinsichtlich Aerodynamik auch noch paar kmh. Ein Kollege hat mir da mal eine näherungsformel gegeben, wie sich der cw Wert verändert in Abhängigkeit der Tieferlegung.

    Problem ist halt, dass sich das echt zieht obenraus.


    In welchem Gang erreicht ein 40i mit Automatik die 300 denn? Und bei was für einer Drehzahl?


    Ein Handschalter (ist ja glaub gleich zwischen 35i und 40i) hat bei 7000 rpm 320 erreicht. Also hat er bei ca. 6500, da wo das Leistungspeak anliegen müsste mit MHD, genau die 300 erreicht.

    Leistung wurde nicht zurückgeregelt - Wenn der B58 leistung zieht, dann hat man weniger als 300 PS. Keine Ahnung wie viel PS genau, aber dann sind selbst die 270 GPS nicht mehr möglich...


    Nachtrag: 301 GPS sind mit einem F31 40i xDrive MHD Stage 1 nicht möglich.

    Wenn bei nem MHD B58 die Leistung aufgrund der benzinmenge runtergeregelt wird, hat der dann nicht trotzdem noch mehr als die serienleistung von 326 PS?


    270 GPS braucht man ja auch definitiv die volle Serienleistung, sonst wird das nix.

    Tank recht leer, könnte aber bedeuten, dass die Leistung zurück geregelt wurde. Das ist doch bei den B58 der Fall, wenn eine gewisse Restreichweite unterschritten wurde. Eventuell wurde es deswegen dann zäh.

    Du meinst Keilriemen?


    Sieht irgendwie so aus, als ob dein Auto nicht mehr ausreichend hinsichtlich der Injektoren nachregeln kann. Das könnte einfach Zufall sein, dass es jetzt nach dem Riss des Keilriemens kam. Evtl sind die Injektoren also hin.


    Hast du direkt auf dem Steuergerät die Software oder ne Box? Nicht dass irgendein Kabel durch den Riss des Keilriemens einen abbekommen hat und daher falsche Werte geliefert werden.


    Evtl hat auch das Ansaugrohr einen Schaden davon getragen. Das sitzt ja da vorne vor dem Motor über dem Keilriemen und könnte durchaus hinter dem LMM ein Loch oder so haben und damit misst er die Falscheluftmenge. Aber wenn du sagst suche mit Bremseinreiniger hat nix gebracht...hm. Aber Magerregelgrenze heißt doch, er würde gerne noch weniger Einspritzen, aber weniger geht nicht. Oder heißt Magerregelgrenze, dass er zu mager läuft und mehr einspritzen wöllte, aber er hat die Grenze erreicht. Je nachdem hat er also am LMM entweder zu viel oder zu wenig Luft gemessen.

    Es kam übrigens ein neues Video von Motren Zimmer mit dem Ergebnis der Spritanalyse. Und tatsächlich passt die Oktanzahl. Es soll jetzt aber nochmal eine Untersuchung auf die Additive gemacht werden und mit einer älteren Analyse verglichen werden, ob sich da etwas geändert hat.


    dreini1985: Der Alpina B3 mit 410 PS ist mit 300 angegeben. Also wird ein ein offener 340i mit MPPSK eher so im Bereich ~280 km/h laufen. Der E91 Alpina B3 mit 360 PS ist glaub mit knapp über 280 angegeben. Das ist eigentlich ein ganz guter vergleich.

    Hab über den Shell deal auch schon nachgedacht. Aber bei mir und meiner Frau liegt da keine auf dem direkten Weg, sondern nur mit großem Umweg. AUßerdem kostet das 95er an unserer shell meißt in etwa so viel, wie stinknormales super+ an einer anderen Tanke, die direkt auf meinem Arbeitsweg liegt. Und über die Qualität vom vpower streiten sich auch immer die Geister.


    Vondaher ist es für mich nicht so richtig interessant.


    Zum Video: sehr schön erklärt. Aber klar, wenn man ne Software auf 102 schreibt, dass es bei den anderen Spritarten, dann Rücknahmen gibt. Und auch klar, dasss man dann bei schlechterem Sprit einfach nicht so viel Zündung fahren kann und dann demenstprechend halt weniger Leistung hat.

    Meine S14 steht auch nur rum. Aber ist halt so.


    In den alten BMWs sind das ja auch noch M52 und M54. Diese halten erfahrungsgemäß die Belastungen des Driftens extrem gut aus. Mir wäre das auch zu hart für Aufhängung und Antriebsstrang. Der 340i ist ja auch kein Leichtgewicht, was die Belastungen für alle Komponenten umso härter macht.


    Aber klar, 2 Versicherungen usw kostet auch alles mehr Geld.


    Mal sehen, ob du dann mit der Automatik des 340i gut klar kommst. Für mich wäre das nix mit Automatik zu driften.