Beiträge von marcus_zenki_s14

    Top das du deine Ergebnisse nachgemessen und mit uns hier geteilt hast. Das man die Mehrleistung vill. nicht so spürt liegt oft daran, dass man sich schnell an die Leistung gewöhnt. Gefühlt ist meiner mit stage1 genauso schnell wie serie. Lediglich am Drehmoment merk ich das da mehr ist.

    Sprit würde (und tue ich) auch auf super+ 98 machen, ist halt eben flächendeckender und einfacher zu tanken mim Daily. Vor allem wenns mal auf Urlaubsfahrt geht.

    LLK hast du ja jetzt auch verbaut. Wie haben sich denn da die Werte verändert?

    Naja, ich bin ja heute so das erste mal gefahren. Also von dran gewöhnen kann man da noch nicht sprechen.


    LLK hab ich jetzt nicht vorher nach her gemessen. Aber die Ansauglufttemp war voll i.O. Mit maximal 31°. Auf OEM-Software war die bei max 22°. Keine Ahnung, wo die mit dem Serienladeluftkühler wäre.

    Das mit dem Drehmoment stimmt schon. Von MPPSK mit 500Nm auf MHD mit 620NM ist schon ein gewaltiger Unterschied.


    Ist halt die Frage, ob du das Mehr an Drehmoment an deiner Kupplung haben möchtest. Aber gibt ja auch Upgrade-Kupplung und so wie ich das verstanden habe, bist auch geübter Hecktriebler-Fahrer ^^

    Nächster Step wäre dann ne schicke Sperre dann kannste mit dem F31 genauso gut Striche ziehen, wie mit der Silvia :thumbsup:

    Das sollen jetzt so 540Nm sein. Also der Sprung von 400 aus, ist auch immens. Aber ich glaub das erst, wenn es gemessen wurde. Genau wegen dem hohen Drehmoment wollte ich eigentlich keine typische MHD-Stage. Lieber in der Mitte bissel weniger, ohne einen overboost. Der Ladedruck liegt von vorne bis hinten recht konstant an und das ganze ist immernoch recht linear. Deswegen war ich so scharf auf die Map. Hauptsächlich, um eben der Kupplung nicht zu viel zuzumuten.


    Ja, Sperre ist glaub wirklich der nächste Schritt. Eigentlich noch vor nem Gewinde-Fahrwerk.


    nexo ja,hast recht so ne messung sollte ich am besten mit 102 machen.

    Die Frage ist doch, ob es dir gefällt und du die Mehrleistung spürst.


    Das Beste wäre natürlich mit Top-Cashback / Tankkarten und Payback-Punkten Aral 102er zu tanken. Ansonsten Shell V-Power Deal, wobei ich den jetzt gar nicht mehr so gut finde.

    Wenn mach einer Messung min 370 PS da stehen, bin ich zu Frieden, wenn weniger rauskommen, eher nicht. Nee, spaß.


    Ich muss ehrlich zu geben, wenn das über 370 PS sind, dann hätte ich gedacht, der Unterschied ist deutlicher spürbar. Wenns weniger ist, dann ist klar, dass der Unterschied nicht so extrem ist.


    Ich denke ne MHD - Stage 2 kracht mehr rein, da die mehr Drehmoment hat.


    Andererseits wollte ich ja eher eine linearer kraftentfaltung. Die mehr Leistung spürt man definitiv aber es ist halt nicht so, dass es einem die Falten ausm Gesicht zieht.


    V-Power ist für mich unpraktisch, da die nächste shell recht weit weg in nem Stadtteil ist, in dem ich normal nie rumfahre. Aral ist eine in der Nähe von der Arbeit und eine in der Nähe von unserer Wohnung. Aber wenn agip/eni gute Werte wie Serie liefert, dann wird auch das getankt (und zwar erstmal als nächstes).


    Im Prinzip ist es ja so, dass ich einfach auch mal sonst wo irgendein super+ tanken möchte ohne die nächste Aral suchen zu müssen. Ist halt ein Daily.

    Die Zeit lässt auf MPPSK Niveau, eher drunter schließen. Ich bin 3. + 4. Gang regelmäßig 11.5 gefahren. Bestzeit 11.2


    Du könntest von Roger dir die Leistung berechnen lassen.

    Naja, dadurch, dass es bergauf war, ist es schwer vergleichbar. Der Unterschied zwischen Serie und CFD map ist an der Stelle aber enorm.


