M4 mit 22 ist aber echt beachtlich. Manchmal frag ich mich, warum ich eigentlich studiert habe
Beiträge von marcus_zenki_s14
-
-
Moin zusammen,
ich habe gerade bei meinem N55 den Ventildeckel mit Dichtung getauscht. Grund: Ölverbauch und Ölgeruch nach abstellen
Nachdem Tausch ist nun eben auf der Probefahrt die MKL angegangen. Leerlauf ist etwas unruhiger, ansonsten nichts zu spüren oder hören.
Jemand Adhoc eine Idee was es sein kann?
Hab grad nichts zum auslesen zur Hand. Ich könnte mir höchstens Vorstellen, dass es Falschluft über den Entlüftungschlauch ist... wird ja wohl mit der Reparatur zu tu haben.
Optisch sieht alles dicht aus, kein Öl, kein Nebel.Kurbelgehäuse Entlüftung ist doch auch im Deckel. Da was nicht richtig angeschlossen?
Ein unruhiger leerlauf ist doch sympthomatisch dafür. Ist aber jetzt auch nur ne vermutung
-
Irgendwo gibt es auch „Grenzen“ zwischen einem Proletenauto, wo die ganzen „Jungkanacken“ auf der anderen Straßenseite rufen „Boah Bruuuudaaaa, gajle Felgen, drück mal, drück!“ und ein versierter Autokenner die Augenbrauen hochzieht und sich denkt „Schöner Wagen!“
Und zu ersterem Klientel gehören definitiv die Felgen von oben.
So kann man das leider schon stehen lassen. Aber Geschmäcker sind halt verschieden.
Das ist nunmal eine Styler-felge. 20" oder?
-
Der zweite von deinen links ist übrigens auch kein lci.
Ich finde aber auch, dass die lcs Scheinwerfer immer wie halogenscheinwerfer aussehen
Wir sind übrigens irgendwie in den falschen Thread geraten, oder?
-
Na, hatte im im Bereich bis 100k km geschaut und das waren dann jeweils die im untersten Preissegment. Wie gut die wirklich waren, keine Ahnung. Hab mir keinen angesehen, weil die Vernunft gesiegt hat, da es erstens dann doch über meinen Verhältnissen liegt und ich definitiv nen Kombi brauche.
Ich würde halt auch non lci in Betracht ziehen, einfach weil dann die Auswahl noch größer wird und ich die Unterschiede als nicht ganz sooo relevant empfinde.
-
Der G8x ist halt auch eine ganze Ecke schwerer. Das wird zwar erstmal durch die Cup2 kompensiert, aber die bauen auch entsprechend schneller ab. Auch preislich spielt der G8x nochmal in einer anderen Klasse, Und für das Geld gibts m.M nach dann schon andere / bessere Spielzeuge. Ist aber natürlich alles sehr individuell.
Für mich kam der G8x als Nachfolger z.B überhaupt nicht in Frage, obwohl es sicherlich kein schlechtes Auto ist
Sind schon etliche weitere Kleinigkeiten welche sich aufsummieren
Das denk ich mir aber auch immer bei Vergleichstests. Stell mal das alte Modell auf die Reifen von neuen modell. Da wird wohl ein Großteil des Vorsprungs auf der Rundstrecke dahin sein.
Ja, drive noch, aber wirklich noch was weltbewegendes was man braucht? Ich mag das neuere drive bdpw gar nicht und die alten Scheinwerfer find ich auch voll okay.
-
Harlekinz KYB ist eine Marke, welche auch oft bei den japanern anzufinden ist. Eigentlich auch ganz solide. Kann man einbauen.
Hab auch nur den KYB oder den originalen gefunden
-
was ist denn am LCI so besonders außer die Scheinwerfer gegenüber dem non-LCI?
generell denke ich aber, dass ein M3/M4 für 50k mit den Randbedingungen dann nicht der beste sein wird.
Damals vor diesem Gebrauchtwagenboom, hatte ich spaßeshalber auch mal geschaut nach M3 und da gingen non-LCI auch erst so bei knapp 50k los. Ich glaube nicht, dass die in den nächsten Jahren noch so weit im Preis fallen, wie e46-M3 oder e92-M3. Einfach, weil jetzt die Befürchtung besteht, dass in dieser Richtung kaum noch was nach kommt. Ich denke der nächste M3/4 auf der nächsten Generation wird dann wohl elektrisch sein.
-
Wird vermutlich auf ne Einzelabnahme rauslaufen, da die ABE der Felgen nur für Serienfahrwerke gilt bzw. die ABE der Tieferlegung nur für Serienfelgen gilt. Sollte aber keine Probleme mit der Abnahme geben.
Würde aber nicht zum TÜV gehen sondern eher zu GTÜ, KÜS oder Dekra. Die sind da etwas entspannter meiner Erfahrung nach. Vorher aber am besten anrufen und dich vorab erkundigen.
kommt auf den Prüfer und aufs Gebiet drauf an. Bei uns ist es umgekehrt.
-
Also ob ein Mann Filter schlechter wäre als der Originale Filter, der permanent am reißen ist. BMW-Händler führen sich manchmal echt auf...
Bei meinem e39 haben Sie das mitgebrachte Öl zwar eingefüllt, aber mir dann ne fette Entsorgungspauschale berechnet. Ab da hatte ich dann das erste und letzte mal den Ölwechsel in der Werkstatt machen lassen. Seitdem dann immer wieder selbst gemacht. Geht aber auch nur, weil ich arbeitsbedingt die Infrastruktur habe.