was vermutlich auch noch hinzu kommt, ist die dynamische Abrollumfangsveränderung bei höheren Geschwindigkeiten. Ich würde mal vermuten, dass eben genau die Sternreifen, genau das Verhalten an den Tag legen, was sich BMW wünscht, wohingegen anderer Reifen, sich mehr oder weniger ausdehnen und damit dann auch wieder ein Unterschied entsteht. Wenn man 4mal den gleichen Reifen in gleicher Dimension hat, weniger ein Problem, aber bei Mischbereifung ,uss man dann entsprechend aufpassen.
Beiträge von marcus_zenki_s14
-
-
dann vorne und hinten 245, da gehts dann wenigstens auch gut ums Ecke.
-
1. sehen die nicht „geiler“ aus, weil du davon weder beim Einsteigen, noch Fahren, was siehst.
2. kommt ganz auf die Felge an. Mit den 17“ern von meinem 3er, schaut selbst am jetzigen F30 das nicht nach 17“ aus. Wie es hinten ausschaut? Juckt mich nicht, ich komme seitlich/von der Front zum Auto.
du kannst doch nicht von dir auf andere schließen.
ich möchte hinten auch keine 225er drauf haben.
tectonic gerade beim X-drive würde ich sagen da gehen auch 225er hinten. Wenn dich die Optik des schmaleren Rades nicht stört.
-
Ob 1l oder 8l. Man kann alles laut bekommen.
Aber da es hier um Anlagen mit Zulassung geht. Wirds nicht wirklich laut werden.
-
An einem 340i sDrive würde ich (im Sommer) hinten definitiv nichts unter 255er Breite fahren...
Außer du fährst wie eine Oma, oder stehst auf regelmäßigen Traktionsverlust
Hab 245er am leistungsgesteigerten 35i.
Hat im trockenen erstaunlich viel Traktion. Audi TTS aus dem Stand hatte keine Chance.
-
m performance, einfach weil ich nicht mit dem stärkeren Modell verwechselt werden wöllte, bzw, wenn mich einer drauf anspricht, dann doch zu geben müsste, dass es kein 35/40 ist.
-
die Dachform an den Ecken ist doch schon ganz anders. Beim F31ist die Ecke etwas rund, bzw undet sich das Dach zur Reeling hin ab und bem G21 ist dort ne harte Kante.
Ohne Anpassen geht das sicherlich nicht. Verschraubungspositionen kommen ja noch hinzu.
Aber so vom Style würde mir das auch gut gefallen.
-
ist das heftig.
Hatte aber auch mal 2x225 + 2x255 von nexen gegen 2x225 + 2x245 von Goodyear nebeneinandergestellt und der Goodyear-Haufen war höher. Das ist extrem, wie das schwankt.
-
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Erfahrungen.
In der engeren Auswahl steht jetzt auch tatsächlich der PS5 non rft - der soll laut Tests auch deutlich höhere Profillebensdauer haben.
1. Kannst du mir kurz erklären, was du genau mit maximaler Querbeschleunigung meinst - Geschwindigkeit höher ~50km/h?
2. Rein theoretisch: Wenn ein RFT schräglaufsteifer ist, bedeutet das, dass er im Gegensatz zu einem non RFT abrupter ausbricht, sobald er sein Limit erreicht hat? Also saublöd formuliert:
RFT --> Grip, Grip, Gripgrenze dann folgt sofort weg, abrupt
NON RFT --> Grip, Grip, Gripgrenze dann auch weg, aber kontrollierbarer/minimal "langsamer", weniger abrupt
Bin echt hin- und hergerissen... Das Thema interessiert mich auch voll und ich finde genau zu diesem Thema "Fahrverhalten in Kurven/Lastwechsel usw. RFT vs. NON RFT" (außer Comfort und Härte) echt nichts im Netz.
Beste Grüße
Simon
Zu 1. Nee, das ist jetzt nicht per se geschwindigkeitsabhängig, sondern was hakt maximal geht in der Kurve bevor er wegrutscht. Da kommts natürlich auf den Kurvenradius und auch die Geschwindigkeit drauf an. In der Fahrdynamik wird zwischen stationären Bereich und instationärem Bereich unterschieden. Erstere, lässt sich recht leicht mit dem einspurmodell beschreiben, weil da viele Einflüsse weggelassen oder linearisiert werden. Der gilt bis 4m/s2. Alles darüber ist instationäre und man muss ein zweispurmodell hernehmen. Hier kommen dann Einflüsse, wie das wanken, nicht mehr lineare reifenkennlinie, Änderung der radstellungsgrößen usw mit rein und das Modell plustert sich extrem auf.
Im stationären Bereich, fühlt sich so ein runflat erstmal direkter an. Aber da ist man noch weit weg, von dem, was das Auto wirklich kann (mit guten Reifen geht's in Richtung 0,7-1 m/s2 bei der kreisfahrt). Ich würde mal behaupten 90% der Autofahrer haben den stationären Bereich bei Trockenheit noch nie verlassen (außer evtl mal bei einer Gefahrensituation).
Zu 2. Das kann man so nicht sagen. Das kommt dann individuell auf den Reifen an. Gibt's auch bei nicht-runflat, dass sie dann plötzlicher wegschmieren. Tendenziell liegt der Grenzbereich bei nicht runflat aber höher, die richtigen performancereifen gibt es gar nicht als runflat.
Was man als "normaler" Kunde eher spürt ist der Komfort Verlust beim runflat, dafür aber das erstmal direkter ansprechen im vgl zum nicht runflat. Über den Rest kann man sich Gedanken machen, wenn man wirklich sehr dynamisch unterwegs ist (also am Grenzbereich, was aber auf der Straße nix zu suchen hat) oder Rennstrecke fahren will. Aber selbst dann, ob man mal bei nem Ausflug auf die NS 5s schneller oder langsamer ist, interessiert doch keinen...
Die die sehr performant sein wollen, nehmen keinen runflat, daher findet man auch nichts, denn nur die tauschen sich wirklich aus. Der Rest haut nen Reifen drauf und dann kommen da irgendwelche subjektiven Aussagen, auf die man nix geben kann. Wenn dann müsste man wirklich den gleichen Reifen in 2 Varianten, auf einem Auto mal auf der Rennstrecke testen um zu sehen, was schneller/besser ist.
-
So eine Garage samt Bühne steht auch noch auf meiner Wundchliste
Du hast mit deinem Fahrwerk garantiert den Hängearsch behoben, oder? Das ist irgendwie das Problem bei BMW: Serie stellen sie den Schweller gerade. Dann hat man den typischen Hängearsch. Korrigiert man diesen mit Federn / Fahrwerk / Schlechtwegepaket, dann ist der Schweller nicht mehr im Lot
Das ist nahezu bei jedem Fahrzeug der Fall, wenn man die Abstände Kotflügel zu Reifen kante gleich haben will.
Dann steht der Schweller halt bissel schräg. Stört mich gar nicht und sieht besser aus als Hängearsch, wie es die ganzen Luftfahrwerkheinis haben.
Bei einer Frau sehen Highheels doch auch besser aus als hängearsch, oder?
Gut, beim Auto muss es ja nicht ganz so hoch sein, Keilabsatz geht auch.
So, genug doofe analogen gestrickt.
Dutte330 ich find dein Fitment mit den 2° Sturz immernoch mega. Sieht auch viel besser aus als bei den Jungs, die vorne nur ein halbes grad haben, hinten aber über 3, nur damit die zu breite Felge noch irgendwie rein geht.