    In der Ebene bin ich Serie ja schon ca. 14s gefahren

    Es war jetzt endlich mal soweit. Habe heute die CFD-map getestet.


    Im Tank war super+ von einer Star. Den serienlog konnte ich aus 2500 Umdrehungen im 4ten fahren, den CFD-log aus 3500 ebenfalls im 4ten. Mehr hat der Verkehr nicht zugelassen.


    Beim serienlog hatte ich 2 kleine zündwinkelrücknahmen von - 3 Grad auf 2 verschiedenen Zylindern


    Dann mit der CFD-pureboost-map. Hier habe ich 5 oder 6 zündwinkelrücknahmen auf 4 Zylindern. Auch so im Bereich von - 3 grad.


    Ich finde, das ist unter der Maßgabe, dass star super+ angeblich nicht sooo gut ist, schon voll okay.


    Da mein Tank jetzt nahezu leer ist, kommt als nächstes eni (agip) super+ rein. Das soll wohl recht gut sein und ich werd mal sehen, wie es sich da verhält.


    Ladedruck stieg von 0,4bar auf ca. 0,8bar an.


    Leistungsmäßig glaube ich aber nicht an 405 PS. Bin 100-200 an einem bergauf Stück (wirklich steil) zu zweit aus dem 3ten raus (handschalter) eine 13,5 gefahren. Vorher auf dem gleichen Stück war es eine 18,2 (alles mit einer handyapp gemessen, also nicht wirklich genau). Werd für die Eintragung eh ne Leistungsmessung machen müssen, dann wissen wir es. Am Auto selbst ist sonst nur ein Wagner Evo1 LLK und ne alu Chargepipe dran. Mein popometer ist da überfordert das einzuschätzen. Evtl eher so 370-380.

    IMG-20230507-WA0001.jpg


    IMG-20230507-WA0000.jpg


    Die map fühlt sich im Prinzip ähnlich an wie Serie. Man hat immernoch einen sehr linearen Leistungsverlauf, nur halt etwas schneller. Kein riesiger Drehmomentberg. Ladedruck wird bis 7k gehalten.


    Nächste Woche bin ich nochmal auf der AB mit dem Auto, da kann ich vermutlich nochmal loggen.

    wenn dann eher die breiteren Felgen vorne verbauen. Das geht zumindest von der Traglast klar (obs passt, keine Ahnung). Aber das ist dann alles ne einzelabnahme und nicht wirklich billig und du brauchst nen Tüver, der da auch Lust drauf hat. Ist im Endeffekt vom Aufwand genauso wie M3-Felgen auf nicht-Ms einzutragen. Nicht unmöglich, aber nur, um vorne und hinten tauschen zu können recht viel Aufwand.

    och nee, diese Zeitenjagd ist doch öde. So viel Geld, was man da reinpumpt und der Spaß wird immer kürzer...


    So ne Supra MK4 oder GTR (32-34) auf ca. 400-500 PS sind mea gute Autos zum genießen. Klar, so für social-media-Helden muss so ein Auto 1000PS haben, aber ich wurde lieber so ein geil fahrbares OEM+(+) Setup haben wollen, als so ein 1000PS-Ding.

    Also muss ich nicht nur von Winter- auf Sommerreifen umrüsten, sondern die Winterluft auch noch durch warme Sommerluft ersetzen. Again what learned. Was würde ich nur ohne diese Forum machen?

    eigentlich musst du das nicht, solange du entsprechend immer der Jahreszeit das Radwechselst. Man sollte halt nur auf gar keinen Fall ein Winterrad im Sommer mit Winterluft fahren. Ansonsten bleibt ja die Winterluft im Winterrad. Darfst halt nur nicht im Sommer Sommerluft dazumischen, sondern lieber erts im Winter mit WInterluft dann wieder aufpumpen. So ne Mischluft ist absolut nicht zu empfehlen. Vor allem, wennst dann auch noch ein inhomogenes Mischungsverhältnis je Rad hast.


    Bei Ganzjahresreifen wiederrum ist es wichtig 50% Winterluft und 50% Sommerluft zu nehmen. Das kann aber nach Breitengrad und Höhenlage variieren. Im südlicheren Gefilden gehen auch 60% Sommerluft und 40% Sommerluft in hohen Lagen dann evtl lieber 60% Winterluft oder gar 70%.