Beiträge von marcus_zenki_s14

    Ich würde kein Racing Öl nehmen. Aus dem einfachen Grund, dass ein Rennwagen viel weniger Kaltstart usw sieht und das Öl vermutlich genau für diese belastungsszenarien gar nicht hin spezialisiert ist.


    Für das bissel vollast und thermische Stabilität nimmt man halt einfach ein 40er snstattzeinem 30er Öl und gut ist.


    Ich bin einfach bem ravenol vst geblieben...mieber jährlich oder spätestens alle 15k wechseln.

    Ich habe bei meiner S14 auch gleiche Reifen auf unterschiedlich breiten Felgen. 225 auf 8 und 8,5 Zoll. Die Reifen sind definitiv unterschiedlich gezogen, aber Fahrdynamisch ist das jetzt noch kein Problem.


    Ein stärker gespannter Reifen hat gegenüber einem weniger stark gespannte Reifen eine längere Einlauflänge und damit erstmal geringere Schräglaufsteifigkeit als ein Reifen auf einer breiteren Felge.


    Dem Gegenüber steht aber ein allgemein höheres Grip Niveau durch die größere Reifenbreite.


    Fahren wird das und auch nicht zu schlecht. Ich hätte da kein Problem mit, sowas auszuprobieren. Serie ist der Stretch ja auch schon unterschiedlich. Vorne eher relativ schmal und hinten darfst gar nicht mehr breiter. Optisch dreht man das Verhältnis also nur um. Da ist die Fahrdynamik definitiv der wichtigere Aspekt.


    Damit die Reifen vom stretch gleicher sind, würde ich glaub eher auf 235/245 gehen.


    Aber Eintragen musst du die Reifen natürlich trotzdem, da es von der Serie abweicht.

    mehr Sturz hinten, macht das Auto eigentlich eher weniger agil und eher untersteuernder/sicherer in der Kurvenfahrt.


    einen Unterschied zwischen 1,5 und 2,5 sollte man schon merken. Aber wenn die Vorderachse mit wenig Sturz eh nicht viel mehr machen kann, dann ist es hinten auch fast egal, da der Einfluss dann abnimmt. Das Heck wird mit 1,5 oder 2,5 grad gut um die Kurve geführt.

    Beim F31 und bestimmt auch beim F30 sind die hinteren Stoßdämpfer ja mit einer Kolbenstange am Domlager befestigt. Die Stange hat einen Inbus zum Gegenhalten und eine M10-Mutter die man mit 38Nm anzieht. Wie zum Geier soll man die richtig anziehen wenn der Drehmomentschlüssel nicht hohl ist bzw wenn man keinen Krähenfuß dafür hat?

    Das ist ja nicht nur bei BMW so. Ich muss zugeben, dass ich da immer auf den Drehmo verzichtet habe und einfach mit Ringmaul-schlüssel und inbus festgezogen habe.


    Manchmal steck ich auch auf den Drehmo einen inbus und drehe halt am ringschlüssel, bis der Drehmo knackt.

    @beamerboy so langsam solltest du dich damit anfreunden einen Handgriff an deinem Auto selbst vor zu nehmen.


    Bei einer Achsvermessung hab ich es noch nie erlebt dass da noch die Fahrwerkshöhe eingestellt wird, da die Werkstätten davon ausgehen dass es hinsichtlich Tiefe bereitsso eingestellt ist, wie du das möchtest.


    Die Höhe vom Fahrwerk einstellen ist Aber nur ähnlich kompliziert wie Räder Wechsel und ist auch msl mit nur nem Wagenheber, Drehmo ( falls das Rad runter muss) und dem einstellschlüssel vom Fahrwerk machbar.


    An unsere Pro's:


    Wieviel Sturz generiert der F3x bei einer Tieferlegung auf 320mm RM zu BK an der VA? Auf Serienhöhe, wäre ja ein halbes grad (30min) ca. das Soll?


    Ich überlege echt, ob mir der Sturz reichen würde, wenn man mit Tieferlegung und den Schwenklagern - 1°30' hinbekommt.