Beiträge von marcus_zenki_s14

    ich habs halt beim driften im Winter schon gut gerochen, dass die Bremse da ganz schön arbeitet. Aber quer geht trotzdem erstaunlich gut, das stimmt. Besser als offen. Ne richtige Sperre wäre trotzdem nochmal was anders. Beim Thema Automatik kann ich nicht mitreden.


    Ich hatte einfach zu gute Reifen auf dem SX, die mit Hitze, dann auch doch gut gegript haben. Alle anderen sind irgendwelche alten dünnen Reifen gefahren. Hab dann auch noch den Luftdruck auf 3 bar angehoben um etwas langsamer zu werden. Viel Winkel fahr ich auch, vor allem, da ich auch deutlich mehr Lenkwinkel zur Verfügung habe als so ein 3er.


    Aber so langsam müssten wir uns mit dem Thema wohl in die Kneipe verabschieden.

    Na, das ist ja quasi genau der gleiche unterschied in die andere Richtung. Auf dem 640m, wirst dann eher vorne mehr strech haben als hinten. Aber wenn dich das nicht stört, dann passt es.


    Die Räder stehen schon saftig im Radkasten. Bei mir am Touring so, dass ein nicht blinder Polizist schon auf die Idee kommt, da mal nachzu schauen. mit originaler Reifengröße kommst vielleicht davon. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich wollts nicht riskieren, bzw gingen 255er originalgröße ja nicht.

    Es sind schon zicken, da geb ich dir recht. Aber sie sind dann doch verdammt gut dafür. Das sie keine Schnapper mehr sind hab ich ja schon erwähnt, die Zeiten sind lange rum. Zum anfangen sind eig immer Saugmotoren ganz gut. Da ist die Entfaltung besser, turbo kickt halt einfach rein (vor allem bei den alten).

    vor allem Turboloch war jetzt letztens mein Problem. Bin einfach nicht gut ins Powerband gekommen. Ich hatte viel zu gute Reifen auf der HA (obwohl es ältere Bridgestone in 225 waren) erst der schnelle Streckenteil , wo die Drehzahl hoch genug war ging ganz gut, darunter war einfach zu viel Grip da und ich hab permanent alle anderen vor mir hergeschoben (M3s, M4s, BMWs) Der einzige, der schneller war, war ein GT3RS.


    Hatte mir schon überlegt, ob der 3er nicht sogar fast besser gegangen wäre, aber ohne SPerre ist mir das dann doch bissel zu heftig für die hinteren Bremsen.

    es hat am Kotflügel geschliffen. Am Coupe und Grancoupe ist aber scheinbar doch etwas mehr Platz im Radkasten.


    Beim schnellen überfliegen des Gutachtens (Obacht an alle, das ist nur ne Vergleichsfelge, mit 1mm mehr ET, also weiter drin) sieht man auch, dass beim 3er nur ein 255er mit Karosseriearbeiten (K82) zulässig ist. Beim 4er brauchst nur die Radabdeckung.


    Könnte also doch passen, bei dir. Zur Radabdeckung würde ich dir die Flügelchen von Alpina empfehlen. 4100105&4100106 im Alpinateilekatalog beim B4. Und tieferlegen hilft auch.


    Aber etwas schmaler und du bist auf der sicheren Seite. die 640m wurden seitens BMW halt nur mit 235er v/h (M2) oder 255 v/h (M3/M4) ausgeliefert. Kann halt sein, dass dem Prüfer dann ein 225er zu schmal ist.


    Ich habe die Kombo 235v und 245h eingetragen. Das sieht auch optisch am besten aus, weil der strech vorne und hinten gleich ist und außerdem wurde das Fahrverhalten etwas weniger untersteuernd.

    Okay, spannende Argumentation... Kann mir nicht vorstellen, dass sich das so stark verformen würde, dass die Aero sich dadurch ändert.

    Aber ich kann denPrüfer auch ein bisschen verstehen, der muss schließlich seinen Kopf dafür hinhalten nachher.

    ich kann mir das schon vorstellen. Sieht man ja bspw auch an den DM-Teilen, was ja auch ne replica der Performancelippe ist. Und da berichten viele, dass die oberhalb 200 das flattern anfängt und teilweise auch abgerissen ist. Andere mit dem originalen Teil haben selbst bei 300 (wofür die BMW-Teile ja auch nicht geprüft sind) keine Probleme.


    Der Prüfer kann da auch schlecht einschätzen, ob sich da was verformt oder nicht. Früher zur Fast&Furious-Zeit, sind die Prüfer regelmäßig mit den Autos auf die Autobahn um zu sehen, wie sich das aerodynamisch verhält und haben dann rein von Ihrem Gefühl (blieb alles dran, fährt das Auto noch normal) eingetragen oder eben nicht.

    Kommt drauf an was für ne Basis man sucht. Wenn km und Optik egal sind findet man auch von den zwei paar Schnapper. Hätte ja gesagt man holt so ne alte japanschleuder ala Mx, Sx und co. Aber da gibts halt echt keine Schnapper mehr und wenn dann kannste mit den Füßen bremsen. Omega A und B würden mir jetzt noch einfallen. Schön mit V6 und günstig, weil se keiner will.

    einen SX zum driften hernehmen, ist wirklich schon lange kein schnapper mehr. Und einfach zu driften sind die leider auch nicht. Merk das bei meinem immer. So ein BMW, ist da dann doch erstmal einfacher zu händeln.

    Ja ein extra Auto für solche Späße ist da sinnvoller. Vor allem auch Handgeschaltet, damit kann dann nochmal viel mehr machen. Und du musst die Vorderachse nicht so sehr überfahren, damit das Heck rauskommt.


    E36 und e46 sind schon fast zu teuer geworden für solche Späße. E9x halte ich auch gerade für ne solide Basis.

    Ich könnte günstig M640 Style Felgen vom M3 für meinen 420d F32bekommen.

    Die Felgen haben vorne 8,5x18 ET27, hinten 9x18 ET29. Hätte vor (wie jetzt schon drauf auf den M400) vorne 225/45R18 und hinten 255/40R18 drauf zu machen.

    Mal abgesehen von einer Eintragung, geht sich das platzmäßig aus?

    Ich fahre auf dem Touring bei 2° Sturz hinten nur 245er, da 255er geschliffen hätten. Mit den 245ern hat es gerade so gepasst. Kleine Flügel then zur Radabdeckung sind aber definitiv notwendig.


    Gezogen und umgelegt (gibt eh nix zum umlegen) hab ich nix.


    Vorne bin ich auf 235er gegangen, so wie es beim M2 Serie ist auf der 640m.