Beiträge von marcus_zenki_s14

    aber ganz ehrlich in einem Land, in welchem ein tempolimit herrscht, wo bekommt man da das Öl so heiß, dass man das 40er wirklich braucht.


    Also ich fahre auch ein 5w40, aber einfach, weil der N55 eh heißer läuft und weil ich die Reserve bei vmax haben möchte. Aber 5w40 nur nehmen, weil man mal nach Kroatien fährt? Oder gibts dort schöne Passstraßen, wo man es knallen lassen kann?

    Okay, kurz zusammengefasst.


    Ich habe bei mir die digitale Geschwindigkeit im Boardcomputer drin.


    Wenn ich jetzt also mit Bimmerlink dort die Korrektur rauskodiere, dann wird quasi die unkorrigierte Geschwindigkeit, welche ich im Geheimmenü sehe angezeigt. Würde diese Codierung aber nicht evtl auch einfluss auf das analoge Rundistrument haben? Bisher dachte ich dass, wenn man sich den unkorrigierten Tacho codiert, dass einfluss auf beises hat. Habe es aber tatsächlich nie ausprobiert.


    HUD habe ich gar nicht, daher habe ich hierrauf keinen Bezug genommen. Meiner ist hinsichtlich Fahrerassistenz auf dem absoluten Minimum ausgestattet (was ich eigentich ganz gut finde). Ich hätte das Auto bis auf die Soundanlage haargenauso konfiguriert.


    Für mich wäre das letztendlich schon ideal, das Rundinstrument mit etwas Toleranz zu haben, da ich auch nach diesem Fahre bei Geschwindigkeitslimits. Und den digitalen Wert im Boardcomputer, wenn man mal vmax fahren möchte ohne Tachovoreilung und mit mehr als 263 km/h.


    Ich werde es ausprobieren. Klingt für mich absolut brauchbar, wenn das klappt.

    Im Geheimmenü gibt es ja auch 2 mal die Geschwindigkeit. Eine davon ist vermutlich die gleiche wie im Tacho und die andere ist unkorrigiert.


    Hat mal jemand ausprobiert, ob die unkorrigierte evtl mehr anzeigt als die 260 km/h beim normalen Analogtacho?


    Wenn nicht, ich werd das sobald Sommerreifen drauf sind mal testen. Mir persönlich würde das reichen, wenn ich einmal gesehen habe, was geht mit Serienstand. Wobei es da sicherlich schon schwierig wird über die 263 zu kommen ^^.

    Das kann man eigentlich auch so stehen lassen. Da er seine Autos ja immer auf seiner Lasise vergleicht, sieht man durchaus, dass die schneller werden mit den Änderungen. Er hat auch einige Projekte mit dem Fokus Tüvbar.


    Das ganze hat aber auch gar nix damit zu tun. Der Klang ist geil, nur darum gings. Obs ne Zulassung hat oder nicht ist ja erstmal außen vor. Aber sobald ein Auspuff leise genug ist, kann man den mit dem ganzen Trara, Fahrgeräuschmessung, Leistungsmessung usw auch legal bekommen. Selbst schon gemacht an der S14.

    Ja, bissel leiser sollte er schon noch werden. Aber das Klanbild ist astrein.


    Ich hab meinen jetzt mal nen Freund fahren lassen, damit ich auch mal von außen hören kann und man hört mit Seriensoftware schon, dass der bissel faucht. Was mich bei dem querliegenden Endtopf allerdings auch nicht wundert. Ich war jetzt nicht unzufrieden, da man klar hört, dass es halt kein normaler 3er ist, aber auch kein typischer 4zyl der GTi-Fraktion. Möchte auch echt nicht mit dem Klang eines S55 tauschen.


    Aber so ne Einflutige Anlage...(mit Tüv) würde ich sofort nehmen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ich weiß, hier mögen wahrscheinlich die wenigsten JP, aber die Auspuffanlage, die er da für den B58 gebaut hat ist klanglich richtig geil. Und da ich ja eher aus der Ecke komme ist das genau meins. Hätte da auch richtig Lust drauf sowas am N55 zu haben. Vor allem wäre da ohne Li-Re-Rohr das Erkennungszeichen von 35i/40i auch weg. Wobei ich aber auch sagen muss, dass mir die Position der Endrohre an nem Kombi echt gut gefällt.


    An der Supra hingegen sieht ein einseitiges Rohr um Welten besser aus.

    Du schreibst etwas wirr. Bzw fällst du gleich mit der Tür ins Haus.


    Du hast dein Auto mit einem G21 M340i verglichen? nur Zeitenmessen oder tatsächlich am selben Tag nebeneinander?


    Tatsächlich sehen den Auto (360 PS/500Nm+xx-Downpipe-PS) und der wahrscheinlich schwerere G21 (374PS/500Nm) auf dem Papier recht ähnlich aus. Praktisch weiß man aber auch nicht, wieviel so ein m340i tatsächlich leistet.


    Du solltest dich etwas davon verabschieden für verschiedene Bauteile mit genaue PS-Leistungen zu rechnen.

    Als Beispiel: an meiner S14 ist ebenfalls Downpipe und Auspuff mit deutlich größerem Durchmesser gemacht. Die downpipe alleine bringt eigentlich nix, da Anlage ab Cast noch viel mehr bremst. Ein Auspuff alleine bringt aber ordentlich was und beides zusammen ist nochmal besser. Wenn man jetzt noch Kat machen würde. Hingegen Kat alleine wird wieder von den anderen beiden Teilen limitiert. Es ist immer ein Zusammenspiel. Ich würde mal kühn behaupten der MPPSK-Auspuff macht nur Klang, weil der Kat eh restriktiver ist. Ist aber nur eine Vermutung.


    Man kann jetzt auch nicht sagen, die Software ist auf 355 PS geschrieben und die 5 PS kommen dann aus dem Auspuff. Da wird die Anlage dran gemacht und dann ne Software für die ca. 360 PS geschrieben. Wenn du da jetzt den Serien Auspuff dran machst, kann es trotzdem sein, dass er da die 360 PS durch drückt.


    Ich hab dir in dem anderen Thread ja schon gesagt, lass das MPPSK sein, mach Downpipe mit Software von 55-parts und die Welt wäre eine ganz andere gewesen. Wenns dir um den Schwanzvergleich geht.

    Ach das sind schon 255er.sehen sehr beefy aus. Aber typisch Michelin. Die bauen ja eher breit.


    Ich hätte aber auch gesagt, dass 255er mit recht normaler sturzeinstellung passen. Hast schonmal verschränkt? Und zeig das Auto doch mal im ganzen. Hast du'n Thread?


    Was hast vorne drauf gemacht?