Beiträge von marcus_zenki_s14

    Habe mich mal mit etwas Urlaubsequipment ausgestattet. Hab keine Lust mehr, den Innenraum vollzustopfen und evtl dann auch die Innenausstattung in Mitleidenschaft zu ziehen mit sperrigen Dingen, wie bspw. einem Kinderfahrradsitz oder einem Laufrad, Kinderfahrrad, Helmen usw...


    IMG_20220615_173515_727.jpg


    IMG_20220615_173515_839.jpg


    Die Thule Box ist wenigstens eine der hübscheren Dachboxen, welche nicht wie ein Delphin aussieht und passt zu glanz-shadowline.


    Ich fahre bei Urlaubsfahrten meißt eh nur 140.

    Also bei mir passen die Daten vom Technischen Datenblatt perfekt zu den Daten, die auch im Schein stehen. Bei beiden BMWs die ich bisher hatte. Da es sich dabei um die maximale Achslast handelt, ist das auch egal, wie der Ausgetstattet ist, da mit der Ausstattung sich nur die maximal mögliche Zuladung verringert oder erhöht.


    Ich wollte nur aufzeigen wo man das findet und man sollte bei der Fahrwerksbestellung darauf achten.

    Ja, da gibt's nen unterschied. Die Federn werden eine unterschiedliche Steifigkeit haben und in der Länge variieren. Was hat dein Auto für eine maximal zulässige vorderachslast?


    Ich würde jetzt mal grob sagen bis 950 kg 4zyl und 6 zyl bzw Allrad dann lieber das andere.


    Ein Freund von mir hatte mal einen e39 Diesel mit Automatik, welcher ca 100 kg mehr auf die wage bringt als mein e39 benziner mit handschalter. Wir hatten die gleichen federn/dämpfer verbaut und seiner war deutlich tiefer. Aber ist auch permanent in die zusatzfedern reingerammelt, weil seine federn nicht steif genug waren für das höhere Gewicht. Prinzipiell waren die federn nach VA-last noch gerade so geeignet, es hätte aber auch federn für eine höhere VA-last gegeben.


    Also schau unbedingt nach deiner VA-Last. Gibt ja technische Datenblätter von BMW, da steht drin. Bzw findest das auch im Fahrzeugschein oder im Einstieg der beifahrertür.

    ja, bei den Varianten für elktr. Dämpferregelung steht es richtig rum.


    Interessant ist auch, dass beim H&R bei der Limousine an der VA 35 mm stehen und beim Touring 30 mm.


    Ich muss aber ehrlich sagen, wenn du nur 20mm runter willst, würde ich nicht auf ein Sport oder Gewindefahrwerk setzen, es sei denn dir geht es wirklich um die allerbeste Fahrdynamik. Bei einer so geringen Tieferlegung würde ich echt nur Federn machen, da die M-Dämpfer ja nun auch nicht sooo schlecht sind.


    Rein Fahrdynamisch finde ich meinen 335i schon ausreichend gut und ich bin schon auch ein Anspruchsvollerer Fahrer. Mich stört eher nur der Komfortverlust, weil meine Federn zu tief sind. Von ST gibts ja 30er Federn und von H&R gibts auch 20-25mm. EIbach mit 25-30 mm ist evtl genau das richtige für dich.

    Man erfüllt die gesetzliche Vorgabe, dass die Lauffläche ausgehend von der Radmitte im Bereich von glaube 35° über dem Rad halt gegeben ist. Hab die bei mir auch gebraucht. So ist halt das Gesetz...


    Aber je tiefer die Bude ist, umso weniger wird das ein Problem.


    Jetzt sind wir aber wirklich weit weg vom Thema Chiptuning.


    Man muss halt einfach sagen, das Gutachten nur erstellt werden, wenn ein Tuner, der sich das Abgasgutachten leisten kann, den Markt auch sieht. Und da wird es beim 20i halt dünn. Bei den großen Motoren 35/40i sieht das ja anders aus, da dort CFD für N54, N55 ivm MHD bereits Gutachten gemacht hat. N54 sogar mit anderem Turbo. B58 soll jetzt noch folgen. M.M.n sind das die saubersten Lösungen. Aber halt nicht für den 20i, da bei diesem Motor der Wunsch nach noch mehr Leistung im vgl. zu den großen Motoren unter den Fahrern scheinbar seltener auftritt.

    na, wenn du nur 30mm runter willst, dann sind evtl doch einfach nur Federn ne Option. Und falls das nicht gut fährt, kannst immernoch Sportdämpfer dazu holen.


    Das KW v2 Comfort kann man auf 30mm hochschrauben. Kostet aber halt 1,5k €


    H&R Monotube gibt es noch, geht bei 20mm los 1,150 €

    Bilstein B14 30mm 1080 €


    beides Gewinde-Fahrwerke.