Beiträge von marcus_zenki_s14

    1,65T? So schwer sind die F3x?


    Mein 520d wog 1780kg (80kg waren nur Dämmaterial), sprich Netto 1700kg. Dass einer der leichteren F3x nur 50kg drunter sein soll, wage ich zu bezweifeln, oder BMW hat echt Mist gebaut beim F3x

    Haste mal gemessen? Zwischen f31 und F11 waren laut meiner Recherche bei ähnlicher Konfiguration (motor/getriebe) immer so 200kg. Limousine weiß ich jetzt natürlich nicht.


    Unterschied zwischen limousine und Touring beim F31 ist auch gar nicht sooo groß. Chap hatte bei seiner Limousine handschalter, mit Fahrer 1722kg gemessen.


    Mein touring mit panoramadach und 6zylinder und handschalter ohne mich drin, halber Tank, aber bissel klimbim wie Kindersitz, wiegt genau 1678 kg. Ein 40er mit Auto knackt da sicherlich die 1,7t und wenn noch Allrad dazu kommt...

    das Handgeschaltete Autos, bei den stärkeren Motorisierungen günstiger sind, ist völliger Irrglaube. Klar, gibt es weniger, die das wollen, aber es gibt noch viel weniger Autos, die so ausgestattet sind. Von daher sind die Tendenziell teurer, als exakt das gleiche Auto nur mit Automatik. bei schwachen Motorisierungen kann ich mir auch vorstellen, dass da die Automatik teurer ist.


    Auch werden die je nach seltenheit der Konfiguration im Wiederverkaufswert den Automatik-Fahrzeugen in nichts nach stehen.


    Bei meinem 3er (335i mit Handschaltung) gabs ne Warteliste von 7 Leuten, die sich das Auto nacheinander anschauen konnten. Ich war der erste auf der Liste...


    Also ich sage ganz klar, ja zum Handschalter. Das macht einfach so viel Spaß. klar, etwas langsamer, aber darauf kommts doch gar nicht an, wenn man da selbst die Gänge durchhämmern kann.


    Den Preis finde ich auch saftig. Aber das ist aktuell halt so. Ich habe meinen 335i für 500 weniger und nur mit 3k km mehr bekommen. Aber war natürlich etwas älter.


    Ich fiinde das Auto echt cool :thumbup:

    Also für nen GTi sollte es mit etwas breiteren Reifen vorne oder mehr Sturz schon ausreichen. spätestens wenn man rausbeshleunigt hat man ja nen Vorteil.


    Aber warum sollte man seinem Kombi nicht trotzdem Fahrdynamik anerziehen wollen. Familiär muss es bei mir halt ein Kombi sein, aber trotzdem kann man ja Fahrwerksseitig was rausholen. Dass man natürlich nicht an den richtigen M-ran kommt, ist klar. Aber näher ran ist doch auch was.

    Ich habe die H&R Federn. an der HA wurde vom Vorbesitzer ein 10mm Distanzring mit eingelegt, da der sonst nen extremeren Hängearsch hätte.


    Tieferlegung ist schon ganz okay. Habe glaub vorne 345mm RM zu BK und hinten müssten es 335 mm sein. Ich weiß jetzt aber nicht, was Serie ist. Höher dürfte er keinesfalls sein. lieber vorne noch 20mm runter und hinten 10mm.

    ... ^^ , ich wußte es, dass die Frage kommt... Wir leben in einer komplexen Welt, daher, kann ich den Begriff nicht genau präzisieren, um die Gefühle derer, die evtl. davon negativ tangiert werden könnten, zu verletzen...

    Ich versuche es aber noch einmal, mit der Version im "gesetzten Alter"... :)

    also ü50?


    bei meinem 3er wird es hinsichtlich Besitzer immer schlimmer. von vermutlich 50 zu 40 zu nichtmal mitte 30 (ich). Und trotzdem bin ich wohl der schlimmste und beste Besitzer zur gleichen Zeit.

    marcus_zenki_s14

    Sind das Diesel Endrohre?

    Könnte man meinen, aber nein. Die auslässe des mperformance-ESD gehen erst leicht nach unten, bevor sie dann wieder gerade werden auf dem Stück wo die originalen blenden sitzen.


    Bei diesen China-blenden muss man die Rohre etwas einkürzen, wodurch man dann halt auch nach unten stehende blenden hat.


    Ich habe da mit Unterlegscheiben die endrohre im leichten Winkel zum Ausgleich ansetzen können und festgeknallt. Jetzt schauen sie gerade raus.


    Deswegen würde ich die wirklich nicht empfehlen. Oder man darf die originalen rohre nicht so weit ein kürzen, aber dann schauen die Blenden sehr weit raus.