Beiträge von marcus_zenki_s14

    Das liegt aber am 8HP45. Das 70er hat das nicht, da mehr oder weniger keine Drehmomentbegrenzung.


    Bin letztens nen 525d R6 F10 mit 320PS gefahren (8HP45). Im Vergleich zu dem 30d mit gleicher Leistung, verliert der 25d haushoch. Viel zu kastriert, das Getriebe gibt erst ab 2500 Umdrehungen die Leistung richtig frei, oder ab dem 5./6. erst. Deswegen bau ich meinen auf 8HP70 um, Drehmomentbegrenzung ist beim 45er zum Kotzen..

    Chap hat aber keine 8HP


    Mir ist gestern und heute das Auto dank traktionskontrolle (sowohl im comfort, als ob auch in traction) einfach ausgegangen. Das ist auch klasse, dass er sich da soweit zurück nimmt, dass einfach der Motor abstirbt.


    Ist mir zum Glück nicht öfter passiert, da ich die letzten Tage viel mit DSC off unterwegs war. Nur einmal beim ausparken und heute beim wenden auf Eis.

    Günstiges Gewinde, oder 30er ABE-Federn. In beiden Fällen musst du mit einbußen beim Fahrkomfort rechnen.


    mit nem "teureren" Gewinde ala STX wird das dann schon besser, aber da bist mit neuen Domlagern und Achsvermessung bestimmt bei 1300€ (wenn du selbst einbauen kannst)


    Federn mit guten Zubehördämpfern kommst denke mal mit 800-900€ weg und AP bist bei vielleicht 1100€.


    Die Frage ist, wie lange willst deinen noch fahren und lohnt sich da ein so hohes Invest.


    Ich bin bei Dämpfern erstmal der Meinung, dass es dem Dämpfer egal ist, in welcher Tiefe er arbeitet, solange er nicht durch schlägt, was aber letztendes die Zusatzfeder ja auch mit verhindert (Diese auch erneuern!). Der Gasdruck ist etwas höher im Dämpfer, aber die Kraftanteile sind sooo gering im vgl. zur Dämpfkraft. D.h. wenn deine Dämpfer noch auf 80% Prozent sind und nicht ölen, würde ich ganz ehrlich auch einfach Tieferlegungsfedern, neue Zusatzfedern und Domlager einsetzen.


    Ich kann aus Erfahrung meines Arbeitgebers sagen, dass die Streuung bei neuen Seriendämpfern aus dem Zubehör unterschiedlicher Marken größer ist als das was deine Dämpfer gealtert sind.

    Naja, die Thule Box ist doch recht windschlüpfrig.


    Ich hab sie aber auch so weit es geht hinten montiert, sodass die Strömung, die sich oben an der Windschutzscheibe ablöst dann direkt über die Box gleiten kann. Hört man auch gut, dass sich am windgeräusch quasi nix geändert hat. Ich denk, wenn man die weiter vorne drauf hat, dass man dann mehr verwirbelungen hat. So ist das von der Seite gesehen einfach ein "tropfen" , der genau dort sitzt, wo an der Karosse ein Unterdruck entstehen würde. Und damit quasi im Windschatten. Mit einer langen Box ist das schwieriger.


    Aber auch da ist der mehrverbrauch meißt moderat.

    marcus_zenki_s14 so ne Dachbox muss doch bei 200 gefühlt wie ein Bremsfallschirm wirken? Merkt man das beim fahren und wie viel verbraucht man dadurch mehr?

    ALso bei 200 verbraucht man sicherlich deutlich mehr, aber das war nur ein Überholvorgang. So schnell würde ich auch mit einer Box, welche dauerhaft 200 kann nicht machen. Aber man hat dann doch ein besseres Gefühl beim mal kurz durchzubeschleunigen, zu wissen, dass die Box das kann.


    Surfbox hieß da übrigens der Hersteller für die 200km/h Boxen.


    mit meiner Thule hab ich glaub ca. nen halben l mehr gebrauicht bei 130-150.


    Merken... die ganze Karre war vollgestopft. Das Mehrgewicht merkt man da mehr als die Box an sich. Als wir dann im Urlaub mit leerer Box rum gefahren sind, hab ich da gar nix mehr gemerkt, hinsichtlich Luftwiderstand. Ich denk die 250 würde ich locker erreichen, aber dann springt sie bestimmt auf und dann merkt man das definitiv, kurzzeitig, bis sie wegfliegt.

    Ja, der M2 hat etwas kleinere Räder, als die 3/4er.


    Nimm doch den einzelnen Felgensatz für 1200€ Dann kannst da die passenden Reifen drauf machen.


    Aber 265er werden als Winterrad, bei den Felgen wohl kaum drunter zu bekommen sein an der HA. Also entweder halt 255/40 drauf ziehen oder 245/40 (die waren bei mir okay, von der ABweichung her und der Unterschied zu den 235/40 auf der VA auch nicht so extrem)


    Aber 225/45 und 255/40 sollte gehen. 4er sind ja hinten etwas breiter, sodass es reinpassen könnte ohne schleifen.

    Ist doch eigentlich ganz klar, für die meisten ist der 3er halt einfach ne karre um von A nach B zu kommen. Und je höher motorisiert umso enthusiastisch und umso mehr Foren beteiligung.


    Und dann gibt's da noch Ausnahmen wie der Altin. Wobei seine Pläne ja dann auch schon sehr hochmotorisiert sind.

    Bei mir schwankt so eine Fahrt zwischen 5-8km und da ist halt gar nix warm, noch dazu, dann Stadt, mit Straßenbahnen und Bussen, die sich vorrang reinschalten. Da steht man gerne auch mal 3-4 Phasen an einer Ampel, kurz nachdem man das Auto angemacht hat.


    Durchschnittsgeschwindigkeit max. 30km/h.


    Wenn Schnee da wäre, würde ich glaub noch mehr Gas geben :P

    die wingbar edge gibt es ja auch für ohne Reeling. Das musste man da in der Konfiguration auch anwählen, welche ich gemacht hatte. Das wäre aber scheinbar ein Träger, der bei beiden Fahrzeugen passen würde. Bei BMW gibt es ja scheinbar unterschiedliche Bestellnummern und am Ende würde es doch auf beide passen. Aber man weiß es nicht und es wäre ein teures experiment.


    Mein Auto war ja nur ein Beispiel, wie die wingbar edge aussieht.