Bei mir wurde auch eher Situationsbedingt verkauft, nicht ohne irgendeinen wirtschaftlichen Gedanke, wann jetzt ein guter Zeitpunkt ist.
mein e39 520i musste gehen, weil ich mir den Traum vom 335i erfüllt habe und ich mir so dachte, 4 Autos zu halten (von denen eines zwar abgemeldet ist) ist dann doch etwas zu viel. Vor allem, da am 5er paar Sachen hätten gemacht werden müssen und mir neben einem Projektfahrzeug einfach die Zeit für ne weitere Baustelle fehlt. Das Auto war aber noch lange nicht am Ende. Einfach paar kleinigkeiten, wie bspw undichter Motor. Das Auto hätte man noch ne ganze Weile weiter fahren können und hätte ich den Pflegeaufwand etwas erhöht, sicherlich noch viel länger.
Aber der 35i sollte halt her. Jetzt, wo ich absolut keine Alternative zum 3er mehr sehe und da auch nix rauskommen wird, werd ich alles geben, um den so lange es geht am Leben zu halten. Das schließt dann auch irgendwann ne Motorüberholung oder Entrostung mit ein.
Ich rechne jetzt damit, dass ich bei 200k km den Motor prophylaktisch überholen werde. Bis das soweit ist, vergehen aber noch ca. 11 Jahre. Evtl lege ich mir dafür jetzt schonmal nach und nach Teile hin.
gerade bei den 335/340 hab ich das Gefühl, dass da immer weniger Autos verkauft werden und die Autos bei Besitzern angekommen sind, die sich quasi damit verheiratet haben (Bis dass der Tod uns scheidet).
Für mich war der 335i auch keine Vernunftsentscheidung. Daher muss der lange bleiben.