Ach, man kann die laderraumabdeckung auch da rein tun. Wusste ich auch noch nicht.
Bei mir steht die im Keller rum, da ich die durch die getönten Scheiben nie benutze...unnötiges Gewicht
Ach, man kann die laderraumabdeckung auch da rein tun. Wusste ich auch noch nicht.
Bei mir steht die im Keller rum, da ich die durch die getönten Scheiben nie benutze...unnötiges Gewicht
Kurzum, alles sehr komplex, ich bleibe weiter bei meiner Werksgrösse und kaufe mir im Herbst wieder die 225-er... Hätte an der HA etwas breitere Reifen gern, aber was solls... Das Eine ergibt das Andere, wo fängt man, wo hört man auf... Zumindest weiss ich jetzt, wo ich bin, danke...
Das ist doch noch nicht komplex. Hol dir doch einfach andere OEM-Felgen, dann hast gar keinen Stress. Die Kombo 225/255 fährt ja nicht schlecht.
Danke dir.
Na das physikalische Symbol kenn ich grad noch so, aber da sind so viele Einträge, dass man das auch schnell überblättern kann, wenn man nicht genau weiß, wonach man sucht.
Wenn man die digitale Geschwindigkeitsanzeige im Bordcomputer aktiviert, kann man hierfür auch die Korrektur rauscodieren, spart den Weg über das Menü.
Tacho und HUD zeigen immer korrigiert an, das lässt sich, auch bei den digitalen Skalen, nicht mal eben ändern. Wurde hier doch an verschiedenen Stellen immer mal wieder durchgekaut.
Ich habe das im bimmercode leider nicht gefunden. Wahrscheinlich versteckt sich das irgendwo in den Experten Einstellungen. Aber da bin ich nicht fündig geworden. Hat da jemand ne Idee?
Dann also M3-Style?
Das San Marino ist krass, aber die Bilder sind glaub stark übersättigt. Aufjedenfall harmoniert es leider mit den Rückleuchten gar nicht. Die müssten deutlich dunkler sein.
die anderen beiden Blau-töne sind für mich so richtige BMW-blaus.
ein Kollege hat das auf seinem F31. Sieht richtig gut aus. Mag ich fast noch mhr als mein estorilblau. Mit M-Paket käme das natürlich richtig gut.
ich denke Nemec meinte mit Spurlastig, dass das Auto mehr Spurrillen hinterherläuft.
Das ist aber eigentlich nur der Fall, wenn man den Lenkrollhalbmesser vergrößert (also das Rad insgesamt weiter raus kommt). Aber ganz ehrlich, bei mir ist das ja prinzipiell der Fall und alle, die Spurplatten fahren, haben das Problem auch. So schlimm ist das in meinen Augen nicht. Ich habe durch den größeren Lenrollhalbmesser aber schon gemerkt, dass man etwas mehr Lenkkraft benötigt, als mit originalen Felgen. Aber das stört gar nicht.
Spurrillen hab ich kein Problem und das Auto liegt auch bei 250 noch ruhig.
Was ist wirklich optimal? 225/255 finde ich auch nicht wirklich optimal, oder der geringe Sturz an der Vorderachse. Das ist immer ne eigene Präferenz. Wenn Nemec jetzt nicht genug Traktion hat, dann braucht er mehr Reifen hinten. Ich denk ein 245er sollte auch gut fahren auf einer 8" Felge. Die Einlauflänge eines Reifens nimmt mit zunehmender Felgenbreite ab. Was das ganze direkter macht. Theoretisch wäre bei ihm also die Einlauflänge gegenüber einem 255er auf 8,5 also etwas länger. Aber gegenüber dem 225er hast eh nen breiteren Reifen, der per se schon eine geringere EInlauflänge hat. Praktisch nimmt man eine längere oder kürzere Einlauflänge auf der hinterachse aber kaum war. Zumindest nicht in dem Bereich von reifengrößen, welche wir gerade diskutieren. Die Reifenbreite an sich hat hier einen deutlich größeren Einfluss.
Ich würde sagen Nemec, hau drauf, und lass eintragen, wenn du unbedingt bei der Felge bleiben willst. Ansonsten andere Felgen holen und die Standardgröße 225/255 fahren.
Ich selbst bin ja durch die M3-Felgen auf 235/245 gegangen. Ich achte immer darauf, dass der stretch möglichst gleich zwischen vorne und hinten ist und ich strebe eher geringere Unterschiede in der Mischbereifung an, da ich auf der VA viel Kontrolle haben möchte.
Aber ich muss auch sagen, dass ich feine Nuancen nicht so sehr merke und mich unterbewusst als Fahrer schnell daran anpasse. Der Grenzbereich muss aber passen. Auch habe ich jetzt nicht so das Problem damit im Fahrwerk rum zu spielen, da ich der Meinung bin, dass ich besser weiß, was ich von meinem Auto will, als die Ingenieure, die es sich mal für die breite Masse überlegt haben.
ich komme mit 245er noch gut klar, ohne Traktionsprobleme zu haben.
Aber zwischen 225 und 255 gibts keinen Reifen, der den gleichen Abrollumfang hat. Entweder größer oder kleiner (wie bei mir).
am sinnvollsten ist es wohl, du holst dir nen Radsatz (8" vorne & 8,5" hinten) für Mischbereifung 225/255, dann musst du nix eintragen.
War das bei Altin nicht abnormal teuer mit der Versicherung?