Unter was für nem Golf?
Beiträge von marcus_zenki_s14
-
-
Hab das mal im 1er Forum aufgeschnappt. Bin damals auch noch davon ausgegeangen, dass die gleich sind. 25i ausm 1er und 30i ausm 3er sollen aber gleich sein, bis auf Software.
-
die Motoren sind nicht komplett gleich. Der 20i hat bspw eine höhere Verdichtung als der 30i. Man merkt aber beim 20i, dass der obenraus, ab 5000 Umdrehungen drehunwillig wird, da er die Leistung nur noch hält. Man merkt richtig, wie er eingebremst wird und einfach nicht mehr entfallten darf. Ich denke der 30i ist da von der Leistungsentfaltung nicht nur stärker, sondern macht vermutlich aufgrund höherer Drehwilligkeit mehr Spaß. Das kommt beim 20i einfach daher, dass der Ladedruck obenraus stark zurück genommen wird und beim 30i wohl eher stehen bleibt. Ich würde dir tatsächlich ne Probefahrt empfehlen, ob dir die Motorcharakteristik zusagt, oder ob er dir obenraus zu träge wird.
Und was an der Thematik mit den Unterschiedlichen Kolben-Legierungen dran ist, weiß man immer noch nicht 100%. Ich wäre da etwas vorsichtiger, den 20i zu extrem zu pushen.
nen 20i auf 30i Leistung anheben, geh ich noch mit, aber ich würde nicht noch weiter tunen, wie es bei einem 30i bspw möglich wäre (~300PS). Unseren 120i wollen wir irgendwann auch noch irgendwann in Richtung 240PS bringen, aber nicht mehr. Was man auch noch beachten sollte, ist die Tatsache, dass es momentan keine Anbieter gibt, bei welchen man legal mehr Leistung beim B48 bekommen kann. Egal ob 20i oder 30i.
Ich mag den G20 optisch nicht, also würde ich beim F30 bleiben.
-
In dem Fall wäre der Impacttest ja völlig überflüssig, weil solange der Reifen quasi die Freigabe hat, könnte man den auf jede Felge ziehen. Wird auch viel bei Zubehörfelgen so gemacht. Ist in deinem Gutachten für die Felgen wirklich kein 225 drin?
Die Felge bliebe dann aber immernoch ungeprüft. Den Impacttest gibt es nunmal und besonders bei OEM-Felgen werden da recht wenige verschiedene Reifengrößen darauf getestet, sodass da die Eintragung einer anderen Reifengröße oftmals gar nicht so einfach ist. Vor allem, wenn man flachere und schmalere Reifen aufziehen will, als die ursprünglich vorgesehenen Reifen.
Auf allen meinen 3 Autos sind OEM-Felgen von anderen markeninternen Fahrzeugen drauf. Beim Civic und beim Nissan war das noch stressfrei aber inzwischen macht es halt nicht jeder Tüver mehr. Und ich könnte mir vorstellen, dass einigen 215 auf 8,5" und 225 auf 9" bei OEM-Felgen schon zu wild ist.
Für die 640m und 641m kommt man ja nichtmal an Felgengutachten ran und beim Gutachten für bspw die 437m oder 513m steht bspw drin, dass der Impact test nur mit einer einzelnen Reifengröße (die vom M3/4) erfolgreich durchgeführt wurde. Da ist es dann absolut guter Wille und Glück, ob der Prüfer das abnimmt oder nicht.
-
Ich fahre auf 9x18 einen 225er, Michelin liefert das passende Gutachten
es geht ja nicht um den Reifen, sondern um die Felge.
Dann hast du wahrscheinlich ne Felge auf welche mit einem 225er geprüft wurde und musst jetzt nur nachweisen, dass der Reifen, den du hast auf für 9" geeignet ist.
Manche Prüfer achten drauf andere winken schmalere Reifen durch. Man sollte sich nur bewusst sein, dass es nicht jeder Prüfer macht.
-
Ja 225/255 hätte locker gepasst.
Verschränkt hab ich noch nicht, schleift aber auch nix (muss ich trotzdem noch machen).
Hast die 640m eintragen lassen?
ja, sind eingetragen bei mir. Das war aber ein Kraftakt und ich hab dem Prüfer sehr viel zu Arbeit geliefert. Zauberwort ist das M4 Cabrio, welches vorne und hinten höhere Achslasten hat als eine F30/31.
Ich habe bewusst vorne nen 235er genommen, weil das die schmalste Bereifung ist, die auf der Felge geprüft wurde. Stammt vom M2 und hinten dann 245, weil 255 nicht drunter geht, aber auch die hintere Felge hätte es mit 235er original gegeben. Meinem Prüfer war wichtig, dass da keine schmaleren Reifen drauf sind, als das was es BMW seitig gab. Stichwort Impact-Test.
Das könnte bei dir evtl bissel Probleme machen. Kommt auf den Prüfer an. wären da 225/255 drauf, wäre das mehr unterm Radar und würde sicherlich nichtmal den meißten Prüfern oder Polizisten ins AUge fallen. Da ja auch genau die Reifenkombo in der Tür steht. Aber so ist es schon bissel auffälliger.
-
Das sind dann aber schon ganz schöne Trennscheiben.
Ich fahre ja die 640m, welche zwar einen Zoll kleiner sind, aber dafür hab ich vorne 235er und hinten 245er. Jedoch bin ich nicht so tief wie du unterwegs. Beim Verschränken war aber vorne noch seehhr viel Platz und hinten ging es bei 2° Sturz gerade so.
die 255er conti TS830 sind aber auch extrem wurstig. und die Hankooks eher ein schmaler Reifen. Ich denk, beim Hankook wärst sogar knapp mit der klassichen 225/255er Kombi hingekommen. Vorne Tendenziell sogar mehr.
-
Doch, Drehzahl runter bringt auf langer Strecke extrem viel, insofern der Motor bei der Drehzahl die Leistung entwickeln kann, um die Geschwindigkeit zu halten.
Wenn man bei niedrigerer Drehzahl mit mehr der maximal möglichen Last fährt, ist der spezifische Verbrauch deutlich besser, als wenn man bei höherer Drehzahl quasi noch mehr Lastreserven hätte. Die kurzen Beschleunigungsphasen fallen da kaum ins Gewicht.
Ich hab das damals bei meinem e39 extrem gemerkt. Der Vorbesitzer hatte ein 2.93er Diff in den 520i gebaut. Da konntest 180 rum, mit ca. 10l Verbrauch fahren. Topspeed lag aber nur noch bei 210. Im 4ten war das das Drehzahlende und im 5ten hat er es nicht geschafft weiter auszudrehen. Theoretisch wären da irgendwas um die 260 getriebeseitig möglich gewesen. Ich hab dann auf das originale 3.46er umgebaut, weil ich eher mehr Stadt als AUobahn fahre und er mir zu träge war. Aber der Verbrauch auf der AB ging schon deutlich hoch. 180-200 rum ging dann eher in Richtung 14l. Aber Topspeed war auch wieder höher mit 223 GPS im Drehzahlbegrenzer. Hab dann nochmal ein 2.38er mit Sperre reingemacht und da waren es dann 228 GPS im Begrenzer.
-
Das Druckstück sitzt zwischen Lenkgetriebe und Lenkgestänge.
-
Könnte man denn mit den Millway Domlagern theoretisch die selbe Reifenkombi wie vom M2 fahren ( VA 245/35 HA 265/35) ? Ich fahre einen F36 und da habe ich das Gefühl das an der HA 265/35 passen würde.
Ja, mit den Domlagern bekommst die vorne rein. Dutte330 fährt 245er auf der VA.