Mit anderer Kupplung kein Ding. Bin ja jetzt auch im Bereich MPPSK und es gibt kein Problem mit der Kupplung.
Beiträge von marcus_zenki_s14
-
-
ach, stimmt. Nehmt es mir nicht übel, aber ich denke einfach nie an die Automatik.
Aber das hat doch MPS bestimmt mit bedacht, und macht da selbst auch was am Getriebe, oder?
-
Naja, man darf halt das Gutachten nicht weiter geben. Und es ist auch auf meine Fahrgestellnummer geschrieben. Was natürlich erstmal egal ist bei dem Inhalt.
Mich würde es nicht wundern, wenn im B58-Gutachten genau das gleiche drin steht, wie im N55 Gutachten, was wahrscheinlich fast das gleiche ist, wie das JB4-Gutachten.
Da fällt mir doch ein, dass ich nochmal auf 102 loggen wollte. Bisher sah das bei mir aber auf super+ recht okay aus mit den zündwinkelrücknahmen. Etwas mehr als bei Serie auf super+, aber nur ca. 3° mehr.
Hätte ich einen B58, würde ich mir das Stage2 Paket von MPS holen. Mehr Leistung mit Tüv gibts nirgendwo und der B58 steckt das ja locker weg.
-
richtig. MHD ist am Ende nur das Tool, damit man selbst die Map aufspielen kann. Aber die ganzen Optionen darf man eben nicht nutzen.
prinzipiell hat es also mit MHD nur so viel gemein, dass die MAP vom gleichen Programmierer kommt, wie die standard N55-MHD-Maps und dass man das gleiche Tool nutzt. Aber die Map ist halt nicht vergleichbar.
-
Für den Hype und die Wartezeit bleibt das in meinen Augen durchaus unter Erwartung. Schon klar, meckern ist leichter als machen. Alles Pionierarbeit und ich will gar nicht wissen, was einem eine Prüforganisation für so ein DIY-Software-Tuning so alles an Steinen in den Weg wirft. Aber wenn ich das so lese, wäre es vermutlich einfach gewesen, das ganz klassisch zu handhaben und vor Ort tunen und abnehmen zu lassen.
Von der Rennerei und der Zeit mal abgesehen auch preislich zunehmend weniger attraktiv. 280€ Flasher, 300€ Map, nehmen wir mal je 150€ für Leistungsmessung und Abnahme an plus Peanuts für die Papiere... macht übern Daumen dann auch schon schlanke 900€ für ein Tuning von der Stange.
Es bleibt auf jeden Fall spannend, ich drück dir die Daumen
Wenn es etwas anderes mit Gutachten in dem Preisrahmen gäbe, dann hätte ich das wohl gemacht. Aber sind wir mal ehrlich, alle anderen "Tuner" bieten schon lange keine Gutachten mehr an. Zumindest beim N55 gibts nix.
B58 hat man ja mit MPS und der 55-parts-map andere Möglichkeiten. Aktuell suche ich auch für den 1er meiner Frau mit B48 was, aber da gibt es nur Schnitzer, was jedoch auch unverhältnismäßig teuer für eine Box ist.
Achsoo okay, also musst du im Moment noch drauf warten bis der Prüfer dir eine Antowrt gibt.
Das eine Leistungsmessung gemacht werden muss hatte ich mir schon gedacht, ist aber eig. ja das kleinere Problem. Eine Geräuschsmessug sollte nicht notwenig sein?
Ich selbst hab mir nur die Frage gestellt wie es mit solchen "fertigen Leistungssteigerungen zum selbst machen" aussieht bezüglich anderen Bauteilen wie z.b. LLK oder Downpipe oder eben Felgen. Bei M3 Felgen sehe ich da auch keine Probleme, nur eben wenn man im Winter oder der gleichen andere aus dem Zubehör fährt.
Bin echt gespannt wie es weiter geht bei dir. Gibt es denn schon grob Termine dazu?
Geräusch hat er nichts von erzählt. Aber, warum auch. Im Bereich Standgeräusch ist keine Veränderung zu erwarten, weil man da in der Teillast ist und die Leistungssteigerung noch gar nicht wirkt. Fahrgeräushc wäre interessant, aber sind wir ehrlich, da ich keine physischen Bauteile verändert habe, welche den Klang maßgeblich beeinflussen sieht er das wohl nicht als ein Thema an.
