in das Menü, egal ob man die Optionen geflasht hat. Was halt blöd ist, wenn man die Karre einfach nur leiser machen wollte und dann dort neben dem Eintrag in der DME, dass geflasht wurde eine weitere Spur liegen lässt, die für Polizisten leicht zu finden ist.
Beiträge von marcus_zenki_s14
-
-
ah, also kommt man da immer rein...
-
das geht doch nur bei multimap, oder?
Ist so ein MPPSK eigentlich lauter im Kaltstart als ein M3 ohne OPF?
-
Nö, ich mag die M-Röhrchen aber auch nicht so sehr. Trotzdem würden auch die mehr abgedeckt werden.
Bei mir ist da nix geschnitten. Nur der Ausschnitt für die Rohre etwas vergrößert.
-
Deswegen Rieger Diffusor, da würden die Röhrchen noch etwas mehr abgedeckt werden, weil der Diffusor-Anteil über die Endröhrchen hinaus geht. IMG_20220821_214729_085.jpg
-
richtig, ich hatte ungefragt einfachmal den Rieger ins Spiel gebracht, weil ich die beiden nicht so toll fand.
-
Der DM Diffusor ist bissel komisch da der nur zwischen den Endrohre ausgeprägt ist.
Den Rieger find ich besser, da er die Endrohre mit einfasst.
In deinem Fall bin ich also für Serie
-
F83 (M4 Cabrio) hat eine höhere Achslast als der F31 an der HA.
Anhängerbetrieb wird aber so ne Sache sein. den muss man dan wohl ausschließen. Oder der Prüfer übersieht es
-
-
nur so am Rande, ich wurde bei meiner letzten Eintragung vom Tüvprüfer darauf hingewiesen, dass auch solche Flaps abgenommen werden müssen und zumindest ein Materialgutachten notwendig wäre.
Ich hatte mal eine Firma gefunden, bei der zumindest fadenscheinig was von Materialgutachten dabei stand. Hab mich dann aber entschieden, einfach ohne Flaps zu fahren.
Meine hatten auch Löcher unten, womit sie dann mit den Nieten und schrauben festgehalten wurden. Ohne kleben. Aber als ich sie dann abgemacht hatte, waren da schon einige Kratzer im SToßfänger, aufgrund von Dreck, der dazwischen kam. Ich würde also empfehlen zumindest unter die Flaps ne Folie oder so zu kleben, damit die nicht direkt auf dem Lack aufliegen.