Beiträge von marcus_zenki_s14

    Dann musste aber noch berücksichtigen welchen Sprit er tank. Wie gefahren wird etc.


    Also der 8te wird wenn die Bedingungen passen eingelegt. Jedoch bin ich auch schon ewig kein Seriengetriebe mehr gefahren.


    Was ich euch sagen kann ist, aktuell bei dem Wetter, Kurzstrecke und serien Motorsoftware zeigt mein BC ein Durchschnitsverbrauch von 14,xLitern an :D

    Das ist doch mal ehrlich. Denn das zeigt mein N55 auch an.

    Also unser 1er mit der 8hp schaltet auch im Sportmodus unterhalb 200 in den 8ten. aber schaltet auch schön schnell zurück, wenn man drauf tritt. im normalmodus hält er den 8ten dann länger. Deswegen fahr ich den 1er auch immer im sportmodus auf der AB. Hab das mehrfach ausprobiert und immer die Drehzahlniveaus verglichen zwischen normal und sport. war immer gleich.


    vmax ist natürlich klar, dass er dann nicht mochmal hochschaltet. Aber darum gings ja nicht.


    Der 8te macht nochmal richtig was aus, daher kann man schlecht mit nem 7-Gang und e92 vergleichen und muss schon nen F3x 335i heranziehen.

    Kennt sich hier jemand mit Dachgepäckträgern aus?

    Ich bin auf der Suche nach einem Grundträger für unseren F34 und am besten sollte der auch gleich für den F36 mit passen.


    Muss ich da was beachten, wenn ich noch nicht weiß welche Dachbox da mal drauf soll?

    scheinbar kann man bei der Thule wingbar edge den gleichen Träger nehmen. Denn dort sind die Längen der Träger etwas verstellbar. Zumindest schlägt es mir im Konfigurator die gleiche Kombination vor

    pasted-from-clipboard.png



    pasted-from-clipboard.png


    Hab den Thuleträger auch und finde den schöner als den BMW-Träger, da er erstens komplett schwarz ist, ne coole Form hat und auch nicht ganz so hochbaut, dass die Box gefühlt nen halben m über dem Auto ist, sondern recht nah anliegt.


    Bei knapp 200 blieb auch die Box (ebenfalls Thule) noch drauf und geschlossen.


    20220802_073659[1].jpg


    20220802_073744[1].jpg



    Wobei ich im nachhinein, wohl nach einer Box 2000 schauen würde, da die wirklich bis 200km/h zugelassen sind. Die sind aber etwas anders befestigt, da müsste man erstmal sehen, ob die Haltebügel um die Wingbar drumrum passen.

    Auf jeden Fall realistisch, der B58 ist schon ein echtes Verbrauchswunder finde ich.


    Bin am Freitag auch ca. 200 km größtenteils Landstraße/Autobahn gefahren.

    Aufgrund des Wetters (um 0°C und viel Regen) nur ca. 120-130.

    Bin am Ende unter 8 Litern für die Strecke gelandet.

    es ist nicht der B58 allein, es ist die Kombination mit der Automatik, die auf der AB, diese geringen Verbräuche erzeugt.


    Ein N55 könnte das (+0,5l evtl) auch, wenn er an ne Automatik mit 8 Gängen gekoppelt ist.


    bei durchgängig 120-130 komm ich auch mit dem 6-Gang auch knapp unter 8. Aber obenraus, wird es dann eben immer schlimmer, weil mir ca "eineinhalb" Gänge fehlen (wenn man jetzt mal die Übersetzungsverhältnisse 6ter MT und 7ter AT vergleicht)

    Ich verstehe ehrlich nicht, warum man denn jetzt nicht einfach zu MPS geht oder die 55parts map nimmt. Schon kann man das ganze eintragen lassen und dann ist es komplett egal, was beim TÜV der tester meldet


    Beim B58 habt ihr wenigstens diese tollen Möglichkeiten richtig viel bumms legal rauszuholen. Stage 1 oder sogar Stage 2.

    Im 1er Forum hat gerade aktuell jemand dazu geschrieben, dass er keinen Tüv bekommen hat.


    MHD soll wohl einen Patch rausbringen dazu.


    Wenn man MHD runterwirft, sollte es gehen oder?

    Ich glaube, dann spuckt der tester das trotzdem aus. Bei meinem war ja auch mal was drauf (kein MHD) und der tester bei bmw hat es erkannt, obwohl zu dem Zeitpunkt serienstand wieder drauf war.


    Als ich dann selbst MHD hatte, hab ich auch gesehen, dass der flashcounter schon auf 3 stand. Den kann man in MHD zwar auch zurück setzen, aber das wird wohl ebenfalls nix bringen.


    Man kann sich nur damit ausreden, dass der Vorbesitzer mal was drauf hatte, dann sollte zum Zeitpunkt des tüvs aber wirklich nix drauf sein.

    Ja, sieht auch interessant aus. Aber auch schon ganz schön teuer. Laut der Beschreibung aber vernünftig und nicht so wie die immer offen Lösungen der üblichen verdächtigen.


    Ich habe das andere, was du verlinkt hast. Sieht dann halt schön OEM aus. Aber man muss eine Schraube ne Nummer kleiner wählen und dann irgendwie mit einer Mutter sichern anstatt direkt ins ölfilter Gehäuse zu Schrauben. Muss ich nochmal nachlesen.


    Ich werd es dann im Frühling zum ölwechsel einbauen und dann mal sehen, wo sich die Temperaturen einpendeln.

    das sagt mir eher weniger? haste mal ein Link?


    es gibt halt viele Thermosttate, bei deinen dann das Aufheizen des Fahrzeugs länger dauert und diese eher nur für die Rennstrecke geeignet sind. Daher hab ich mich eher für das originalen S55 Thermostat entschieden. Hab mal irgendwo nen Thread gefunden, wie man das verbauen muss. Den Link muss ich aber auch erstmal noch raussuchen