echt gut ausgestattet. Bin auf das HUD und Harman/Kardon neidisch.
Steht ne Tieferlegung auf der ToDo-Liste?
echt gut ausgestattet. Bin auf das HUD und Harman/Kardon neidisch.
Steht ne Tieferlegung auf der ToDo-Liste?
Ach, ist das auch bei anderen Motoren auch so?
Damit ist bspw die Verzahnung im getriebe gemeint. Die Kolbenringe im zylinder usw.
Alles anzeigenDann haben wir das geklärt, wer kauft mir den neuen P58? Einbau kläre ich dann.
Der Handschalter hat im 6. Gang schon 3000 upm bei 145, das ist vollkommen bescheuert.
Jedes normale Auto frühstücke ich ab 100 im 6. Gang, was soll sowas?
Mein 1.4 TSI Golf mit 122 PS auf dem Papier hat genau die gleiche Übersetzung.
Da hat einfach der kleinste und größte Motor das gleiche Getriebe bekommen...
Wenn der 6. Gang wenigstens deutlichst länger übersetzt wäre.
Letzten bei 200+ mit 4,5 bis 5k upm rumgedödelt, dazu noch das MPPSK...
Ja, aber du müsstest ja auch kein MPPSK haben. Klar ist das laut. Da darf man sisch nicht beschweren.
Ich finds ganz okay mit der Übersetzung. Aber ich fahre auch nicht so viel Autobahn im Alltag- Für die Urlaubsfahrt ist das dann völlig okay.
NoSilentRunning: soweit hab ich das noch nicht ausgereizt. Ich beschwere mich ja auch nicht, aber ist doch auch nicht schlimm, das ganze etwas genauer zu wissen. Ich werde eben nicht die Finger von MHD lassen und ja, dann muss man halt auch einfach mehr aufpassen, als wenn die Kiste serienmäßig ist.
30 K unterschied ist tatsächlich für ein Öl viel. Das kann man sich auf einer Skala schön rechnen, aber nicht umsonst gibt es die Viskositätsklassen.
Mein Nissan war halt alt und der schützt sich nicht. Da war das gar kein Problem den auf öffentlichen Straßen zu killen. Ging auch recht schnell.
was eigentlich teils schädlicher ist als hoch drehen, ist viel Moment bei niedrigen Drehzahlen mit kaltem Öl. Und mir gehts in erster Linie darum, bei Topspeedfahrten, wie warm/heiß wird da das Öl wirklich, um halt einen abreißenden Ölfilm zu vermeiden.
Ich finde die Übersetzung meines 6-Gang am N55 eigentlich super. theoretisch 320km/h bei 7000rpm im 6. Gang. Wem 250 reichen, der fährt das ja im 5ten, dem könnte ein längerer 6ter Gang noch helfen.
Meiner ist von 2014, da ist gar nix mehr mit Kulanz von BMW. Ich denke einfach vorraus, da ich derjenige sein will, der mit der Kiste die 200000 km knackt.
Ja, man kann es Glaubensfragen nennen, trotzdem tut man seinem Motor nix schlechtes, wenn man einfach drauf achtet.
Ich habe bereits einen Motorschaden in einem anderen Auto hinter mir und muss das nicht nochmal haben. Von daher interessieren mich die genauen Werte schon.
Sind das dann die gleichen Ingenieure, die über andere Lachen, die an ihren S-Motoren alle 100k km die Lagerschalen wechseln?
Heutige Motoren müssen mit extrem dünnem Öl klar kommen. Wenn das dann auch noch bei 120 Grad ist, ist da nicht mehr soviel Spielraum.
Du hattest nen 528, richtig? Das ist tatsächlich noch ein richtig guter robuster Motor gewesen. Aber Sauger, der nicht bei niedrigen Drehzahlen mit abnormalem drehmoment gequält wird. Den kann man tatsächlich nicht so schnell kaputt bekommen.
Ja, das ist wirklich das vernünftigste.
Also ich fahre auch 245er auf der Hinterachse, aber 245/40 R18 und nicht 45. 45 ist dann echt schon ein sehr großes Rad. Sodass der Tacho deutlich zu wenig anzeigt und du eine Tachoangleichung vornehmen müsstest.
Im Endeffekt kostet es auch einiges die Reifen legal zu machen, sodass es soch evtl eher lohnt einfach die richtigen Reifen zu kaufen. Und die jetztigen Sommerreifen bei Kleinanzeigen zu verticken. Gerade ist ja Sommer.
Und ich bin der Meinung, du brauchst 4 neue Reifen, nicht nur 2.
bei 190° ist jeder Motor im Arsch. Da hat sich einfach ne 1 reingemogelt.