Beiträge von marcus_zenki_s14

    Manchmal hab ich auch mehr Glück als Verstand. Meine ganzen Abnahmen sind so hart an der Grenze. Aber die Abnahme war erfolgreich heute. Das ganze wurde auch in Verbindung mit dem Ladeluftkühler eingetragen.


    20230703_184749.jpg


    Er sieht auch keine Bedenken, noch eine downpipe dazu einzutragen. Aber da würde aufgrund des M-performance Schalldämpfers mindestens ne Standgeräuschmessung notwendig und auch ne neue Leistungsmessung.


    Insgesamt bin ich jetzt recht zufrieden. Zwar schade, dass zu den 400 PS noch bissel was fehlt, andererseits ist das ganze so auch ohne Downpipe noch "gesund".


    Ich denke aber echt es kommt auf den Prüfer an und es ist bissel ein Lotteriespiel.


    Wir haben bspw den Aufkleber nicht aufs Steuergeräte gemacht, da er meinte, das ist quatsch, da kommt man nicht ran und ist schlecht einsehbar. Also kam er über den Aufkleber in der Beifahrertür.

    Das macht aber scheinbar auch nicht jeder Prüfer ist eher so ein 50:50 Ding.


    aber bevor man jetzt was an dem Sturz macht, würde ich das Auto erstmal vermessen lassen.


    Denn, die Jungs, die hinten teilweise 2-3° negativen STurz haben, fahren sich die Reifen auch nicht dermaßen schnell ab, wie du es von deiner Vorderachse beschreibst. Normal hat man ja bereits ca. 1°30" neg hinten. So wie du es Beschreibst müsstest du dann vorne deutlich im positiven Bereich liegen. Und das sieht man dann auch optisch bereits. Zeig doch mal ein Bild, wie deine Räder stehen.


    Wenn deine Räder außen so stark abgefahren sind, würde ich eher vermuten, dass du eine zu große Vorspur hast. Auch das nimmt dir in der Kurve viel Grip an der VA weg und sorgt für ein stark untersteuerndes Fahrverhalten, sowie hohem Reifenverschleiß an der VA.


    Damit sich der Reifen außen an der VA doppekt so schnell abfährt wie hinten, muss man schon echt extrem unterwegs sein und fast nur Kurven räubern.

    Von den umfängen passen die 225 und 265 in 20 Zoll sehr gut zusammen, sodass es mit dem x-drive passt.


    Jetzt kannst nur nochmal schauen, ob der radumfang nicht zu groß oder zu klein ist, sodass es mit der Tacho Abweichung passt.


    Nimm den Reifenrechner.at da kannst alle Daten reinhauen und jeweils zur seriendimension vergleichen. Dann siehst auch, wie weit die Felge raus kommt und kannst am Auto einfach mal nachsehen, ob die in dem Bereich dann überstehen oder nicht.

    Sehen bei mir noch schlimmer aus. Ich lass die aber noch drin, bis nach der Urlaubsfahrt und dann kommen neue rein.


    Du kannst die Mutter mit nem schlagschrauber lösen, oder dir eine Zündkerzennuss, die ein außensechskant hat, an welche man dann mit nem Ring-Maul-Schlüssel ansetzt, nehmen und in der Mitte nen Inbusschlüssel durchstecken zum gegenhalten. Da musst Wahrscheinlich auch irgendwas draufstecken zum verlängern, sonst hält man das nicht.


    So hab ich es am vorderen federbein gemacht. Zum lösen den schlagschrauber und zum festmachen, wie oben beschrieben.

    Aber mal angenommen, 88 wären okay, dann würden sich 100db doppelt so laut anhören.


    Das wäre dann schon ziemlich extrem. Ist das Auto wirklich so extrem? Das MPPK ist ja nicht vergleichbar mit dem MPPSK.


    Ich hab auch den M-performance ESD und das ist alles andere als wirklich laut. Kann mir das irgendwie kaum vorstellen, dass der wirklich so laut ist.


    Ich würde einfach erstmal nen tüver das Messgerät ranhalten lassen, bevor ich irgendwas mache.

    Sieht stimmig aus mit den Federn. Wenn man der 8HP noch ein bischen Persönlichkeit geben will musste mit xHP ran. Ansonsten kannste ja auch übern Wählhebel schalten.

    Also so gerne ich bei einem manuellen getriebe die Hand zum Schalthebel nehme, so beknackt finde ich es das bei der Automatik. Liegt einfach daran dass man ja doch nicht daran rumfetzen kann, sonst hat man den Wahlhebel schnell abgerissen.


    Wippen am Lenkrad wären für die Landstraßen-Hatz ideal. Da kann man schön zwischen 2,3 und 4 rum schalten. Schon beim anbremsen runter schalten und beim beschleunigen ihn nicht sinnlos bis 7k ausdrehen lassen, sondern schon bei 6k schalten. Obenraus kommt da nix mehr beim B48 Wenn man in sport (+) und Automatik dann in die Ortschaft rein kommt, hält er sinnlos die Drehzahl oben, weil er ja denkt, gleich geht's weiter. Da müsste man also auf Komfort umstellen was auch nervt. Ich würde ihn einfach in sport manuell schalten wollen, aber nicht an dem Wahlhebel, sondern über die wippen.


    Xhp, würde wahrscheinlich die Adaption nochmal verbessern, aber eigentlich seh ich da nicht viel Bedarf momentan. Meine Frau nimmt noch nichtmal den sportmodus und sie und das Auto scheinen eine Einheit zu sein. Nur wenn ich komme und den sportmodus an wähle ist er erstmal verwirrt, was jetzt los ist. :D

    Hab ich eigentlich schonmal den F20 meiner Frau gezeigt?


    Naja, hier ist das Hochhaus:

    20230625_201721.jpg


    Kurz nach dem Kauf im Mai hab ich natürlich schon Federn bestellt, aber noch mit dem Einbau gewartet, da meine Frau skeptisch war, ob das dann so "tief" wie bei mir wird.


    Irgendwann kam die dann aber doch zu mir und meinte der ist zu hoch, das sieht irgendwie doof aus.


    Also hab ich die 35er H&R-Federn mit ABE ausm Keller geholt und los gings.


    Nochmal der ausgangszustand

    20230625_204206.jpg


    Und das Ergebnis:

    20230625_204408.jpg


    Als Vergleich:

    GridArt_20230625_194645625.jpg


    Und schon geil, wenn man die Achsvermessung einfach selbst machen kann. Ist halt nicht husch husch.

    20230625_204508.jpg


    Obwohl es nur Federnsind ist der fahrdynamisch Unterschied doch beeindruckend. Davor wars recht schwammig mit viel Rollwinkel. Jetzt deutlich direkteres Fahrverhalten mit weniger Rollneigung. Ich konnte deutlich sicherer angasen und hab nen 235i angeschoben. Echt ein kleiner giftzwerg. Jetzt weiß ich warum die 1er so ne Fangemeinde haben.


    Ein Lenkrad mit schaltwippen wäre aber noch gut, denn das getriebe macht ich schon bissel wahnsinnig, aber Schalten am hebel ist irgendwie auch Murks.