Eben wegen dem Ladeluftkühler möchte er die Messung sehen. Da ich halt nicht über der Leistung aus dem Gutachten landen darf. Wenn das passt, dann ist die Kombination kein Problem.
Kann sich noch ein bisschen ziehen, da der Tüver meinte, das er schon 23 Wochen Vorlauf braucht. Er ist wohl auch gut ausgebucht. Ich muss jetzt erstmal nur was zum messen finden. In Dreden gibts gar nicht so viele Prüfstände. Der erste, den ich letzte Woche angeschrieben habe, hat sich schonmal nicht gemeldet.
Es gibt auch keine Möglichkeit das Gutachten vor dem Kauf zu bekommen, damit man das dem Prüfer vorlegen kann, oder?
nein, das geben die erst raus, wenn man kauft. Habe den aber auch schon geschrieben, dass das scheiße so ist mit den Fehlern und dass sie glück haben, dass ich da etwas geduldig bin (innerlich zerreisst es mich aber eigentlich
).
Wenn die Eintragung aber nicht klappt, dann werd ich tuningteile.de, mal mehr auf den Keks gehen.
-
ich habe Kontakt aufgenommen und erstmal Gutachten für Leistungssteigerung und Ladeluftkühler hngeschickt.
Was er halt sehen möchte ist definitiv eine Leistungsmessung. Welche ich jetzt noch vorher machen muss.
Ich hab ja M3 Felgen drauf, die sollten also schonmal keine Probleme machen.Prinzipiell ist ja aber genausowas bereits mit einem gutachten abgefrühstückt, denn da geht es ja am End eum ein gesamtes Fahrzeug und zu diesem gehören nunmal auch Felgen. D.h., dass alle Serienmäßigen Fahrzeuge, welche in dem Gutachten aufgeführt sind, geeignet sind.
Ich mache mir eher noch Sorgen, wegen dem Leergewicht. Den ihr Prüffahrzeug war ja scheinbar ein leichter M2 und alle 3er/4er,5er,6er,7er, X3,X5 sind schwere. So passt das Leergewicht aus dem Gutachten wohl nur für 1er, 2er und evtl ne 3er Limo. Außerdem noch der Punkt mit der Zusatbox. Da steht im Gutachten sogar was von JB4. Das ist aber ein ganz anderes Produkt. Das gibt es ja auch bei tuningteile.de. Auch mit Gutachten, aber ist halt so ne blöde Zusatbox. Scheinbar haben die das Gutachten als Grundlage genommen, aber es wurde halt nicht berichtigt.
Ich bin nicht sehr zuversichtlich, wenn ich ehrlich bin. Aber ich mach erstmal die Messung.
-
Das ist doch aber normal bei der verbrauchsanzeige. Bei unserem 120i ist es auch einfach die momentanverbrauchsanzeige anzulegen.
-
Ich hab mal ein Video zum N55 gesehen. Da sind sie definitiv schlechter zugänglich, da vorne weniger Platz ist.
Sah aber machbar aus
-
Große Sorgen musst du dir nicht machen. Genau dieser leistungseinbruch kommt von der schlechteren zylinderfüllung. Je nachdem in weeposition das vanos hängt geht er obenraus oder untenraus schlechter.
Kann dein, dass er dir keine Warnung anzeigt aber im Fehlerspeicher schon wieder was drin ist. Etwas zum selbst fehlerspeicher lesen hast du nicht?
Vermutlich müssen echt die vanos Ventile getauscht werden. Sind halt etwas kosten, aber danach sollte wieder Ruhe sein.
-
Nach der Fehlermeldung, seh ich es auch so, dass das von den Vanos-Stellern kommt. prinzipiell erstmal nichst schlimmes. Vermutlich sind die so langsam am Ende, aber halt noch nicht ganz. Kann sein, dass du noch ne Weile fahren kannst, bevor die Meldung mal wieder kommt.
Aber sie wird wiederkommen, früher oder später. Ich würde jetzt wirklich erstmal fahren, bis es wieder passiert. Kommts dann öfter, dann tauschen lassen. Ist halt normaler Verschleiß.