popometer, ob die Leistung da ist.
Beiträge von marcus_zenki_s14
-
-
Nein, darauf hatte ich ehrlich gesagt keine Lust. Möglichkeiten wären zwar da gewesen, aber da hab ich mal ausgesetzt.
Ohne Hebebühne und Motorbrücke würde ich dasd aber keinesfalls anfangen. Achsvermessung muss man am Ende ja auch nochmal machen, da man den Hilfsrahmen vorne absenken muss. Ich hab mir Videos dazu angesehen und habs dann in einer freien Werstatt für 420€+die Teile machen lassen. Bei BMW wäre das damals nicht unter 800€ machbar gewesen (wahrscheinlich sogar eher 1000.
Ventildeckeldichtung und auch die Dichtung am Thermostat hab ich aber letztens noch selbst gemacht, und das war gut machbar.
-
Ich bin nicht der größte Experte, aber ich hab nichts auffälliges finden können.
Vollast sieht eigentlich okay aus.
Du sagst ja, du hast die Probleme hauptsächlich im Kaltstart. Evtl da mal loggen und im Leerlauf laufen lassen, sodass man die fehlzündungen dann auch sieht.
-
Also hätte ich einen B58 würde ich mir wohl das MPS-Paket mit den 476 PS holen. Finde das P/L-mäßig eigentlich am rundesten und mehr Leistung bekommt man ja eh nicht eingetragen.
mit solchen Highpower-drag setups könnte ich gar nix anfangen.
-
warum geht da nicht mehr mit 102 RON? Wenn man Pumpe und Injektoren ändern würde, muss das doch gehen.
Bei den alten Saugrohreinspritzungen war das ja "easy", große Düsen, großer Turbo, große Pumpe und gib ihm. Mal etwas vereinfacht gesprochen.
Kann man sich nicht da bissel beim S58 bedienen?
-
Hab ja auch nicht gesagt das es beim B58 so möglich ist. Hab dir lediglich Antwort auf deine Frage gegeben wo es denn bei BMW einen 3,8er 6-Zylinder gibt.
und ich hab nur auf deinen zweitensatz geantwortet.
Beim M5 damals, war denke auch der 3,5l 35i die Basisi für den M-Motor. Kumpel hat nen 535i. Hat schon gut Drehmoment der Bock.
-
M5 E34 wäre da die Antwort. Ist ein aufgebohrter 6-Zylinder weil der V8 zu schwer gewesen wäre.
Das mit den 3,8L in nem B58 wäre echt interessant zu wissen. Evtl. kann man da was mit Kolben oder so machen.
Aus dem 3l wird man aber nie im Leben einen 3,8l machen können. Aufbohren ist gar kein Platz da und Strokerkits gehen nur bis 3,2l mit dann 100mm Hub statt 94,6 mm.
Für den N54 (55) hab ich was gefunden mit knapp 3,5l. Aber da hat man auch mehr Spielraum, da der N55 viel kurzhubiger ist.
-
was hat denn bei BMW 3,8 l?
ich würde das als Polizist ja erstmal anzweifeln
-
Zündspulen hast scheinbar noch nicht gemacht? Da kann man auch die von Delphi nehmen. Sind die gleichen wie original und kann man auch schnell alleine tauschen.
-
seltsam. Stroken macht doch eigentlich gar keiner und den B58 kannst doch auch nicht wirklich stroken, weil der schon nen sehr langen Hub hat.
könnte doch sein, dass für die Basis ein Alpina hergenommen wird. Der hat zumindest schonmal 440 PS.
340_Kombi ich glaube du hast den Upgradelader überlesen. Mit dem brauchst dann keine extremen Zündungssetups und Ethanol fahren.