Also wir hatten auch schon M-Fahrzeuge, welche nicht nur von Gruppenleitern gefahren wurden bei unserem Praktikum für unsere Studenten da. Gleiches auch bei Audi und Porsche. BMW ist am pingligsten mit den Autos, das geb ich zu. Bei Audi und vor allem bei Porsche war aber Feuer frei angesagt.
Beiträge von marcus_zenki_s14
-
-
Wenn AG, dann würde ich den nicht nehmen. SInd wir doch mal ehrlich, mit den Autos wird nicht pfleglich umgegangen. Da reitet jeder Mitarbeiter mal drauf rum.
-
Long-Tall-Ernie der Marcus fährt mit MHD eine MAP von CFD. Er weiß schon was das ist
marcus_zenki_s14 ich werde die Sache angehen mit der 55Parts MAP. Jedoch wird sich das noch ziehen. Es gibt Gründe wieso die nicht viele fahren. Einer davon sind die Prüfer, schreiben sie sogar mitlerweile auf der eigenen Webseite. Denn das Gutachten ist an Bedingungen geknüpft die so erstmal nicht ersichtlich sind. Auch z.b. werden ja 270km/h eimgetragen. Tacho geht aber nur bis 260. Manche bauen dann um auf M3 Tacho. Im Frühjahr weiß ich eventuell mehr
Die Eintragung des der vmax ist aber auch nur so halbgar. Wir wissen alle, dass das Auto dann deutlich schneller als 270 fährt. Wobei bei so nem x5 kommen die 270 evtl hin. Aber alles was F3x ist, wird wohl die 300 knacken können.
welchen Tacho hast du? die Codierung der Geschwindigkeit im Bordcomputer hat bei dir wohl nicht funktioniert? Oder würde das auch noch nicht ausreichen?
Alpina-Tacho wäre evtl noch ne Möglichkeit oder halt umbau auf den volldigitalen 6wb. Mir war so, als ob ich da mal ein Video gesehen hätte in dem "300kmh im kombiinstrument"-Thread, wo der knappe 300 anzeigt.
-
Ganz ehrlich?
Bei mir ist es der Gesamtpreis. Zu dem Zeug von 55Parts brauchst, soweit ich weiß, zusätzlich auch die Lizenzen von MHD.
Macht dann um die 1.000€+
Ises mit einfach nicht wert. Kannst ja eh kaum noch ausfahren. Nichtmal die Serien-326PS kannst regelmäßig ausfahren. Zumindest hier auf der A5 nicht…
Wer nicht tunen möchte, der n meinte ich ja auch nicht. Ging mir um diejenigen, die tunen wollen.
Man kann auf der MHD-Seite checken, ob es zu der VIN eine MHD-Lizenz gibt. So kann jeder 40i-Besitzer oder Interessent sehen, ob da mal was war, auch wenn der Flashcounter zurück gesetzt wurde.
Das Tuning bleibt aber nachweisbar, auch wenn das gesamte Auto bei BMW
auf Serie und neuester I-Stufe geflasht wird.
Im Falle des Verschweigens wird es dann sehr unangenehm für den Verkäufer.
Das hatte mich bei meinem getroffen. Ich hab der Meldung aus carly beim Kauf damals nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt und dachte es liegt an der Codierung des start/stop. Später bei bmw sagte man mir dann, dass das mit dem start/stop nix zu tun hat und da ein tuning drauf war. MHD war es wohl nicht, da war keine Lizenz hinterlegt. Aber als ich dann MHD hatte, konnte ich den Flashcounter sehen und der stand auf 3.
Und meine Sportanzeigen waren ausprogrammiert, das war eigentlich auch ein Hinweis.
-
Was ich mich ehrlich frage, bei euch B58-Jungs, warum niemand sich die TÜV map von 55parts holt.
Die ist stärker als die mhd-stage 1, vmax angehoben und legal. Kannst mit 98er fahren. Einfach einsetzen Dampf haben und wenn man angehalten wird ist alles legal.
Würde ich ehrlich gesagt sofort machen. Und wem das nicht reicht, der kann zu MPS gehen und dort ne legale Software mit bis zu 460 PS bekommen.
Ich verstehe ehrlich nicht, warum denen nicht die Bude eingebrannt wird und hier scheinbar noch niemand die legale Software fährt.
Klar, wer noch mehr will, muss illegal unterwegs sein, aber die meisten haben doch eher ne 300zellen-downpipe und ne mhd Stage 1 oder 2.
Für mich wäre das ein no brainer und ich schielen ehrlich gesagt sehr neidisch rüber auf die Leistung, die ihr mit einer popligen Stage 1 erreichen könnt.
-
am besten sind wohl AUtos aus der Mitellage, ohne Seeluft und ohne extreme Winter. Zum Glück haben wir 2 solcher Autos
-
es kommt doch extrem aufs Fahrprofil an.
wer viel Autobahn fährt im Winter, wird eher Probleme haben, als jemand, der eher nur in der Stadt unterwegs ist. In der Stadt wirkt die Unterbodenverkleidung noch recht gut, aber auf der Autobahn hast so nen feinen Sprühnebel, der überall durch geht.
Wenn da mal ein Lenker oder Hilfsrahmen am rosten ist, okay. Diese Teile kann man abschrauben und wechseln. Ich finde eher Schweller und Radläufe sind das schlimmste.
-
Man kann die Map in ca. 10 Sekunden, während dem Betrieb wechseln auf die passende RON.
Aber ihr könnt gerne noch paar Seiten philosophieren
Nicht bei einer Custom map, oder?
-
nur 98 und 102. In dem Fall würde ich aber auch die 98er nehmen, da man so nicht auf vpower festgelegt ist und einfach von überall 98 nehmen kann (gerade im Urlaub, oder so) und fertig. Dauerhaft mit einer 102er Map 98 fahren muss ja auch nicht sein, stimmt.
-
außer du fragst den alpinweisser. Der empfiehlt, das zu flashen, was du auch fährst. Bei neuen Autos auch irgendwie verständlich, da man so jede letzte Reserve auch wirklich ausnutzt und nichts liegen lässt und die Abgastemperaturen niedriger hält.
bei meiner CFD Map bspw hab ich mit 102 gar keine Zündwinkelrücknahmen und mit 98er ist es etwa so wie Serie mit 98 (auch da wird bereits ab und an Zündung zurück genommen).